Disneys 23 beste und unvergesslichste Songs aller Zeiten, Rangliste

Disneys 23 beste und unvergesslichste Songs aller Zeiten, Rangliste

Dies sind die singenden Geister, Löwen und Gesellschaftstänzer, die uns alle großgezogen haben

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Disney-Figuren in einer Gruppe

Disney verzaubert uns seit Jahrzehnten mit seinen prächtigen Animationen und fantastischen Geschichten über Prinzessinnen, böse Hexen und feuerspeiende Drachen, doch die Musik war schon immer sein unauslöschlichster Feenstaub. Es gibt Lieder, die uns bewegen, zum Tanzen bringen und uns helfen, die Figuren zu verstehen. Das wurde bereits so liebevoll gezeichnet. Bei über 350 Liedern im Disney-Kanon ist es fast unmöglich die Auswahl einzuschränken, aber wir haben die 23 ausgewählt zu Ehren des Jahres 1923, als Walt Disney das Unternehmen gründete. Diese Lieder sind die magischsten und erinnern uns, warum Disney seit über einem Jahrhundert überdauert hat.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2 / 25

23. „Whistle While You Work“ aus Schneewittchen und die sieben Zwerge

23. „Whistle While You Work“ aus Schneewittchen und die sieben Zwerge

Pfeifen Sie bei der Arbeit – Schneewittchen und die sieben Zwerge

Larry Moreys und Frank Churchills fröhliche Melodie darüber, wie man Freude an den alltäglichsten Aufgaben findet, ist mit nur neun Zeilen recht einfach und dennoch unglaublich eingängig. Adriana Caselottis trällernde Babystimme passt gut zu dieser altmodischen Nummer im Operettenstil und zu der gesamten Sequenz, in der der großäugige Niedliche Waldtiere helfen ihr dabei. Die Eichhörnchen fegen den Staub mit ihren Schwänzen, und die Waschbären waschen zu jedem munteren Takt schmutzige Wäsche in einer nahegelegenen Wasserstelle. Es ist schwierig, sich von diesem kleinen Liedchen nicht verführen zu lassen, und Sie werden feststellen, dass Sie es beim nächsten Frühjahrsputz vor sich hin summen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3 / 25

22. „Das Familienmadrigal“ aus Zauberhaft

22. „Das Familienmadrigal“ aus Zauberhaft

Stephanie Beatriz, Olga Merediz, Encanto - Besetzung - The Family Madrigal (aus „Encanto“)

Lin-Manuel Mirandas Handschrift ist überall auf modernen Disney-Soundtracks zu finden. Er ist ein Meister darin, clevere, rasante und genreübergreifende Ohrwürmer zu kreieren. Die größten, die aus … hervorgegangen sind Zauberhaft sind „We Don’t Talk About Bruno“ und „Surface Pressure“, in dem er klassischen Broadway-Stil mit druckvolleren Salsa- und Reggaeton-Genres vermischt. „The Family Madrigal“ hat vielleicht nicht den gleichen Grad an Popkultur-Berühmtheit erreicht wie die anderen Songs in diesem Film, aber es ist eine schlaue und sparsame Art stellen die Familie Madrigal und ihre Kräfte vor. Stephanie Beatriz‘ sprudelnde Stimme als Mirabel passt perfekt zum federnden Rhythmus des Liedes, während die kolumbianischen Volksinstrumente wie Akkordeon, Caja Vallenata und Guacharaca zur farbenfrohen Energie der magischen Stadt passen, die die Madrigals ihre Heimat nennen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4 / 25

21. „Dig a Little Deeper“ von Küss den Frosch

21. „Dig a Little Deeper“ von Küss den Frosch

Grabe ein bisschen tiefer (aus „Küss den Frosch“/Mitsing-Video)

Randy Newmans mitreißende Mischung aus Big-Band-Swing und Gospelchor-Refrains fängt die lebendige Seele der Stadt New Orleans perfekt ein. Die temperamentvolle Jennifer Lewis singt „Dig a Little Deeper“ als Mama Odie, unterstützt vom mitreißenden Pinnacle Gospel Choir. Die blechernen Rhythmen des Songs helfen Tiana, sich zu entspannen, und Naveen zu erkennen, dass er in sie verliebt ist. Die Lektionen, die Mama Odie vermittelt, Der Text ist weise und fundiert: Es spielt keine Rolle, was du hast oder woher du kommst – das definiert nicht, wer du bist. Wahre Erfüllung kommt nicht von materiellem Reichtum, Status oder Äußerlichkeiten – sie kommt davon, zu verstehen, was du innerlich wirklich willst. Der Song erreicht seinen Höhepunkt mit Anika Noni Roses kraftvollem Gesang und den gefühlvollen Rufen von Mama Odies strahlendem Flamingo-Refrain.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5 / 25

20. „Ich sehe das Licht“ aus Rapunzel - Neu verföhnt

20. „Ich sehe das Licht“ aus Rapunzel - Neu verföhnt

„ICH SEHE DAS LICHT“ | Rapunzel – Neu verföhnt | Disney-Animation HD

Die verträumte Melodie von „I See the Light“ beginnt mit einer sanften Gitarre. Die Komposition von Glenn Slater und Alan Menken ist recht schlicht, sodass die glitzernden visuellen Elemente im Mittelpunkt stehen. Das Lied spielt während der Lichtzeremonie, die Rapunzel unbedingt besuchen wollte, nachdem sie sie 18 Jahre lang von ihrem Turm aus beobachtet hatte. Flynn und Rapunzel schweben auf einer Gondel, umgeben Umrahmt von über 45.000 leuchtenden Laternen, die in der Luft schweben, den Himmel sprenkeln und sich im sie umgebenden Wasser spiegeln. Die Figuren singen die Verse einzeln im Kopf, bevor ihre Emotionen ausbrechen. Dann harmonisieren sie den Refrain laut, getrieben von der Erkenntnis, dass sie verliebt sind. Es ist eine einzigartige und berührende Art, ein Disney-Liebeslied zu gestalten.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

6 / 25

19. „Friend Like Me“ von Aladdin

19. „Friend Like Me“ von Aladdin

Aladdin – Ein Freund wie ich (HD 1080p)

Howard Ashmans verspielte Texte und Alan Menkens schnelles, synkopiertes Vaudeville-Lied waren für Robin Williams der perfekte musikalische Spielplatz, den er mit seinen verrückten Eindrücken und schrulligen Stimmen füllen konnte, für die er bekannt war. Zwischen den cleveren Textzeilen trillert eine Trompete, und die Bilder und Klänge sind so voller Komik, dass man kaum innehalten kann, um Luft zu holen. Robin Williams war so versiert in der Improvisation, dass er fast einen ganzen Tag Zeit hatte, f Material. Die Animation ist genauso verrückt wie seine Gesangsdarbietung, bei der Genie sich in zahllose Kreaturen verwandelt – von einer Zugpfeife über einen Oberkellner bis einem Boxtrainer bis einem Häschen und einem Drachen. Der Showstopper im Broadway-Stil gipfelt in einer Kickline unter hellem Scheinwerferlicht mit Affen, Elefanten und tanzenden Mädchen in bauchfreien Tops und Haremshosen. „Friend Like Me“ ist eine glänzende Vorstellung für eines unserer größten komödiantischen Talente, den großen Robin Williams.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 25

18. „Baby Mine“ von Dumbo

18. „Baby Mine“ von Dumbo

Disneys „Dumbo“ – Baby Mine

Die Songwriter Frank Churchill und Ned Washington sind mit „Baby Mine“ für Kindheitstraumata allerorts verantwortlich. Das Lied spielt, als Dumbos Mutter als „verrückter Elefant“ inhaftiert wird, weil sie ihren Sohn vehement vor seinen Peinigern verteidigt hat. Sie streckt ihren Rüssel durch die Gitterstäbe, um Dumbo zu der sanften, schlummernden Melodie zu wiegen, die von eindringlichen Streichern begleitet wird. Betty Noyes‘ Lied hat diesen vollen, runden Ton und in klassischem Gesang, und es vermittelt Mrs. Jumbos mütterliche Stärke. Die Bilder aller Tiere – Zebras, Tiger, Affen und sogar der Unterwasser-Nilpferde –, die in der Liebe ihrer Mütter eingebettet sind, mit Ausnahme des armen Dumbo, im Kontrast zum beruhigenden Orchester des Liedes, sind absolut herzzerreißend. „Baby Mine“ ist die Art von Lied, die Träume davon weckt, von einer liebevollen Elternfigur getröstet und umsorgt zu werden.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

8 / 25

17. „Once Upon a Dream“ aus Dornröschen

17. „Once Upon a Dream“ aus Dornröschen

Once Upon a Dream | Dornröschen-Lyric-Video | Disney-Mitsinglieder

Jack Lawrence und Sammy Fain gestalten ein Solo, das zum Duett wird, mit einer benommenen, geheimnisvollen Qualität, die die Geschichte von Dornröschen perfekt ergänzt. Mary Costa hat eine so elegante und opernhafte Stimme mit vollen Tönen, die sie viel reifer klingen lassen als ein 16-jähriges Mädchen. Bald gesellt sich die starke, schöne Stimme von Prinz Phillip zu ihr, der unerwartet im Wald auftaucht. Die Romanze entfaltet sich rasch, sie wirbeln gemeinsam durch den Wald, umgeben von wunderschönen, mittelalterlich inspirierten Bildern im Stil der Gotik und Renaissance. Die beschwingte Orchestrierung und das große Chorensemble tragen zur Mystik der alten Welt bei. Die Texte – davon, jemanden zu kennen, bevor man ihn wirklich kennt, davon, ihn in seinen Träumen zu sehen – verleihen ihrer Romanze einen Hauch geheimnisvoller Spannung und mystischen Schicksals.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

9 / 25

16. „Höllenfeuer“ aus Der Glöckner von Notre Dame

16. „Höllenfeuer“ aus Der Glöckner von Notre Dame

Hellfire – Der Glöckner von Notre Dame (1996)

Alan Menken und Stephen Schwartz haben einen der düstersten Songs von Disney komponiert. Es ist schwer vorstellbar, dass Disney dieses kreative Risiko noch einmal eingehen würde. „Hellfire“ wird von einem korrupten Priester gesungen, der von Lust auf die Roma-Frau Esmeralda verzehrt wird. Der tiefstimmige Tony Jay spielt den unehrenhaften le Frollo, der sich als tugendhaften Mann darstellt – obwohl er Quasimodos Mutter umgebracht hat und Quasimodo fast umgebracht hat. Ein wahrer Katholik hätte ihnen geholfen. Heute würde Disney nie wagen zu zeigen, dass Autoritätspersonen –insbesondere religiöse – oft falsch und heuchlerisch sind. tisch, wenn nicht gar böse. Dies ist eines der provokantesten Schurkenlieder, in dem Frollo im Wesentlichen seine Geilheit gesteht. Er singt davon, wie er von Esmeraldas glühenden Augen und ihrem rabenschwarzen Haar hingerissen ist – ein Verlangen, das brennt und droht, ihn zur Sünde zu verleiten. „Höllenfeuer“ o hat eine unheimliche Qualität in seiner Verwendung des Lateinischen und dem intensiven religiösen Chor, der richtend über Frollo thront, in Rot gehüllt und mit Gesichtern wie leeren schwarzen Löchern. Es ist ein eindringliches Lied von opernhafter Größe, mit Tönen, die aufflammen und verblassen wie die vor ihm tanzenden Flammen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

10 / 25

15. „Ein Traum ist ein Wunsch, den dein Herz macht“ aus Aschenputtel

15. „Ein Traum ist ein Wunsch, den dein Herz macht“ aus Aschenputtel

Ein Traum ist ein Wunsch, den dein Herz macht (aus Cinderella)

„A Dream is a Wish Your Heart Makes“ wird von Ilene Woods als Cinderella mit seidiger Wärme und einem schimmernden, ätherischen Vibrato gesungen. Es ist sanft und beruhigend, trägt aber dennoch eine Unterströmung stiller Entschlossenheit in sich. Sie singt für ihre treuen Gefährten – entzückende Vogel- und Mäuseschwärme –, die die winzigen Outfits tragen, die sie liebevoll für sie angefertigt hat. Sie stimmen während einer Pause des Liedes ein, die angenehmer ist. Sie ist glückselig und gut gelaunt, während sie sich auf einen weiteren anstrengenden Tag voller Hausarbeit vorbereitet, bleibt aber positiv, indem sie daran glaubt, dass ihre Träume wahr werden. „A Dream is a Wish Your Heart Makes“ ist zu einer Marketinghymne für das Studio geworden – verwendet in verschiedenen Anzeigen, um Nostalgie, Magie und das Versprechen hervorzurufen, dass Träume tatsächlich wahr werden und dass die Disney-Themenparks der Ort sind, an dem diese Magie geschehen kann.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

11 / 25

14. Hawaiianische Achterbahnfahrt ab Lilo & Stitch

14. Hawaiianische Achterbahnfahrt ab Lilo & Stitch

Hawaiianische Achterbahnfahrt (aus „Lilo & Stitch“)

Die reiche Stimme von Mark Kealiʻi Hoʻomalu und der fröhliche Kinderchor der Kamehameha-Schulen vereinen sich für ein Lied, das so süß und luftig ist wie ein Sommertag. „Hawaiian Roller Coaster Ride“ spielt in einem berührenden Moment familiärer Verbundenheit, als Lilo, Nani und David surfen gehen und mit Leichtigkeit durch die Wellen gleiten. Stitch war unartig und scheut sich daher, den Tag mit ihnen zu genießen, aber er Lowly beginnt, sich mit dem Gefühl anzufreunden, eine Familie zu haben. Wir sehen die bezaubernde Entwicklung, als auch der kleine Nervenkitzelsucher schließlich auf den Wellen reitet. Die Instrumentierung des Lieds – mit Ukulele, traditioneller hawaiianischer Fingerstyle-Gitarre und Steel-Gitarre – erinnert an Meereswellen und den weiten Himmel und verleiht dem Lied eine entspannte Strandatmosphäre. Sowohl die Animation als auch das Lied selbst würdigen die wunderschöne hawaiianische Kulisse des Films.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

12 / 25

13. „Ich mache einen Mann aus dir“ aus Mulan

13. „Ich mache einen Mann aus dir“ aus Mulan

Mulan | Ich mache einen Mann aus dir | Disney Junior UK

„Lasst uns zur Sache kommen, um die Hunnen zu besiegen“, singt Donny Osmond mit seiner perfekten, klaren Stimme. Die mitreißende Nummer „I’ll Make a Man Out of You“ von Matthew Wilder und David Zippel ist der Aufmunterungssong für eine Trainingsmontage. Sie beginnt komisch, als wir sehen, wie Mulan und ihre tollpatschigen Freunde versuchen, der ideale chinesische Soldat zu werden. Der eingängige Refrain verwendet eindrucksvolle Naturmetaphern für die Art von Stärke und Die Ruhe, die Mulan finden muss, und die tiefe Interpunktion „Sei ein Mann!“ am Ende jeder Zeile steigern die Spannung. Wenn Donny Osmond „Die Zeit rast auf uns zu, bis die Hunnen ankommen“ schmettert, spürt man eine mitreißende Dringlichkeit und wird von Mut erfüllt. Der Schlussrefrain wird ohne Instrumentierung gespielt, die männlichen Stimmen der Soldaten dröhnen und ermöglichen es einem, sich auf Mulan und ihre Freunde zu konzentrieren, die jetzt richtig Gas geben.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

13 / 25

12. „Eine ganz neue Welt“ aus Aladdin

12. „Eine ganz neue Welt“ aus Aladdin

Aladdin – Eine ganz neue Welt (HD 1080p)

Brad Kanes Stimme hat eine aufgeregte, hauchige Qualität, die einen in ihren Bann zieht, während er Jasmine auf eine Reise auf dem fliegenden Teppich entführt. Er klingt hell und ernst, während er die strahlende, schimmernde und prächtige Welt beschreibt, die Jasmine noch nie gesehen hat und die er ihr unbedingt zeigen möchte. Lea Salonga, die selbst eine Broadway-Legende ist, besitzt als Jasmine eine engelsgleiche Unschuld. Ihre Stimmen vereinen sich in perfekter Harmonie für dieses mitreißende Duett. „A Whole New World“ ist eines von Disneys romantischsten Liebesliedern, mit einer Melodie die flattert und gleitet wie der fliegende Teppich selbst. Die Orchestrierung wurde von Alan Menken und Tim Rice geschrieben und verfügt über üppige Streicher, die die abenteuerliche animierte Sequenz vorantreiben, in der sie durch die Wolken schweben, an der Sphinx vorbei fliegen und in der Nähe einer Gruppe Pferde landen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

14 / 25

11. „Strangers Like Me“ aus Tarzan

11. „Strangers Like Me“ aus Tarzan

Fremde wie ich (1080p Full HD) – Tarzan (1999)

Eröffnung mit einem pulsierenden Schlagzeugtrack, Fremde wie ich erweckt die sich drehenden Räder in Tarzans Gedanken, während er mehr darüber erfährt, was jenseits des Dschungels liegt. Die Montage ist wunderschön animiert und zeigt altmodische Tuschezeichnungen, die Tarzan durch eine Laterna magica betrachtet. Er sieht die Stadt London, ein riesiges Schloss, die Sphinx und sogar zum ersten Mal den Weltraum. Diese Flut an Informationen bestimmt das drängende Tempo des Liedes.

Werbung

Die Filmemacher gestalten die gesamte Animationssequenz als Reaktion auf den Liedtext, während Tarzan Jane beobachtet („Jede Geste, jede Bewegung, die sie macht/gibt mir ein Gefühl wie nie zuvor“) oder einen Teil des Regenwalds voller Papageien zeigt („Komm jetzt mit mir, um meine Welt zu sehen/Wo die „Die Schönheit jenseits deiner Träume.“ Phil Collins‘ helle Stimme fängt Tarzans Staunen ein, besonders im schwebenden Refrain, in dem Tarzan seinen Wunsch ausdrückt, mehr über Fremde wie ihn zu erfahren. Man spürt seinen Hunger nach der großen, weiten Welt in den hämmernden, tribalen Trommelschlägen des Liedes.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

15 / 25

10. „Ich werde nicht sagen, dass ich verliebt bin“ aus Herkules

10. „Ich werde nicht sagen, dass ich verliebt bin“ aus Herkules

Hercules (1997) │ Ich werde nicht sagen (ich bin verliebt) [DPU HD 4K]

Die Geschichte des antiken griechischen Helden Herkules hat einen einzigartigen Musikstil. Texter David Zippel und Komponist Alan Menken vermischen Doo-Wop, Motown und Gospel-Soul. Die Musen fungieren als wahrer griechischer Chor und kommentieren die Handlung mit ihrer frechen Perspektive. In „I Won’t Say I’m in Love“ hebt sich Megaras samtstimme, sarkastische Susan Egan von anderen Disney-Heldinnen ab, die singt oft flatterige Arien über den Traum von einem Prinzen. Stattdessen widersteht Megara ihren Gefühlen, weil sie sich schon zu oft die Finger verbrannt hat. Dadurch entsteht eine komische Gegenüberstellung mit den Musen, die frech darauf bestehen, dass sie verliebt ist. Sie necken sie mit „Hör auf zu grinsen, du bist verliebt.“ Es ist ein verspieltes und kokettes Lied, das eine unkonventionelle Disney-Prinzessin und musikalische Entscheidungen feiert.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

16 / 25

9. „Wie weit ich gehen werde“ von Vaiana

9. „Wie weit ich gehen werde“ von Vaiana

Auli’i Cravalho – How Far I’ll Go (aus Moana/Offizielles Video)

Seit ihrer Einführung in Die kleine Meerjungfrau„I Want“-Lieder im Broadway-Stil sind zu einem Markenzeichen der Disney-Prinzessinnenfilme geworden. Es sind leidenschaftliche Soli, die offenbaren, was sich jede Heldin am meisten auf der Welt wünscht. Was auch immer ihr Herz begehrt, wird zum emotionalen Motor, der die Geschichte vorantreibt. In „How Far I’ll Go“, komponiert von Lin-Manuel Miranda, ist Vaiana hin- und hergerissen zwischen ihrem Traum, das zu erkunden, was Jenseits ihrer abgelegenen Insel und ihrer Pflicht gegenüber ihrer Familie. Sie ist wirklich hin- und hergerissen und fragt sich sogar, ob es falsch ist, sich nach dem zu sehnen, was jenseits des Horizonts liegt. Auli’i Cravalhos reine, gefühlvolle Stimme fängt all die Wehmut und Unsicherheit des Erwachsenwerdens ein. Die Melodie schwillt sanft an und bricht wie die Gezeiten des Ozeans und spiegelt das Hin und Her von Vaianas innerem Konflikt wider.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

17 / 25

8. „Be Our Guest“ aus Die Schöne und das Biest

8. „Be Our Guest“ aus Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest – Sei unser Gast (HD) – Musikvideo

Broadway-König Jerry Orbach leitet diesen Showstopper mit Musik von Alan Menken und Texten von Howard Ashman. Der charmante Kerzenleuchter Lumière nutzt die Nummer, um Belle aus ihrem Schlafzimmer zu locken und zu zeigen, dass das verzauberte Schloss eher freundlich und aufregend als gruselig und deprimierend ist. „Be Our Guest“ hat einen cleveren, rasanten Text, der im klassischen „Patter Song“-Stil gesungen wird und dann in einem lebhaften französischen Cancan-Finale explodiert. Die lebenden Schlossobjekte wollen einfach nur dienen Machen Sie wieder jemanden glücklich, indem Sie Belle aufwendige Mahlzeiten und schillernde Unterhaltung bieten. Für Belle ist alles auf dem Teller: Tagessuppe, warme Vorspeisen, Rinderragout, Käsesoufflé und natürlich das graue Zeug. Was an der Nummer ebenso aufregend ist wie die schwindelerregende Musik, ist die Animation mit Löffeln, die in Bowleschalen schwimmen wie bei einer Nummer von Busby Berkeley, prismatischen Scheinwerfern, üppigen, bunten Kuchen, einem leuchtenden Kronleuchter und tanzendem Besteck.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

18 / 25

7. „Du wirst in meinem Herzen sein“ aus Tarzan

7. „Du wirst in meinem Herzen sein“ aus Tarzan

Phil Collins - You’ll Be in in My Heart /Tarzan(ターザン)

Phil Collins hat mit der gesamten Tarzan Soundtrack. Irgendwie waren seine erdige Stimme, die schlagzeugbetonten Instrumentalstücke und die gefühlvollen Texte die perfekte Mischung für diese Dschungelgeschichte. Anstatt eines traditionellen Disney-Musicals fungiert Phil Collins als allgegenwärtiger Erzähler, der die Handlung kommentiert oder die Gedanken der Figur ausspricht. „You’ll Be In My Heart“ wurde zurecht mit dem Oscar für den besten Originalsong ausgezeichnet. Ursprünglich als Schlaflied für seine eigene Tochter geschrieben, beginnt das Lied zärtlich, wobei Phil Collins beinahe sanft zu sanften Marimbas flüstert.

Werbung

Seine Texte über wahre Liebe und Hingabe sind bewegend, insbesondere in der Szene, in der Kala sie einem Tarzan-Baby vorsingt, das trotz seiner Zugehörigkeit zu einer anderen Spezies eine grenzenlose Verbundenheit zwischen Liebe und Fürsorge erlebt. Das Lied geht schließlich in treibende Trommeln über und bewegt sich in Richtung eines Brücke, die das Kind ganz allein frei fliegen lässt: „Wenn das Schicksal dich ruft, musst du stark sein, ich bin vielleicht nicht bei dir, aber du musst durchhalten.“ Dieses Lied berührt jeden, der jemals jemanden geliebt und ihn aufwachsen gesehen hat, egal um welche Art von Beziehung es sich handelte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

19 / 25

6. „Unter dem Meer“ aus Die kleine Meerjungfrau

6. „Unter dem Meer“ aus Die kleine Meerjungfrau

Arielle, die Meerjungfrau – Unter dem Meer (aus Arielle, die Meerjungfrau) (Offizielles Video)

Die Calypso-Solo-Eröffnungsnoten von „Under the Sea“ machen sofort mit, und Samuel E. Wright liefert eine ausgelassene Unterwasser-Party. Seine dröhnende Stimme und seine lebhafte Energie passen perfekt zu dem überdramatischen Krustentier und seiner Mission, Arielle davon zu überzeugen, dass das Leben unter dem Meer „wie Blasen“ ohne Probleme ist. „Under the Sea“ belebt die regenbogenfarbene Montage des Meereslebens, die Arielles Welt erfüllt – Fische, Delfine und Korallenriffe. Die Szene verknüpft die Instrumente geschickt mit verschiedenen Lebewesen und Animationen – Harfen spiegeln den wirbelnden Fischschwarm wider, Muscheln imitieren Steelpans und ein Paar Oktopusse verschränken ihre Beine wie Basslinien. Mit seinem ansteckenden karibischen Beat ist der Song von Howard Ashman und Alan Menken ein echter Knaller und einfach zu lieben, weshalb er 1990 den Oscar für den besten Originalsong gewann.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

20 / 25

5. „Farben des Windes“ aus Pocahontas

5. „Farben des Windes“ aus Pocahontas

Pocahontas – Farben des Windes (Blu-ray 1080p HD)

„Du denkst, die einzigen Menschen, die Menschen sind, sind die Menschen, die so aussehen und denken wie du. Aber wenn du in die Fußstapfen eines Fremden trittst, wirst du Dinge lernen, die du nie wusstest, die du nie wusstest.“

Werbung

In dieser zunehmend polarisierten Welt war diese Botschaft noch nie so relevant. Pocahontas ist nicht sofort von John Smith hingerissen; stattdessen verurteilt sie seine gesamte Kultur, die Gold und Hass über Akzeptanz und die Schönheit der Natur stellt. Stephen Schwartz’ Texte zeichnen wunderschöne Bilder der amerikanischen Wildnis und fragen, warum die Weißen, die diese Länder erobert haben, die Welt um sie herum nicht wertschätzen können – vom Grinsen Von Rotluchsen bis zu den süßen Beeren und den Bäumen, die sich zum Himmel strecken, wenn wir sie nur wachsen lassen. Alan Menkens Musik ist hinreißend und wird von Judy Kuhns leidenschaftlichem Gesang getragen. Nicht nur die tiefgründigen Texte, sondern auch die visuellen Elemente machen diese Musiknummer so unvergesslich – insbesondere John Smith und Pocahontas, die in einem pastellfarbenen Wind tanzen. Es ist keine Überraschung, dass „Colors of the Wind“ einen Oscar für den besten Originalsong gewonnen hat.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

21 / 25

4. „Wenn du dir einen Stern wünschst“ aus Pinocchio

4. „Wenn du dir einen Stern wünschst“ aus Pinocchio

Pocahontas – Farben des Windes (Blu-ray 1080p HD)

„When You Wish Upon a Star“ wurde von Leigh Harline und Ned Washington geschrieben und ist zu einem Synonym für Disney geworden. Es wird typischerweise über dem Schlosslogo gespielt, mit dem jeder Film beginnt. Die ätherische Ballade wird von Cliff Edwards als Jiminy Cricket gesungen, dessen klangvolle und doch eigenwillige Stimme sich anhört, als würde jemand am knisternden Feuer eine Geschichte erzählen. „When You Wish Upon a Star / Makes No Difference Who You Are / Anything Your Heart“ „Wünsche/Werden zu dir kommen“, singt er zärtlich im Vorspann. Die sanfte Melodie umhüllt Sie mit einer warmen Umarmung der Möglichkeiten. Die Leute machen sich oft über Disney-Erwachsene lustig, aber vielleicht ist ein Grund, warum wir noch lange nach unserer Kindheit an Disney-Filmen festhalten, dass sie uns Hoffnung in einer zunehmend düsteren Welt bieten. Dieses aufstrebende Lied erinnert uns daran, dass es im Leben mehr gibt als das Gewöhnliche – wenn wir uns nur trauen, es uns vorzustellen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

22 / 25

3. „Die Schöne und das Biest“ aus Die Schöne und das Biest

3. „Die Schöne und das Biest“ aus Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest – Ein Märchen so alt wie die Zeit HD

Als Mrs. Potts verleiht Angela Lansburys warme, fröhliche englische Stimme dieser kraftvollen Liebesballade, die von einem Orchester prächtiger Streicher unterstützt wird, eine gewisse Rosigkeit. Der Text ist nicht die reine Romantik früherer Disney-Liebesgeschichten; hier gibt es keine Liebe auf den ersten Blick. Stattdessen reflektiert Mrs. Potts sanft darüber, wie lange es dauern kann, bis wahre Liebe erblüht, und wie Beziehungen manchmal Veränderungen erfordern, indem man seine Fehler zugibt und hart daran arbeitet, seine Laster und schlechtesten Eigenschaften abzulegen. Das ist eine überraschend reife Einstellung für ein Disney-Liebeslied. Die dazugehörige Animation ist eine der schönsten Sequenzen in der Geschichte von Disney: Belles goldenes Kleid gleitet zart über den Boden, während sie und das Biest im großen Ballsaal tanzen. Die Kamera schwenkt und gibt den Blick auf den funkelnden Kronleuchter und die Michelangelo-artige Decke mit gemalten Engeln über ihnen frei. Dass Howard Ashman dieses Lied schrieb, während er an den Folgen von AIDS im Sterben lag, macht es umso ergreifender.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

23 / 25

2. „Part of Your World“ aus Die kleine Meerjungfrau

2. „Part of Your World“ aus Die kleine Meerjungfrau

Jodi Benson – Ein Teil deiner Welt (aus „Arielle, die Meerjungfrau“)

Vorher Die kleine Meerjungfrau Als die Disney-Renaissance begann (eine Zeit anspruchsvollerer Erzählkunst und Kassenerfolge), drehten sich die Prinzessinnenlieder hauptsächlich um ihre Märchenprinzen. Sie hatten kaum Ambitionen, außer von ihrem Prinzen zu träumen oder sich einen zu wünschen. Doch die Einführung des Songwriter-Teams Alan Menken und Howard Ashman, die an der Off-Broadway-Show mitgearbeitet hatten, Der kleine Horrorladen, half dazu bei , eine Disney-Prinzessin zu entwickeln mit größeren Ambitionen. Ariel wollte die Welt der Menschen sehen und drückte das in einem Solo im Broadway-Stil mit dem „I Want“-Song aus, in dem die Protagonistin darüber singt, nun also über das was sie will.

Werbung

„Part of Your World“ hat eine fließende Melodie und eine süße Sehnsucht in Jodi Bensons Stimme (und erhält in der Live-Action-Version von Halle Bailey noch mehr gefühlvolle Kraft). Wir sehen ihr komisches Missverständnis darüber, was ihre Schätze sind, all das, was da oben so alles zu sehen ist. „Würde ich nicht gerne das Ufer da oben erkunden?“, erhebt sich ihre Stimme, während sie sich durch die Spitze ihrer Grotte der Sonne entgegenstreckt. In diesem Moment, mit ihren großen Augen und ihrer schmerzenden Stimme, versteht man vollkommen, wie viel ihr die menschliche Welt bedeutet.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

24 / 25

1. „Circle of Life“ aus Der König der Löwen

1. „Circle of Life“ aus Der König der Löwen

Carmen Twillie, Lebo M. – Circle of Life (aus „Der König der Löwen“)

Kein Disney-Song ist so episch wie Elton Johns „Circle of Life“. Das Bild der aufgehenden Sonne, gepaart mit den leidenschaftlich auf Zulu von Lebo M. gesungenen Eröffnungszeilen, ohne Instrumentalbegleitung, zieht einen sofort in diese mitreißende Geschichte der afrikanischen Savanne hinein. Der Titel „Circle of Life“ passt zu dieser Geschichte von Geburt, Tod und allem, was dazwischen liegt. Der Text umfasst irgendwie alles über unsere große, schöne Welt – wie endlich das Leben ist und welche Erfahrungen – sowohl gute als auch schlechte – uns Ausgeglichenheit verleihen. Es herrscht Verzweiflung. und Es gibt Hoffnung. Es gibt Glauben. und da ist Liebe. Der Text ist poetisch und lässt einen über das Wunder und Mysterium der Existenz nachdenken. Das Lied erreicht seinen kraftvollen Höhepunkt am Ende, wenn der Refrain gemeinsam ansteigt. Es ist unmöglich, bei der letzten, aufsteigenden Note „It’s the circle, the circle of life“ (Es ist der Kreis, der Kreis des Lebens), die vom donnernden Trommelschlag unterbrochen wird, keine Gänsehaut am ganzen Körper zu bekommen. Der Anblick von Rafiki, der Simba auf dem Pride Rock hochhebt, wird dann schwarz. „Circle of Life“ ist ein wunderschönes Lied mit einer großartigen Vision, besonders für einen Film, der sich an Kinder richtet.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung