
Für diejenigen, die sich gerne zurücklehnen und einem Schwarm von Dienern erlauben, Mobs zu vernichten, gibt es den Nekromanten in Diablo IV ist eine der mächtigsten Klassen jeder Saison und für viele die befriedigendste. Zunächst können Sie Skelettkrieger oder Magier beschwören. Sie sind okay. Was Sie Wirklich möchte lernen, wie man einen Golem beschwört in Diablo 4!
Auf dem Papier scheint das Freischalten und Verwenden eines Golems als Totenbeschwörer unkompliziert zu sein. Schließlich stellt Ihnen das Spiel Ihre anderen Diener sofort zur Verfügung. Beim Golem müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese führen Sie durch das ganze Heiligtum, aber die Reise lohnt sich!
Kaufen Diablo IV: Amazonas | Bester Kauf
So schaltet man Golems frei
Es gibt zwei grundlegende Voraussetzungen, um einen Golem freizuschalten in Diablo 4.Nämlich:
- Erreiche Level 25 als Nekromant
- Erhalte und schließe die Nebenquest „Nekromant: Ruf der Unterwelt“ ab.
Sie können Level 25 relativ schnell erreichen, indem Sie sofort nach dem Start eines neuen Nekromanten auf Weltstufe 2 spielen und dann direkt in Dungeons und Weltereignisse springen. Das wird ein oder zwei Stunden dauern. Wenn Sie das erforderliche Level erreicht haben, wird die Nebenquest freigeschaltet. Sie erscheint automatisch in Ihrem Questprotokoll, und wenn Sie die Questreihe aktivieren, führt sie Sie zum Sarkova-Pass oberhalb von Menestad.
So schließt man Nekromant: Ruf der Unterwelt ab
Um Necromancer: Call of the Underworld abzuschließen, sind einige Schritte erforderlich:
- Beten Sie am Schrein von Rathma und sprechen Sie dann mit Maltorius. Er wird Sie damit beauftragen, 12 Ungebrochene Knochen zu beschaffen, die von Skelettfeinden in der unmittelbaren Umgebung fallen gelassen werden.
- Im Gebiet um Menestad erscheinen oft Skelette, aber sie müssen möglicherweise neu erscheinen. Seien Sie geduldig! Sobald Sie eine Gruppe gefunden haben, beginnen Sie zu töten. Sie lassen nach dem Zufallsprinzip Unbroken Bones fallen, sodass Sie am Ende möglicherweise weit mehr als 12 töten!
- Besuchen Sie mit den Unbroken Bones Bitter Cave.
- Dort finden Sie das Gefäß mit Seelen. Um das Gefäß zu füllen, töten Sie in der Nähe stehende Skelette. Es sollte nicht lange dauern, bis Sie die gewünschte Anzahl an Seelen haben.
- Sprechen Sie anschließend mit Maltorius, um Ihre Belohnung anzunehmen: Golems!
Wie man einen Golem beschwört

Sobald Sie Golems freigeschaltet haben, navigieren Sie zu Ihrer Fertigkeitszuweisungsseite. Auf dem PC ist es „S“. Auf Konsolen navigieren Sie zu Menü oder Optionen und dann zu Fähigkeiten. Klicken Sie dort mit dem linken Analogstick, um den Bildschirm „Fertigkeitszuweisung“ zu öffnen.
Sie sehen das Buch der Toten unten auf dem Bildschirm zur Fertigkeitszuweisung. Dies sind Ihre Beschwörungen als Nekromant. Ihnen sollte auffallen, dass der neu freigeschaltete Golem jetzt zur Zuweisung einer Tastenkombination verfügbar ist. Wählen Sie einfach den Golem aus und klicken Sie dann auf Fertigkeit zuweisen.
Sobald Sie Ihrem Golem einen Hotkey zugewiesen haben, verlassen Sie das Menü und wenden Sie die Beschwörungsfertigkeit an, um einen Golem neben sich erscheinen zu lassen!
Beim Aufsteigen werden unweigerlich weitere Golem-Varianten freigeschaltet: Blutgolems (Stufe 28) und Eisengolems (Stufe 32). Diese Varianten verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie je Ihrem Spielstil entsprechend mischen und anpassen können. Sobald Sie weitere Golem-Varianten freigeschaltet haben, können Sie zwischen ihnen wechseln, indem Sie das Buch der Toten öffnen.
Abgesehen davon, dass er als gewaltige Masse aus Fleisch und Knochen erscheint, was ziemlich an einen Totenbeschwörer erinnert, ist der Golem die mächtigste Beschwörungsform in Ihrem Arsenal. Er ist ein wichtiges Werkzeug, mit dem Sie als dunkelste Klasse im Spiel Mobs besiegen, Dungeon-Bosse erschlagen und Endspiel-Inhalte durchspielen können!
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier