
Die Bedrohung durch die Illuminaten befand sich in den letzten Tagen auf Kollisionskurs mit der Supererde, und nun wird der Planet belagert, während die Spieler sich der bisher größten Herausforderung des Extraktions-Shooters stellen müssen. Ein neues Update für „Heart of Democracy“ erhöht den Einsatz und fügt urbane Kriegsführung hinzu. Helldivers 2Die Spielerzahl steigt erneut stark an. Es ist im Grunde Krieg der Welten trifft Halo 3: ODST da draußen im Moment.
Bei der Invasion müssen die Spieler Kanonen aktivieren, um die Schiffe der Illuminaten auszuschalten und sich mit KI-gesteuerten Verbündete Truppen patrouillieren auf den Straßen der örtlichen Megastädte. Es wird auch Bürger-NPCs geben, die um ihr Leben rennen. Die Spieler müssen auch diese Gruppe beschützen und werden für alle Unfälle durch Freundbeschuss bestraft.
Hier ist der Trailer zu „Heart of Democracy“:
Helldivers 2 war in den letzten Monaten etwas flaute, aber der große Patch der letzten Woche bewog viele Fans dazu, ihre Droppods abzustauben und sich wieder anzumelden, mit der Zugabe von Waffenanpassungen, neuen Nahkampfwaffen und vielen Neubalancierungen des Arsenals. Die Zahl der gleichzeitigen Spieler des Spiels liegt auf Steam, wo der größte Teil der Hardcore-Community spielt, nun wieder weit über 100.000.
Die KI-gesteuerten SEAF-Truppen sind bisher die größte Attraktion. Während die Spieler über ein Jahr damit verbracht haben, Helldivers 2 Sie kämpfen allein oder mit drei weiteren Teammitgliedern gegen riesige Alienarmeen. Die Schlachtfelder der Supererde sind voller NPCs, die ihnen bei der Verteidigung des Planeten helfen. Dazu gehört auch das Schießen auf riesige Illuminate-Stativeinheiten, aber auch so einfache Dinge wie das Drücken von Knöpfen zum Freischalten von Waffenkassen und das Salutieren beim Vorbeilaufen. Sie sind als Entbehrlichkeit gedacht, aber die Spieler schützen sie als ob alle ihre Super Samples davon abhängen würden.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier