Man kann wohl sagen, dass Zombiefilme und -serien einem bestimmten Muster folgen. Es gibt einen Ausbruch, wir springen Jahre später, als nur wenige überleben, und folgen dann einer kleinen Gruppe von Überlebenden, die auf dem Dach eines Einkaufszentrums festsitzen. Ich glaube, das sind etwa 90 Prozent von ihnen. Deshalb ist der neueste Trailer zu „Zombie“ so merkwürdig. 28 Jahre später ist so unglaublich willkommen.
Eine der großartigsten Fernsehserien aller Zeiten war Damon Lindelofs Serie aus dem Jahr 2014. Die Reste. Während viele Shows zuvor das Gebiet des mysteriösen Verschwindens einer großen Anzahl von Menschen behandelt haben, In Die Resteverschwanden zwei Prozent der Erdbevölkerung auf unerklärliche Weise in einem einzigen Moment. Die Sendung spielte zwei Jahre später und konzentrierte sich auf eine kleine New Yorker Gemeinde, um die Auswirkungen dieses Ereignisses zu untersuchen. Und es war seltsam. Es wurzelte im Unbekannten, im Fehlen einer Erklärung und den Folgen für die Gesellschaft, ob es sei die Entstehung zutiefst eigenartiger Kulte oder das persönliche Trauma des Verlusts geliebter Menschen war. Aber auch andere Dinge: Hunde verwilderten, Rehe wurden weniger scheu, und da war dieser eine Wasserfall...
Ich erwähne das, weil es genau diese Stimmung der Abwärtsspirale der Menschheit in die Fremdartigkeit ist, die für dieses neue Filmmaterial von entscheidender Bedeutung zu sein scheint. 28 Jahre später. Anstatt den Schrecken der unmittelbaren Zombie-Apokalypse zu erforschen, scheint Regisseur Danny Boyle hier den Drei-Jahrzehnte-Ansatz zu verwenden, um eine Gesellschaft darzustellen, die sonst wenig bekannt ist, und die bizarren, unangenehmen und spirituellen Auswirkungen auf die Menschen. Und Sie wissen auch über Menschen, die vor hirnhungrigen Untoten davon fliehen.

Der Film kommt am 20. Juni in die Kinos, es gibt also noch einiges zu warten. Aber es sieht so aus, als könnte es etwas sehr Interessantes werden.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier