
Manche Rivalitäten kann man einfach nicht loslassen, selbst wenn eine Seite die andere deutlich überflügelt hat. Da ist Nintendo vs. Sega, Kendrick Lamar vs. Drakeund natürlich Pokémon vs. Digimon.Bandai Namcos Monsterbändiger-Serie hat die Popkultur nicht so fest im Griff wie Nintendo, aber Digimon hat respektabel alle Arten von Spielen, Anime und Produkten für ein engagiertes Publikum herausgebracht. Heutzutage Digimon macht größtenteils sein eigenes Ding. Aber es steht kurz dazu bereit, eine eigene mobile Kartenspiel-App herauszugeben, um mit zu konkurrieren Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket.
Ein Teaser für das neue Spiel wurde auf der offiziellen Website veröffentlicht. Digimon-Sammelkartenspiel Social-Media-Kanäle, wo das fuchsähnliche Digimon Renamon ein Smartphone in die Hand nimmt, digitalisiert und in das Gerät gesaugt wird. Auf dem Bildschirm wird dann angezeigt, dass weitere Informationen auf der Digimon Con verfügbar sein werden, einem speziellen Livestream, der am 19. März um 23 Uhr Eastern Time stattfindet. Der Teaser ist vage, daher wissen wir nicht, ob dies eine offizielle digitale Plattform zum Spielen des modernen Kartenspiels sein wird oder ob es über Gacha-Mechaniken ähnlich wie … verfügen wird. Pokémon TCG Pocket.Aber wie auch immer, Digimon ist dabei, erneut in den Markt für Kartenspiel-Apps einzusteigen.
Während Pokémon hat seit 30 Jahren ein großes TCG, Digimon hat im Laufe der Jahrzehnte mehrere Versionen eines Kartenspiels herausgebracht, die aktuelle Version wurde 2020 veröffentlicht.
Außerhalb der Kartenspiel-App werden wir hoffentlich mehr über kommende Digimon Anime und Videospielprojekte wie Digimon Story: Zeitfremder kommt später in diesem Jahr. Im Moment gibt es keine aktive Digimon Anime im Fernsehen nach Geisterspiel endete 2023, daher wäre es cool, wenn wir später in dieser Woche von einer neuen Serie hören würden.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier