Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Sie haben bis Mittwoch Zeit, Nightreigns Everdark-Soverign Gnoster auszuschalten

Der Sentient Pest kehrt zurück, dieses Mal mit Freunden – gut, dass Sie zwei eigene Kumpel haben

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Everdark Sovereign Gnoster feuert eine Salve magischer Geschosse ab.
Bildschirmfoto: FromSoftware / George Yang / Kotaku

Elden Ring Nightreigns Everdark Sovereigns (ES) sind schwierigere Versionen der notorisch herausfordernden Bosse des Spiels. Der dritte ES wurde eingeführt und ist eine verbesserte Version Version des Kampfes gegen empfindungsfähige Schädlinge. Diese lästige Käfer- und Skorpion-Kombination war im ursprünglichen Kampf nicht so problematisch, aber die Everdark Sovereign-Version bietet die größte Wendung die bisher gesehen haben.

Werbung

Weiterlesen: Elden Ring NightreignDer neue Moth-Boss mit Superkräften bricht immer wieder zusammen

Hier sind einige Tipps, wie Sie die Everdark-Sovereign-Version des Sentient Pest: Gnoster, Weisheit der Nacht besiegen können – vorausgesetzt, sie geht nicht ständig kaputt.

Werbung

Vorbereitung

Genau wie im ursprünglichen Kampf, ES Gnoster ist immer noch anfällig für Elementarangriffe, daher ist es unglaublich wichtig, dass Sie während Ihrer Expedition eines aufheben. Das Relikt, das Sie durch den Sieg über Tricephelos erhalten haben, erhöht den Feuerschaden Ihrer Startwaffe, was hilfreich ist. Da Sie nun die Ereignisse von „Shifting Earth“ über den Zeichensammler außerhalb des Rundentabs ändern können, le Hub, können Sie den Krater während Ihrer Expedition beschwören. Wenn Sie den Krater abschließen, können Sie eine Ihrer Waffen auf ihre maximale Stärke aufrüsten. Diesen Vorteil auf Ihre Startwaffe mit Feuerschaden anzuwenden, ist eine praktikable Strategie, um sicherzustellen, dass Sie einen Vorteil gegenüber Gnoster haben.

Werbung

Giftresistenz ist ebenfalls hilfreich, da das Mottenmonster gern Giftwolken spuckt, die Sie infizieren können. Rüsten Sie jedoch keine Waffen aus, die magischen Schaden verursachen, da Gnoster dagegen resistent ist, da es sich um einen auf Magie basierenden Feind handelt.

Werbung

Kampf gegen ES Gnoster

ES Gnoster weist einige der größten Unterschiede zu seiner Originalversion auf, die wir bisher in einem ES gesehen haben. der ursprüngliche KampfGnoster wurde in zwei Feinde aufgeteilt, den Skorpion und die Motte. Beide teilten sich eine einzige Gesundheitsleiste. Nachdem etwa 50 % ihrer HP aufgebraucht waren, vereinigten sie sich zu einer Einheit und aktivierten so die zweite Hälfte des Kampfes.

Werbung

Weiterlesen: Wie Man Gnoster besiegt, Nachtherrschaft‘s Dual-Bug Boss Kampf

Die ES-Version beginnt jedoch mit der Kombination beider Feinde. Glücklicherweise gibt es (noch) keine neuen Angriffe, sodass Welche Strategie Sie auch immer für den ursprünglichen Kampf verwendet haben, sie wird auch in diesem Teil funktionieren.

Werbung
Spieler kämpfen gegen Gnoster.
Bildschirmfoto: FromSoftware / George Yang / Kotaku

Sie sollten dennoch auf seinen Lichtsäulenangriff achten. Wenn dieser aktiviert wird, leuchtet Ihr Bildschirm auf und zeigt damit an, dass Sie anvisiert wurden. Das Licht folgt Ihnen einige Sekunden lang, bevor es einen Laser in Ihre Richtung abfeuert. Dem können Sie leicht ausweichen, indem Sie einfach den Punkt meiden, an dem das Licht landet.

Werbung

Gnoster kann Sie auch angreifen und dabei magische Projektile direkt nach vorne abfeuern. Dieser Angriff lässt sich leicht vermeiden, indem Sie seitlich ausweichen. Weichen Sie nicht nach hinten aus, da Gnoster Sie sonst einfach überrollen wird.

Ein neuer Herausforderer nähert sich

Die Spieler kämpfen gegen eine riesige Motte.
Bildschirmfoto: FromSoftware / George Yang / Kotaku
Werbung

Nachdem die erste Phase von ES Gnoster besiegt ist, kommt ein dritter Feind ins Spiel! ES Gnoster wird sich in drei Einheiten aufspalten:

  • Gnoster, Weisheit der Nacht (Motte)
  • Faurtis Steinschild (Skorpion)
  • Animus, Aszendent des Lichts (Geist)

Die Angriffe des Skorpions und der Motte sind weitgehend dieselben wie im ursprünglichen Kampf. Gnoster kann magische Projektile auf Sie abfeuern, denen Sie durch Ausweichrollen im richtigen Moment leicht ausweichen können. Faurtis kann Erdstacheln aus dem Boden beschwören, aber auch diesen können Sie durch gezieltes Ausweichrollen leicht ausweichen.

Werbung

Die neue Falte in diesem Kampf ist Animus. Animus tut eigentlich nichts von sich aus. Er beginnt mit einer vollen Gesundheitsleiste, während Gnoster und Faurtis noch etwa 25 Prozent haben.

Der Trick besteht darin, Faurtis anzugreifen. Wenn Faurtis getötet wird, nimmt Animus von ihm Besitz und belebt ihn wieder, wobei er einen Teil seiner HP verwendet. Sie können Animus angreifen, während er gerade einen Boss wiederbelebt. Es dauert tatsächlich einige Zeit, bis der Boss wiederbelebt wird. Nutzen Sie also diese Gelegenheit. Achten Sie jedoch weiterhin auf Gnoster, der herumschwebt und Sie angreift. Außerdem wirkt sich jeder Schaden, den Sie einem besessenen Boss zufügen, sowohl auf die Gesundheitsbalken des Bosses als auch auf Animus‘ Gesundheitsbalken aus.

Werbung
Die Spieler kämpfen gegen einen riesigen Skorpion.
Bildschirmfoto: FromSoftware / George Yang / Kotaku

Der besessene Faurtis ist viel mächtiger und verfügt über einige neue Angriffe. Er kann vor allem Risse im Boden erzeugen, um Sie anzugreifen, und Sie müssen sich ausweichen und aus dem Weg rollen. Er kann auch einen Wutanfall bekommen und auf den Boden stampfen. Laufen Sie einfach weg, wenn er das tut.

Werbung

Nachdem der besessene Faurtis gefällt wurde, verlässt Animus seinen Körper und der Kampf wird wie gewohnt fortgesetzt. Falls Gnoster tot ist, kann Animus ebenfalls von ihm Besitz ergreifen. Er verfügt zwar nicht über neue Angriffe, aber seine aktuellen sind verstärkt. Beispielsweise sind seine magischen Projektile viel schneller, sodass Sie viel rascher reagieren und früher ausweichen müssen. Außerdem versucht er jetzt zweimal hintereinander, Sie zu packen, statt wie üblich einmal.

Schließlich besiegst du die beiden besessenen Bosse sowie Animus selbst. Nach dem Sieg erhältst du 25 Siegel der Herrscher sowie Zugriff auf das entsprechende neue Relikt am Schild des Sammlers: Dunkle Nacht der Weisen.

Werbung
  • Erhöhtes maximales FP
  • FP-Wiederherstellung nach aufeinanderfolgenden Angriffen
  • Max. FP dauerhaft erhöht nach freiberuflicher Nutzung des Sorcerer’s Rise-Mechanismus
Werbung

Everdark Sovereign Gnoster kann bis zum 9. Juli um 18:00 Uhr PT bekämpft werden. Danach wird er durch einen neuen Everdark Sovereign ersetzt.

.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung