
Clair Obscur: Expedition 33 kann die Spieler auf eine harte Probe stellen, nicht nur wegen der emotionalen Geschichte, sondern auch wegen der herausfordernden Bosse, die das Spiel einem entgegenwirft. Glücklicherweise enthalten die meisten Dungeons eine spezielle Truhe namens „Paint Cage“, die wertvolle Gegenstände enthalten kann, die dabei helfen, einige der schwierigeren Kämpfe zu überstehen, darunter auch die Kreatur, die am Ende der Stone Wave Cliffs auf einen wartet.
Wie die meisten Käfige sind sie jedoch verschlossen, und um sie zu öffnen, müssen Sie drei in der Umgebung versteckte Schlösser aufschießen. Stone Wave Cliffs enthält zwei Farbkäfige. Sehen wir uns an, wo Sie sie finden und wie Sie sie aufknacken können.
Der erste Farbkäfig (in der Nähe des Eingangs)

Dieser Käfig ist definitiv etwas versteckter als die anderen. Gehen Sie vom Kontrollpunkt „Eingang“ aus weiter geradeaus und bleiben Sie dabei dicht an der rechten Wand. Irgendwann werden Sie ein Seil sehen, an dem Sie hochklettern können. Gehen Sie anschließend weiter geradeaus, bis Sie eine Lichtung erreichen, in deren Mitte sich der Farbkäfig befindet.
- Sperre eins: Wenn Sie dem Farbkäfig gegenüberstehen, sollten Sie rechts ein weiteres Seil zum Hochklettern sehen. Gehen Sie danach weiter, bis Sie eine kleine Felswand vor sich sehen. Oben darauf sehen Sie das Schloss.

- Schloss zwei: Schauen Sie von der ersten Schleuse aus nach rechts. Dort befindet sich eine deutlich höhere Felswand, auf der sich die zweite Schleuse befindet. Technisch gesehen können Sie diese vom Aussichtspunkt in der Nähe von Schleuse drei aus sehen, aber sie ist ziemlich weit entfernt und schwer zu treffen.

- Schloss drei: Ähnlich wie bei Schleuse zwei gibt es auch hier zwei Stellen, an denen man sie erreichen kann. Vom Farbkäfig aus kann man die Schleuse dahinter zwar sehen, aber die schroffen Felsen versperren sie etwas, sodass sie schwer zu sehen, geschweige denn zu erreichen ist. Um eine bessere Sicht zu erhalten, blicken Sie nach links, während Sie auf die Schleuse blicken. Käfig. Sie sollten ein kleines Loch sehen, durch das Sie sich ducken können. Kriechen Sie hinein und am Ende finden Sie Griffe zum Hochklettern, was Sie ebenfalls tun sollten. Dies führt Sie zu einem zweiten Aussichtspunkt. Vor Ihnen sollten Sie ein großes Schiff sehen, mit der Schleuse direkt darunter.

Der zweite Farbkäfig (in der Nähe der alten Farm)

Auf Ihrem Weg durch die Stone Wave Cliffs stoßen Sie auf eine Lichtung, die offenbar ein alter Bauernhof ist. Passenderweise weist eine Expeditionsflagge darauf hin, dass dieser „Der alte Bauernhof“ heißt. Wenn Sie den Hügel hinunter in das Gebiet gehen, sehen Sie links einen Pfad. Folgen Sie ihm bis zum Ende, um den Farbkäfig zu sehen. Die drei Schleusen befinden sich hier:
- Sperre eins: Schauen Sie gegenüber dem Farbkäfig nach rechts. Sie sehen einen dünnen Baum, hinter dem sich das Schloss befindet.

- Schloss zwei: Blicken Sie mit Blick auf den Farbkäfig nach links. Sie werden eine kleine Klippe bemerken, in deren Nähe sich das Schloss befindet.

- Schloss drei: Möglicherweise ist Ihnen dieses Schloss tatsächlich aufgefallen, als Sie auf den Farbkäfig zugegangen sind. Auf dem Weg, der Sie zur Truhe führt, befindet sich an einigen Brettern ein Schloss. Sie konnten es nicht sehen, da es sich hinter einigen Kisten versteckte, aber möglicherweise haben Sie einige der Effekte bemerkt, die es auslöst, und versucht, es zu durchbrechen (wie es möglicherweise auch einige Autoren von Anleitungen getan haben). Wenn nicht, sollten Sie es jetzt definitiv sehen können. Es befindet sich zwischen den beiden anderen Schlössern.
Farbkäfige können etwas schwierig zu finden und noch schwieriger zu öffnen sein. Die beiden Käfige in Stone Wave Cliffs bieten Ihnen jedoch eine neue Waffe für Ihr Arsenal. Wenn Sie sich dem Ende des ersten Akts des Spiels nähern und einigen der Monstrositäten gegenüberstehen, denen Gustave und sein Team begegnen, werden Sie froh sein, die zusätzliche Hilfe zu haben.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier