Die erste Geist von Tsushima hatte eine Schwarz-Weiß-Option mit dem Kurosawa-Modus. Die Hommage an den legendären Filmregisseur sollte den Panoramablicken und filmischen Showdowns des Samurai-Abenteuers eine Vintage-Ästhetik und eine erhöhte Gravitation verleihen, mit unterschiedlichem Erfolg. Ehrlich glaube ich nicht, dass das so gut funktioniert hat. Es fühlte sich eher wie ein Instagram-Filter-Gimmick an als irgendwas sonst (obwohl es anderen wirklich gefallen hat). Geist von Yotei, Die PlayStation 5-Fortsetzung erscheint diesen Herbst, bekommt einen eigenen Lo-Fi-Beats-Modus. Hier er erzählen Sie, warum ich darüber viel begeisterter bin.
Sucker Punch zeigte es in der Nähe das Ende seines State of Play Diese Woche dem kommenden Open-World-Blockbuster gewidmet. Der Lo-Fi-Beats-Modus wurde arrangiert von Cowboy Bebop und Samurai Champloo Regisseur Shinichirō Watanabe. Basierend auf der kurzen Vorschau klingt es nicht unähnlich dem, was man erhalten könnte, wenn man während des Spielens eine Lo-Fi-Beat-Playlist über die Spotify-App der PS5 im Hintergrund streamt. Diese hier ist zufällig direkt darin integriert und wird dank Watanabes Input hoffentlich einige einzigartige Tracks enthalten, die die Erkundung und die Kämpfe der offenen Welt auf dem Bildschirm ergänzen.
Es handelt sich zwar um eine weitere Spielerei, aber anders als der Kurosawa-Modus wird er nicht als visuelle Abkürzung verwendet, um der Spielwelt, den Charakteren und der Story unverdiente Bedeutungen und Tiefe zu verleihen. Stattdessen ist er eine Anspielung auf die Art und Weise, wie Leute große Open-World-Spiele voller Backtracking und Nebeninhalten tatsächlich spielen. Für jede dramatische Szene, jede emotionale Beziehung oder jedes thematisch reichhaltige Detail werden Stunden, manchmal Dutzende, mit lustigem, schrägem und extrem repetitivem Gamer-Zeug verbracht. Immersive Umgebungen und die organische Erkundung machen zwar den Reiz des Open-World-Genres aus, aber das gilt auch für die PowerWash-Simulator-ähnliche Gelassenheit und Befriedigung, die man empfindet, wenn man jedes feindliche Lager und jedes sammelbare Symbol auf der Karte systematisch säubert.
Viele Leute hören nebenbei schon andere Sachen. Manchmal schalten sie den Soundtrack des Spiels aus und legen andere Musik auf. Manchmal schauen sie sich fünfstündige Podcasts an. Manche Leute schauen sich währenddessen sogar komplett andere Sendungen und Filme an. Sony hat genau zu diesem Zweck ein 200-Dollar-Zubehör namens PlayStation Portal. Es verkaufte sich unerwartet gut. Der Lo-Fi-Beats-Modus akzeptiert dies nicht nur, er begrüßt es durch den Versuch hinzuzufügen Geist von Yotei‘s eigene, maßgeschneiderte Herangehensweise an die Praxis.
So funktionieren Radiosender im Grunde genommen Grand Theft Auto Serie. Durch Rockstars Städte zu flitzen, wäre ohne den umfangreichen Katalog lizenzierter Songs, den die Spieler durchblättern können, während sie zum nächsten Missionsmarker gelangen oder der Polizei ausweichen, völlig anders. Mehr Spiele verdienen sie, ob sie nun fiktiv Sinn ergeben oder nicht. Wer weiß, ob YoteiDer Lo-Fi-Beats-Modus wird genauso gut sein. Die Fans hoffen auf mindestens einen Nujabes-Track, unter anderem. Aber es ist eine lohnende Anerkennung der Art und Art der ...
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier