Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Arkane-Gründer kündigt ehrgeiziges neues Rollenspiel an: „ Fallout trifft auf Dishonored

WolfEye Studios‘ Nachfolger zu Weird West wird Science-Fiction

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Ein retrofuturistischer Roboter nimmt Anmeldungen zum Alphatest entgegen.
Bild: WolfEye Studios

WolfEyeStudios‘ Weird West war ein exzellenter, wenn auch etwas übersehener, 2022 isometrisches RPG das sich manchmal wie ein immersives Sim-Stealth-Game anfühlte. Jetzt hat das Team unter der Leitung von ehemaligen Arkane-Mitarbeitern etwas Größeres im Ziel: ein First-Person-RPG das Elemente von Ausfallen und Entehrt in einer Hülle aus alternativer Geschichte und amerikanischer Science-Fiction.

Werbung

„Wir freuen uns sehr, offiziell bestätigen zu können, dass unser nächstes Spiel aktiv in der Produktion ist und dass es sich um ein First-Person-Action-RPG handelt“, sagte WolfEye-Chef und Arkane-Gründer Raphael Colantonio in einer Pressemitteilung. „Fans der vergangenen Spiele, an denen ich beteiligt war, wie Entehrt und Beute werden sich wie zuhause fühlen, ebenso wie Fans von RPGs im Allgemeinen.“

Werbung

Das Spiel sucht noch nach einem Herausgeber, hat aber die Vorproduktion bereits abgeschlossen und nimmt derzeit Anmeldungen für einen „begrenzten privaten Alpha“-Test Anfang 2025 entgegen. Ausführender Produzent: Julien Roby erzählt Eurogamer in einem Interview, dass das allgemeine Ziel etwas in der Art ist “Ausfallen trifft Entehrt„, was vieles bedeuten könnte, aber für langjährige Fans von Spielen im Arkane-Stil wie Zauberworte klingt. Eines der geteilten Konzeptbilder sieht definitiv aus wie eine Kreuzung zwischen einem Steampunk-Gerät und einem Roboter aus dem Atomzeitalter.

Werbung

Arkane Lyon arbeitet derzeit an Marvels Klinge, ein Actionspiel mit dem Comic-Vampirjäger Eric Brooks. Microsofts jüngste Entscheidung, sein Schwesterstudio zu schließen, Arkane Austin, hat eine große Lücke im Genre der immersiven Simulation hinterlassen. Es machte das stimmungsvolle Science-Fiction-Stealth-Game von 2017 Beute, das damals nicht die Liebe bekam, die es verdiente. Niemand kann dieses Studio ersetzen, aber es ist ein kleiner Trostpreis, dass WolfEye in der Position ist, auf einem Teil dieser Arbeit aufzubauen und seine nächste Evolutionsstufe einzuläuten.

Werbung

Laut Eurogamer, das Studio beschäftigt immer etwa 50 bis 60 Leute und plant nicht, darüber groß zu wachsen. Was auch auch aus dem derzeit noch namenlosen Projekt wird, es wird kein Open-World-Spiel der höchsten A-Klasse sein. Hoffentlich wird es stattdessen etwas deutlich ausdrucksstärkeres und einzigartigeres.

.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung