
Beim Sprung in Final Fantasy XIV Zum ersten Mal werden Sie wahrscheinlich auf Wörter wie Rollen, Klassen und Jobs stoßen. Vielleicht haben Sie keine genaue Vorstellung von ihrer Bedeutung. Aber ihre Unterschiede sind wichtig für das Verstehen und Gedeihen in diesem Spiel.
Auch wenn sie ähnlich erscheinen mögen, insbesondere bei Klassen und Jobs, gibt es bei jedem Nuancen, die ihnen in Square Enix‘ MMORPG eine besondere Rolle verleihen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Rollen, Klassen und Jobs wissen müssen.
Rollen

Rollen sind die Kategorien, in jede Klasse und jeder Job fallen. Sie erklären im Allgemeinen die spezifische Funktion, die sie im Kampf erfüllen sollen. Wie bei anderen teambasierten Spielen sind die drei Hauptrollen:
- Panzer
- Schaden pro Sekunde
- Heiler
Von Panzern wird erwartet, dass sie ihre hohen Gesundheitsreserven und Verteidigungsfähigkeiten nutzen, um die Aufmerksamkeit des Gegners zu erregen und aufrechtzuerhalten (in vielen Spielen jedoch „Aggro“ genannt). FF14 nennt es „Feindschaft“). Dies führt dazu, dass Feinde Panzer angreifen, statt ihre anfälligeren Teamkollegen.
Weiterlesen: 10 Tipps für den Einstieg in Final Fantasy XIV
DPS-Rollen sind die primäre Methode, um Schaden gegen Feinde auszuteilen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Rollen hat DPS drei Unterrollen:
Nahkampf-DPS wie der Mönch nähern sich ihren Gegnern und nutzen ihre Position für maximale Schadensabnahme.
Physische Fernkampf-DPS wie die Bardenklasse greifen aus der Distanz an und verursachen konstanten Schaden
Magische Fernkampf-DPS wie der Schwarzmagier können aufgrund der Zeit, die das Wirken ihrer Zauber benötigt, nicht so häufig agieren wie die anderen Typen, können aber pro Angriff enorme Mengen Schaden verursachen.
Die letzte Rolle, die Heiler, sorgt dafür, dass die HP ihrer Verbündeten nicht Null erreichen. Sie bieten auch andere nützliche Buffs, um ihnen und anderen im Kampf einen Vorteil zu verschaffen.
Klassen

Klassen sind der Einstiegspunkt für neue Spieler. Sie bestimmen, welche Art von Fähigkeiten Sie erwerben und wie Sie an jede Kampfbegegnung herangehen. Wenn Spieler einen neuen Charakter erstellen, wählen sie eine von acht Klassen aus:
Panzerklassen: Gladiator und Marodeur
Nahkampf-DPS-Klassen: Faustkämpfer und Lanzenkämpfer
Physische Fernkampf-DPS-Klasse: Bogenschütze
Magische Fernkampf-DPS-Klassen: Thaumaturg und Arkanist.
Heilungsklasse: Zauberer.
Jede Klasse hat ihre eigene Gilde, die eine einzigartige Questreihe und speziell auf diese Klasse zugeschnittene Belohnungen bietet. Sie sind nicht an die ursprüngliche Klasse gebunden, denn sobald Sie die Quest der Stufe 10 abgeschlossen haben, schalten Sie die Möglichkeit frei, in jede andere Klasse zu wechseln, indem Sie mit der jeweiligen Gilde interagieren. Auf diese Weise können Spieler auch die Schurkenklasse erlangen, die die einzige Klasse ist, mit der Sie das Spiel nicht beginnen können.
Weiterlesen: Die beste Klasse für Solospieler in Final Fantasy XIV
Neue Spieler legen möglicherweise großen Wert auf die Klasse, doch während sie am Anfang wichtig ist, treten sie ab Level 30 eher in den Hintergrund. Dann endet die Klassen-Questreihe und ermöglicht den Zugriff auf eine stärkere Version der Klasse.
Jobs

Jobs sind Spezialisierungen von Klassen. Sie können jedoch nicht zu Beginn des Spiels verwendet werden. Nach Erreichen von Level 30 und Abschluss von Level 20 Hauptstory-Quest (MSQ), erhalten Sie Zugriff auf Jobs, jedoch nicht auf alle.
Um einen Job zu bekommen, benötigen Sie einen „Job-Stein“. Viele Jobs erhält man auf unterschiedliche Arten, allerdings haben die im Basisspiel verfügbaren Jobs alle eine ähnliche Bedingung: Wenn jede Klasse auf Level 30 aufgestiegen ist, können Sie eine bestimmte Quest annehmen, die als Belohnung einen Job-Stein verleiht.
Weiterlesen: Final Fantasy XIV: Ein Leitfaden zum Questing für Anfänger
Wenn Sie beispielsweise ein Gladiator sind und Level 30 erreichen (und die oben erwähnte MSQ abschließen), können Sie die Mission „Paladin’s Pledge“ annehmen, die Ihnen dann die Seele des Paladins liefert, wodurch Sie diesen Job annehmen können. Sie können den Mönch-Job-Stein jedoch trotzdem nicht ausrüsten, da Sie ihn nicht haben. Sie müssen den Vorgang als Faustkämpfer-Klasse wiederholen, um ihn zu erhalten. Nachstehend finden Sie eine Liste aller Klassen und der Jobs, in die sie sich verwandeln:
Panzer
Marodeur-Krieger
Gladiator-Paladin
Schaden pro Sekunde
Faustkämpfer-Mönch
Lanzenreiter - Dragoner
Schurke-Ninja
Bogenschütze- Barde
Thaumaturg - Schwarzmagier
Heiler
Beschwörer - Weißmagier
Die Klasse des Arkanisten ist etwas Besonderes, da Sie nach Erreichen von Level 30 einen von zwei Jobs auswählen können: den DPS-Job, Beschwörer, oder den Heiler-Job, Gelehrter.
Wodurch unterscheiden sich Klassen und Jobs?

Vom Gameplay her unterscheiden sich Klassen und Jobs nicht völlig. Klassen werden am besten als Einführung in Jobs betrachtet, in denen den Spielern die besten Praktiken für die Spezialisierung vermittelt werden, die sie bald erben werden. Sobald der entsprechende Job-Stein einer Klasse freigeschaltet ist, gibt es eigentlich keinen guten Grund, ihn nicht zu verwenden, da er weitaus stärkere Statusverbesserungen als die Klasse und stärkere Fähigkeiten bietet. Glücklicherweise hat ein Job dasselbe Level wie seine Klasse. Wenn Sie also aus irgendeinem Grund den Seelenkristall nicht ausgerüstet haben, machen Sie bei diesem Job trotzdem Fortschritte.
Was ist mit Jobs, denen keine Klasse zugewiesen ist?

Auch wenn sie nicht aus einer Klasse stammen, benötigen Sie dennoch den Seelenkristall eines Jobs, um ihn zu verwenden. Jobs wie der Gunbreaker, die in einer der fünf Erweiterungen des Spiels hinzugefügt wurden, haben ihre eigenen spezifischen Anforderungen, um ihre Quest anzunehmen. In diesem Beispiel müssen die Spieler den Schattenbringer Erweiterung und haben einen Kampfjob (bekannt als Disciple of War oder Disciple of Magic) über Level 60 aufgelevelt, um die Gunbreaker-Quest anzunehmen.
Weiterlesen: So schalten Sie die neuen Viper- und Pictomancer-Jobs frei in Final Fantasy XIV: Dawntrail
Jobs, die in der ersten Erweiterung hinzugefügt wurden, Heavensward, haben eine zusätzliche Anforderung, da die Quests in Isgard abgeholt werden müssen, das Sie nur erreichen können, indem Sie das Basisspiel abschließen, Ein wiedergeborenes Reich. Unten finden Sie eine Liste der Jobs, die in jeder Erweiterung hinzugefügt wurden, und ihrer Anforderungen. Zur Erinnerung: Ein Job ist nur verfügbar, wenn Sie die entsprechende Erweiterung gekauft haben.
Heavensward
Voraussetzung: Erreichen Sie Ishgard durch den Abschluss Ein wiedergeborenes Reich und Level eines Jüngers des Krieges oder Jüngers der Magie über 50
- Dunkler Ritter (Panzer)
- Maschinist (physischer Fernkampf-DPS)
- Astrologe (Heiler)
Sturmblut
Voraussetzung: Erreiche das Level eines Jüngers des Krieges oder Jüngers der Magie über Level 50.
- Samurai (Nahkampf-DPS)
- Rotmagier (Magischer Fernkampf-DPS)
Schattenbringer
Voraussetzung: Level eines Jüngers des Krieges oder Jüngers der Magie über Level 60.
- Waffenbrecher (Panzer)
- Tänzer (physischer Fernkampf-DPS)
Endwalker
Voraussetzung: Level a Jünger des Krieges oder Jünger der Magie Level 70.
- Reaper (Nahkampf-DPS)
- Weiser (Heiler)
Morgenspur
Voraussetzung: Erreiche das Level eines Jüngers des Krieges oder Jüngers der Magie über Level 80.
- Viper (Nahkampf-DPS)
- Pictomancer (Magischer Fernkampf-DPS)
Obwohl Jobs und Klassen sich unglaublich ähnlich sind, sollten Sie sich bewusst sein, dass es sich bei Ersteren um erweiterte Versionen der Letzteren handelt und diese so schnell wie möglich nach Erhalt verwendet werden sollten. Der einzige Grund, warum Sie sich nach Erhalt eines Jobs auf Ihre Klasse konzentrieren sollten, ist, wenn Sie einen neuen Job erhalten möchten, der nach dem Erlernen einer neuen Klasse kommt. FF14 ermöglicht nicht nur das Jonglieren mit mehreren Jobs, sondern fördert es auch. Wie der Name schon sagt, ist eine Rolle das, was Sie im Kampf tun werden, um den größtmöglichen Nutzen für Ihr Team zu erzielen. Jetzt, da Sie wissen, was all diese Begriffe bedeuten, können Sie spielen. Final Fantasy 14 als ob es Ihr Job wäre! (Aber, also, auf eine spaßige Art und Weise).
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier