Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Diablo IV -Patch bringt legendäre Buffs der ersten Staffel zurück

Neues einzigartiges Ring-Riff über die beliebten bösartigen Kräfte der ersten Staffel

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Charaktere aus Diablo IV feuern knisternde Projektile aufeinander ab.
Bildschirmfoto: Blizzard / Kotaku

Action-Rollenspiel Diablo IV hat bislang eine fruchtbare SeasonofBlood, die zweite Saison genossen, die das Spiel bereichert hat eine riesige Anzahl Balance-Änderungen und Features für die Lebensqualität. Wenige Wochen nach dem Start der Saison hat Entwickler Blizzard eine Veröffentlichung veröffentlicht ein Folgepatch mit köstlichem Fan-Service – bestimmte beliebte Malignant-Fans aus der ersten Staffel sind in Form von fünf einzigartigen Ringen zurück, jeweils einer Klasse.

Werbung

„Die Erstellung der Malignant Rings ist für uns eine Möglichkeit, beliebte saisonale Inhalte, die bei den Spielern Anklang fanden, auf eine Art und Weise wieder einzuführen „kann über die Saison hinaus und im ewigen Reich fortbestehen“, schreibt Blizzard in den Patchnotizen vom 4. November.

Kaufen Diablo IV: Amazonas | Bester Kauf | GameStop

Die Ringe sind jetzt sowohl im saisonalen als auch im ewigen Bereich verfügbar, sodass Spieler kaum Zeit außer der zeitlich begrenzten Funktion aufwenden müssen sie verliebten sich.

Werbung

Die fünf Ringe und ihre Eigenschaften sind wie folgt:

Ring des roten Zorns (Barbaren-einzigartiger Ring)– Nachdem Sie innerhalb von 3 Sekunden 100 Fury ausgegeben haben, ist Ihr nächster Einsatz von Hammer of the Ancients, Upheaval oder Death Blow garantiert ein kritischer Treffer Schlagt zu und verursacht 10–30 Prozent (multiplikativen Schaden) [x] zusätzlichen kritischen Schlagschaden.

TalRashas schillernde Schleife (einzigartiger Zaubererring)– Für jede Art von Elementarschaden, den du zufügst, erhältst du 4 Sekunden lang 10–15 Prozent [x] erhöhten Schaden. Durch das Zufügen von Elementarschaden wird alles erneuert Boni.

Airidahs unerbittlicher Wille (einzigartiger Druidenring)– Beim Wirken einer Ultimativen Fertigkeit und 5 Sekunden danach noch einmal, ziehen Sie entfernte Feinde an sich und fügen ihnen 0,5–1,0 physischen Schaden zu. Dieser Schaden wird um 1 %[x] pro 1 Punkt Ihrer Willenskraft erhöht.

Writhing Band of Trickery (Rogue Unique Ring)– Das Wirken einer Täuschungsfertigkeit hinterlässt eine Lockfalle, die Feinde kontinuierlich verspottet und anlockt. Die Lockfalle explodiert nach 3 Sekunden und verursacht 2,0- 3,0 Schattenschaden. Kann alle 12 Sekunden auftreten.

Ring der sakrilegischen Seele (einzigartiger Ring des Nekromanten)– Aktiviere automatisch die folgenden ausgerüsteten Fertigkeiten bei Leichen um dich herum: Skelett alle 1–2 Sekunden hochheben, Leiche explodieren alle 1–2 Sekunden, Leiche Ranken alle 8-16 Sekunden.

Werbung

Weiterlesen: Diablo IVDie Patchnotizen zu Staffel 2 sind über 10.000 Wörter lang

Darüber hinaus das Neueste Diablo IV Der Patch führt einige Fehler-, Ereignis- und Gameplay-Korrekturen ein, darunter die folgenden Highlights:

  • Die Gesundheit der Säule wurde für das Sanguine-Batterie-Event auf 85 Prozent erhöht, während die Reparaturzeit der Säule auf 1 Sekunde verkürzt wurde
  • Zusätzliche Feinde im Bosskampf gegen Lord Zir sollten jetzt entsprechend betäubt werden, wenn Zir ins Wanken gerät
  • Lilith sollte keine Flächenangriffe mehr durchführen, nachdem ihr sie in der ersten Echo-of-Lilith-Phase besiegt habt
  • Monster sollten nicht mehr aus zerstörten oder teleportierten Albtraumportalen spawnen
  • Sie müssen Kapitel 3 in der Saison abschließen, bevor Sie die saisonale Quest „Schlacht der Angst und des Glaubens“ in Angriff nehmen können
  • Questmarkierungen sollten an Ort und Stelle bleiben, auch wenn Sie das Gebiet während mehrerer Quests verlassen
Werbung

Auf welches Update freuen Sie sich am meisten?

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung

Werbung