
Ich bin schon viel zu lange ein mürrischer alter Mann, was alles rund um Dragon Ball angeht. Als typisches, nicht Manga lesendes, aber Mainstream-Anime schauendes Kind von Toonami habe ich nach ein paar Episoden einen Schlussstrich gezogen. Dragon Ball Super als ich ihm das erste Mal eine Chance gab. Ich wollte nicht weiter zuschauen, weil sich die ersten Folgen nicht wie die Action-Animes anfühlten, mit denen ich aufgewachsen bin. Ebenso, bevor Funken! Null, ich habe keine Dragon Ball Videospiele mehr gespielt seit Budokai Tenkaichi 3 weil keiner der dazwischen veröffentlichten Titel dem entsprach, was ich für den Inbegriff von Kampfspielen dieser IP hielt.
Glücklicherweise ist die Zeit in einer nostalgisch angehauchten Kultur ein flacher Kreis, und heute habe ich ein neues Tenkaichi Spiel in meinem Leben. Aber mit der Reife und im Rückblick frage ich mich wie viel guten Zeug ich verpasst habe, weil ich den Anime- und Kampfspielen meiner Kindheit zu treu war. Wird mich dieses Wachstum und diese Klarheit dazu bringen mich dazu bringen endlich zu spielen ? Kakorot oder FighterZ? (*Spät Dragon Ball-Erzähler Stimme*) Nein, wahrscheinlich nicht. Aber ich habe seitdem den etwas kindischen Eröffnungsbogen von Beerus durchgeboxt in Dragon Ball Super und genieße meistens den Rest der Show (nur Meister Zunō selbst weiß was die Zukunft für mich bereithält und DAIMA).
Während ich immer tiefer in die Kaninchenlöcher beider falle Super und Funken! Null, Schauen Sie sich einige der Kotaku Eine Berichterstattung, die meine Zeit mit Letzterem noch viel angenehmer gemacht hat.