
Wie bei den meisten RPGs verbringt man den Großteil seiner Zeit in Final Fantasy XIV wird für das Abschließen verschiedener Quests aufgewandt. Neue Spieler fragen sich jedoch möglicherweise was die verschiedenen Symbole bedeuten oder wie sie erkennen können, welche Quests ihre Zeit lohnen. Diese Anleitung erklärt die drei Haupttypen von Quests und zeigt auch wie man erkennt, ob eine Quest abgeschlossen werden kann oder nicht.
Hauptszenario-Quests

Wie der Name schon sagt, sind Main Scenario Quests (oder MSQs) die primären Quests, die die Spieler durchführen. Sie sind an einem Kreis zu erkennen, aus dem etwas wie Flammen oder Rauch aufsteigt (es handelt sich tatsächlich um einen Meteor, eine Anspielung auf den Meteor, der Eorzea kurz vor dem Neustart des Spiels traf, als Ein wiedergeborenes Reich im Jahr 2013).
MSQs treiben die Geschichte voran und ihr Abschluss ist normalerweise erforderlich, um Zugriff auf wichtige Funktionen wie Jobs und neue Bereiche zu erhalten.. Sie sollten diesen Priorität einräumen, wenn Sie ein abwechslungsreicheres und spannenderes Gameplay suchen und auch einen stärkeren Fokus auf der Story legen als bei anderen Quests.
Feature-Quests

Feature-Quests sind Quests, die Inhalte im Spiel freischalten. Ihr Symbol hat einen blauen Hintergrund mit einem gelben Ausrufezeichen in der Mitte und einem Pluszeichen auf der linken Seite. Wenn MSQs der Hauptfokus eines neuen Spielers sind, sollten Feature-Quests dicht dahinter stehen. Diese Quests sind nicht nur erforderlich, um Ihre Klasse auf einen Job aufzuwerten, sondern Einige davon sind eine großartige Möglichkeit, zu lernen, wie Sie Ihre Rolle am besten spielen. und bieten Belohnungen, die speziell auf Ihren Job abgestimmt sind. Sie verfügen auch über ihre eigenen einzigartigen Handlungsstränge, die genauso tiefgründig und fesselnd sein können wie die im MSQ erlebten Erlebnisse.
Es ist wichtig, sich frühzeitig zu merken, wo sich Ihre Klassengilde befindet, denn sobald Sie einen bestimmten Punkt in der MSQ erreichen, schalten Sie verschiedene Feature-Quests der Gilden rund um Ihr Startgebiet frei. Ehe Sie sich versehen, haben Sie eine Karte voller blauer Questmarkierungen. Generell sollten Sie sich auf Ihre Startklassengilde konzentrieren, aber es lohnt sich, bei neuen Feature-Quests, die sich öffnen, vorbeizuschauen, um zu sehen, was sie bieten. Zu diesem Zeitpunkt im Spiel ist es vielleicht noch etwas früh, sich auf einen Kampfjob zu konzentrieren. unterscheiden sich von Ihrer Hauptaufgabe, da Sie sich noch in der Anfangsphase Ihrer Startklasse befinden, aber einige dieser Feature-Quests ermöglichen es Ihnen möglicherweise, mit dem Leveln einer Handwerks- oder Sammelrolle zu beginnen, die „Disciples of the Hand“ bzw. „Disciples of the Land“ genannt wird. Es kann nicht schaden, diese jetzt in Angriff zu nehmen, wenn Sie daran interessiert sind, da sie Ihnen beim Aufbau Ihres Charakters helfen können, ohne den Fortschritt Ihres Hauptjobs zu verzögern. Es kann auch Spaß machen, die Feature-Quest eines anderen Jobs anzunehmen, um Abwechslung in die übliche Spielschleife zu bringen.
Nebenquests

Sie werden beim Spielen eine lächerliche Menge an Nebenquests sehen. FF14. Das kann der Alptraum eines Komplettisten sein. Wie andere Spiele erzählen diese Quests normalerweise ihre eigenen Geschichten und haben wenig bis keine Auswirkungen auf den Rest des Spiels. Außerdem bieten sie für das Abschließen auch weniger wertvolle Belohnungen. Andererseits können sie ziemlich schnell abgeschlossen werden und handelt sich fast immer um einfache Besorgungsquests oder bei denen Sie eine bestimmte Menge eines bestimmten Monsters töten müssen.
Aufgrund ihrer Einfachheit sollten neue Spieler nicht zu viel Zeit mit Nebenquests verbringen, da diese leicht zu einem Burnout führen können.. Aber lehnen Sie sie nicht ganz ab. Einige der ersten Nebenquests, auf Sie stoßen, vermitteln grundlegende Spielmechaniken wie das Ausdrücken von Emotionen oder die Interaktion mit Objekten, aber diese können Sie höchstwahrscheinlich lernen, ohne die dazu gehörige Quest anzunehmen. Die beste Methode zum Bewältigen von Nebenquests besteht darin, alle anzunehmen, die Sie sehen, sich dann aber vorrangig auf MSQs und Feature-Quests zu konzentrieren.
Wenn MSQs und Feature-Quests Sie in einen Bereich in unmittelbarer Nähe des Nebenquest-Standorts führen, kann es nicht schaden, anzuhalten, ein paar Monster zu töten und Ihren Weg fortzusetzen. Wenn Sie dann das nächste Mal in dem Bereich sind, in dem die Nebenquest angeboten wurde, geben Sie sie ab und freuen Sie sich über eine kleine Menge EXP und etwas weniger Unordnung in Ihrem Quest-Log.
Grüne Questmarker

Anders als die anderen aufgelisteten Quests haben grüne Questmarkierungen keinen bestimmten Namen. Wenn Sie jedoch eine sehen, sollten Sie sofort dorthin gehen, da sie den letzten Schritt einer Quest anzeigt, die Sie gerade durchführen. Diese Markierungen werden für MSQs, Feature-Quests oder Nebenquests angezeigt. Eine grüne Markierung bedeutet, dass es Zeit ist, sich auf EXP und andere Belohnungen vorzubereiten. Wir mögen grüne Questmarkierungen.
Rote Questmarker

Ebenso wie grüne Questmarker haben rote Questmarker keinen bestimmten Namen. Und sie sind auch kein Questtyp. Ein roter Questmarker bedeutet lediglich, dass die Quest derzeit nicht abgeschlossen werden kann.
Diese werden normalerweise gesehen, wenn Ihr Level zu niedrig ist, um eine bestimmte Quest anzunehmen. Alternativ sehen Sie möglicherweise einen roten Quest-Marker, wenn Sie in einer bestimmten Quest noch nicht weit genug vorgerückt sind, um sie freizuschalten.
Normalerweise sehen Sie diese zuerst bei Feature-Quests für verschiedene Gilden, die noch nicht freigegeben wurden, da Sie die Geschichte noch nicht weit genug vorangetrieben haben. Natürlich ist es nicht schädlich mit roten Quest-Markern zu interagieren, da sie einfach den Grund beschreiben, aus welchem Sie den Fortschritt verhindern. In einigen Fällen fehlt Ihnen möglicherweise einfach ein Ein Gegenstand, der leicht zu erhalten ist. Beispielsweise werden Sie bei einer frühen Quest aufgefordert, einen Hochtrank abzugeben, um sie abzuschließen. Bis Sie einen Hochtrank erhalten haben, verfügt diese Quest über einen roten Questmarker. Sobald Sie einen Hochtrank eingesammelt haben, sehen Sie, wie sich der rote Questmarker in einen leuchtend grünen verwandelt, von dem wir gerade erfahren haben, dass er unser Favorit ist.
FF14Die vielen verschiedenen Arten von Quests und Markierungen können zunächst etwas verwirrend erscheinen, aber sobald Sie genügend Zeit mit dem Spiel verbracht haben, werden sie zur zweiten Natur. Denken Sie nur daran, dass MSQs immer abgeschlossen werden sollten, da sie einige der besten Momente des Spiels bieten. Feature-Quests sollten abgeschlossen werden. Sie interessieren den Spieler , da sie einige der besseren Belohnungen und Handlungsstränge bieten. Nebenquests sollten für Zeiten aufgehoben werden, die Sie nach Ihrem Zeitplan abschließen können, müssen aber nicht Vorrang haben. Sie können natürlich auf jede Weise mit dem Spiel interagieren, die Sie für richtig halten, aber durch Priorität den besten Inhalten FF14 zu bieten hat, können Sie einem Burnout vorbeugen und sich stattdessen in die befriedigenderen Inhalte der fesselnden Welt von Eorzea vertiefen.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier