
Ein neues Tool zum Scraping von Informationen aus dem Epic Games Store hat möglicherweise gerade Unmengen noch nicht angekündigter kommender Spiele aufgedeckt, wie ein seit langem gemunkeltes Final Fantasy IX Neuauflage und ein neues Turok. Wenn sie zutreffen, könnten die Datenbankeinträge die größte Ansammlung von Hinweisen auf neue Spiele seit dem berüchtigten Nvidia-Leak.
EpicDB, das im Gaming-Forum geteilt wurde ResetEra am 12. Juni, ermöglichen Benutzern die Suche nach Einträgen im Epic Games Store, einschließlich von Einträgen, die normalerweise nicht im Frontend des digitalen Stores erscheinen würden. Erste Ergebnisse für Herausgeber wie Square Enix und Rockstar Games zeigten Einträge mit Codenamen für Spiele, die noch nicht angekündigt wurden oder derzeit keine PC-Version verfügbar sind. Fans haben die Namen durchkämmt und sich entsprechende Daten wie Dateipfade für Cloud-Speicher, Dateigrößen und dazu gehörige DLCs angesehen, um zu spekulieren, was es hinsichtlich der mysteriösen Einträge sein könnte.
Eines davon heißt „Momo“ und scheint für eine lange gemunkelte Final Fantasy IX Remake. Das liegt daran, dass die zugehörigen DLC-Listen Dinge wie „TetraMaster Starter Pack“ und „Thief’s Knives“ beschreiben. Es gibt auch eine separate Liste für „Skobeloff“, von dem die Fans glauben, dass es sich um den PC-Port von handelt. Final Fantasy XVI. Auch andere Einträge von anderen Verlagen deuten auf potenzielle Überraschungen hin. Ein Eintrag mit dem Namen „Semla“ unter Rockstar Games könnte sein die gemunkelte PC-Portierung von Red Dead Redemption, angesichts einer angeblich ähnlichen Dateigröße wie die kürzliche Remasterversion des Spiels für Konsolen.
Saber Interactive scheint unterdessen einen versteckten Epic Games Store-Eintrag zu haben, der einfach „Turok“ lautet und einigen Fans Hoffnung weckt, dass der Dino-Jagd-Klassiker endlich eine Fortsetzung erhält. Andere Codenamen-Einträge sind weniger überraschend, wie „Rhodeisland“, wobei es möglicherweise um die kommende PC-Portierung von Der letzte von uns Teil II. Das Ganze hat die Fans auf eine wilde Schnitzeljagd geführt, bei der Fans nach Codenamen der Herausgeber gesucht und herauszufinden versuchen wurde, für unangekündigte Projekte oder Ports diese sein könnten.
Es erinnert an das riesige Nvidia-Leck vor Jahren, das so schockierende Einträge enthielt, wie: Kingdom Hearts 4 - Das große Abenteuer, so dass viele annahmen, dass es eine aufwendige Fälschung handele. Nach dem Löschen stellte sich jedoch die Echtheit vieler (wenn auch nicht aller) dieser geleakten Spiele fest. Es ist immer möglich, dass einige der aus dem Epic Games Store geschöpften Einträge gefälscht oder spekulativ sind oder als Platzhalter dienen. Aber die Tatsache, dass es viele Codenamen und keine tatsächlichen Spieltitel sind, hat viele davon überzeugt, dass es hier um echte Projekte handelt, die Epic Games nur versehentlich aufgedeckt hat.
Ein Sprecher von Epic sagte, das Unternehmen habe den Store über Nacht gepatcht, um weiteres Data Scraping zu verhindern. „Wir haben heute Abend ein Update veröffentlicht, damit Tools von Drittanbietern keine neuen, unveröffentlichten Produkttitel aus dem Katalog des Epic Games Store finden können“, teilten sie Kotaku in einer E-Mail mit. Auf der Website des EpicDB-Tools heißt es nun auch, dass der Cloudflare-Server dafür ausgefallen sei.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier