
Larian Studios, das große Team hinter jüngsten Smash Hits Divinity: Erbsünde 2 und das Rollenspiel , das das Spiel zum Jahr aufpeppt Baldur’s Gate 3 haben angekündigt Sie eröffnen ein siebte Studio, dieses in Warschau, Polen. Die neuen Rekruten werden sich an den Bemühungen beteiligen, an mindestens zwei RPGs zu arbeiten, die das Studio (wenig überraschend) als „sehr ehrgeizig“ beschreibt.
Larian gibt es seit außergewöhnlichen 28 Jahren. Umso beeindruckender ist es , wenn man darauf achtet, dass es die ganze Zeit das selbe Unternehmen war und nicht irgendein von einem Hedgefonds gemanagter Ghul mit der geschundenen Haut eines längst verstorbenen Entwicklers. Das belgische Unternehmen wurde von dem Mann gegründet, der immer noch das Geschäft leitet, Swen Vincke, und hat sich über die ganze Welt ausgedehnt und hat so genug Studios um eine aufzählungsartige Liste rechtfertigt.
- Gent, Belgien
- Kuala Lumpur, Malaysia
- Québec Stadt, Kanada
- Dublin, Irland
- Guildford, Großbritannien
- Barcelona, Spanien
- Warschau, Polen
Das ist die Art von Verbreitung, die man von einem der großen Publisher erwarten würde, nicht von einem unabhängigen Privatunternehmen. (Grüße an meine Heimatstadt Guildford, den mittelmäßigsten Ort in ganz England.) Es ist geradezu merkwürdig, dass Larian angesichts seiner Größe nur zwei Spiele macht, aber die beiden Spiele, an denen es arbeitet, nicht angekündigt hat (obwohl eines davon …) offensichtlich ein neues Gottheit), es gibt also keinen Grund, diese Zahl zu frisieren.

Der Erfolg des Unternehmens ist noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass seine ersten drei Spiele, die Göttliche Göttlichkeit -Reihe, waren ziemlich durchschnittlich. Nicht viele Spielestudios können ein Imperium auf 6ern und 7ern aufbauen, aber 2014 übertraf Larian jedermanns Erwartungen mit der überraschenden Brillanz von Göttlichkeit: Erbsünde, ein Prequel zum Original von 2002 Göttliche Göttlichkeitund damit – kontraintuitiv – ein Neuanfang. Das über Kickstarter finanzierte Projekt wurde mit einem Budget von nur 4 Millionen Euro (4,3 Millionen US-Dollar) realisiert und war ein großer Erfolg. Doch nichts war vergleichbar mit der Fortsetzung aus dem Jahr 2017, die über Kickstarter 2 Millionen US-Dollar einspielte, und einer langwierigen Early-Access-Entwicklung, die Larians Ansatz prägen sollte. Baldur’s Gate 3.
Die Fantasy-Fortsetzung setzte da an, wo ein mittlerweile ziemlich hilfloses BioWare aufhörte und hat ein gemeldetes Budget von 100.000.000 USD – mehr als das 20-fache des versteckten DOS. Larian ist jetzt offensichtlich ein apokalyptisch anderes Unternehmen. Es wird berichtet das BG3 allein im Jahr 2023 hat über 650 Millionen US-Dollar eingespielt und sein Budget mit einer halben Milliarde n wieder eingespielt. Selbst wenn man annimmt, dass große Beträge an den Lizenzinhaber von Forgotten Realms, Hasbro, gingen, ist verständlich warum Larian nach Expansionswegen sucht.
Wir wissen , dass keines der Projekte an denen das Unternehmen aktuell arbeitet irgendetwas mit den Vergessenen Reichen zu tun hat. Vincke hat das auf der GDC 2024 deutlich gemacht, aber vorausgesetzt man ist ein Gottheit Fortsetzung, lässt die spannende Idee offen, dass an einem neuen und komplett originellen IP in der Arbeit sein könnte. Da über Larian kein Publisher die Fäden zieht und keine Aktionäre dafür auf die Erhöhung der Zahlen drängen könnten, ist es eines der wenigen Studios, das in der Lage ist, ein solches Risiko einzugehen und ganz klar das Talent hat, das es zu liefern. Es wäre eine Schande, wenn es sich als weiteres lizenziertes IP herstellen würde.
Im Moment jedoch hat Larian ein offener Aufruf für Entwickler, die in Warschau arbeiten möchten, einer Stadt in der zufällig der Hauptsitz von CD Projekt Red ist. Ich frage mich ob es vielleicht ein großes Angebot an lokalen Experten für RPG-Entwickler gibt, die nach einem Job ohne brutale Knackerei suchen (obwohl CDPR „versprochen“ hat, dass das nie wieder passieren wird).
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier