Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Abgebrochenes Batman-Spiel „Nolanverse“ weist umfangreiches Gameplay-Leak auf

Elemente des abgesagten Monolith-Spiels würden schließlich in Mittelerde: Mordors Schatten landen

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Ein Standbild aus Christopher Nolans „The Dark Knight“.
Bild: Warner Bros.

Anfang der 2010er Jahre war Batman der letzte Schrei. Wovon rede ich eigentlich? Batman ist immer noch der letzte Schrei, aber damals war es ein besonders heißes Eisen. In der Welt der Videospiele ist Rocksteadys Arkham Die Batman-Reihe war in vollem Gange, während Christopher Nolan s weit gelobte Trilogie der Batman-Filme mit Christian Bale fertig war. Zur gleichen Zeit arbeitete Monolith Productions, eine Tochtergesellschaft von Warner Bros. Games, an einem eigenen Batman-Spiel im „Nolanverse“, das nie so richtig ins Stadium kam und schließlich zum Durchbruchshit des Studios umgearbeitet wurde. Mittelerde: Schatten von Mordor.

Werbung

Jetzt wurden umfangreiche Gameplay-Elemente und Assets des Spiels aufgedeckt. Der Twitter-Benutzer SpideyRanger merkt an, dass sie die Videos auf gefunden haben im Internetarchiv veröffentlicht, und in einer Antwort darauf wird einem Benutzer, der als Back2Life bekannt ist, das Auffinden und Veröffentlichen des Filmmaterials zugeschrieben. Es ist unklar, wie sie das gemacht haben haben es geschafft, es in die Hände zu bekommen, aber es gibt noch einiges zu tun.

Werbung

Die durchgesickerten Projekt Apollo Das Filmmaterial zeigt, wie Batman von einem Gebäude springt und zu einem Hochbahngleis hinuntergleitet, direkt über einem laufenden Verbrechen. Bevor er springt, wird ein Ein Teil der Benutzeroberfläche erscheint und führt den Spieler zu einer früheren Version des Spielmenüs, in dem Quests angezeigt werden, die verfolgt werden können, und Ein Loadout-Bildschirm, der in vier Abschnitte unterteilt ist: Kampf, Stealth, Gadgets und Fahrzeug. Der Spieler klickt auf den Stealth-Bereich, in dem er sich befindet könnte vermutlich Fähigkeiten wie neue Takedown-Standorte, einen lautlosen Gleitangriff und mehr kaufen oder freischalten.

Werbung

In den durchgesickerten Aufnahmen ist auch eine Karte des Gebiets zu sehen, auf der Fledermaussymbole zu sehen sind, bei denen es sich um aktive Verbrechen oder Missionen gehandelt hätte, denen Batman nachgehen könnte. Als er herabgleitet, um sich um ein „Umgebungsverbrechen“ zu kümmern, ist Polizeigeplänkel zu hören, doch bevor wir einen flüchtigen Blick auf den Kampf erhaschen können, wird das Gameplay ausgeblendet und wechselt zu den Folgen des Kampfes. Es handelt sich um frühe Aufnahmen, man kann ihnen also nicht wirklich vorwerfen, dass nicht alles im Spiel enthalten ist.

Werbung

Ein weiterer Clip zeigt, was vermutlich eine spätere Version desselben Menüs ist, das nun über eine deutlich schlankere Benutzeroberfläche sowie etwas Stealth-Funktionalität verfügt Gameplay. Darin umarmt Batman eine Wand und entfaltet sich Projekt Apollo‘s-Version von Detective Vision (ein bemerkenswertes Feature des Arkham Spiele), um etwas in der Nähe zu scannen. Später wirft er eine Rauchbombe in den nächsten Raum, um ein paar Schläger zu betäuben, und nutzt Detektivsicht, um sie im Smog zu finden und auszuschalten. Wenig überraschend sieht auch dies den Spielen von Rocksteady sehr ähnlich.

Obwohl die Gameplay-Clips in diesem Leak völlig neu sind, ist dies nicht das erste Mal, dass wir von diesem abgesagten Titel gehört haben. Ein früherer Titel Untersuchung von Liam Robertson von WusstenSieGaming? vor einigen Jahren zahllose Details über entdeckt Projekt Apollo, wie etwa die Tatsache, dass der Titel etwa 18 Monate lang in der Entwicklung war, bevor er schließlich eingestellt wurde, und dass es sich um einen Open-World-Titel handelte. Die wichtigste Information ist jedoch, dass dieses eingestellte Batman-Spiel auch die Entstehung von Schatten von Mordorist das berühmte Nemesis-System, das zufällig einzigartige Gotham City-Schläger hervorgebracht hätte, die Batman verärgert hätten und stärker als beim letzten Mal zurückgekehrt wären Du hast gekämpft.

Werbung

Laut Robertsons Untersuchung wurde das Spiel schließlich eingestellt, da es nie die Unterstützung von Christopher Nolan erhielt. WB Games machte Monolith klar, dass die Entwicklung des Spiels ohne seine Zustimmung nicht fortgesetzt werden könne, da es von seiner Filmtrilogie inspiriert und in deren Universum angesiedelt sei. Monolith hatte Probleme, überhaupt mit Nolan Kontakt aufzunehmen, da dieser anderweitig beschäftigt war. Man nimmt aber auch an, dass es ihm einfach nicht wichtig genug war, um aufzupassen, was das Spiel schließlich zum Scheitern brachte. Monolith änderte schließlich den Kurs und wandte sich dem Herr der Ringe Eigentum. Der Rest ist, wie man so sagt, Geschichte.

Seitdem hat Monolith einen Folge zu Schatten von Mordor, hatten ihre Patentiertes Nemesis-System von WB Games, und arbeiten jetzt an einem Wunder Frau Spiel.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung