
Während der heutigen Nintendo Direct zeigte Square Enix Filmmaterial des kommenden Dragon Quest III HD-2D Remake, und es sieht in Bewegung absolut umwerfend aus. Das Unternehmen hat jedoch auch angekündigt, dass die ersten beiden Spiele im selben Stil neu aufgelegt werden und etwas später erscheinen werden.
Die DQ3 Remake wird am 14. November auf Switch erscheinen, alle Neuinterpretationen im HD-2D-Stil von Spielen wie Octopath Traveler. Es ist absolut wunderschön anzuschauen, und ich bin sicher, dass Fans des Originals gespannt darauf sind, die Welt in diesem Stil neu gestaltet zu sehen. Allerdings bekommen sie mehr als nur das dritte Spiel, denn auch das erste und zweite werden 2025 in HD-2D neu aufgelegt. Sehen Sie sich den Trailer unten an:
Drachenquest Serienschöpfer Yuji Horii erschien ebenfalls im Direct, um die Überlegungen des Unternehmens hinsichtlich der Veröffentlichung der Spiele in der falschen Reihenfolge zu erläutern. Dragon Quest 3 ist ein Prequel zu den ersten beiden Spielen, und Horii sagte, Square Enix glaube, dass die Fans „Spaß daran haben werden zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln“, wenn sie die Spiele in chronologischer Reihenfolge spielen.
Fans vermuteten, dass es ein Remake der kompletten Trilogie geben würde. aufgrund einer Formulierung im Marketing von Square Enix, und es sieht so aus, als hätten sie recht gehabt. Das Original DQ3 Das Remake wurde ursprünglich für 2021 angekündigt, und in den drei Jahren seitdem ist es ziemlich ruhig geworden. Doch jetzt scheinen wir zu wissen, warum, denn das Team arbeitet daran, die gesamte Trilogie in einem wunderschönen HD-2D-Stil auf modernen Konsolen herauszubringen.
Während Square Enix auf die ursprünglichen Wurzeln der Serie zurückblickt, arbeitet das Unternehmen auch an Dragon Quest XII: Die Flammen des Schicksals, das auch bereits 2021 zum 35-jährigen Jubiläum der Serie angekündigt wurde.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier