
Die 1,3 Millionen Dateien sind im Rahmen des jüngsten Ransomware-Angriffs durchgesickert Schlaflose Spiele enthalten jede Menge vertrauliche Informationen, darunter Sonys geplante Pläne für alle kommenden Spiele des Studios auf PlayStation 5 und darüber hinaus. Diese angeblichen Roadmaps einschließen a eigenständig Gift Spiel, ein Ratchet and Clank Fortsetzung, Multiplayer-Spin-offs und mehrere X-Men Spiele bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus
Es klingt nach mehr, als die Fans erwartet hätten, selbst von Sonys produktivstem First-Party-Studio. Zwei Roadmaps sind im Leak enthalten: worüber zuerst die australische Cybersicherheitsseite berichtete CyberDaily und ist mittlerweile in den sozialen Medien weit verbreitet
Die erste beginnt im Jahr 2023 mit Spider-Man 2 und zeigt ein Gift Das Spiel erscheint im Jahr 2025 Vielfraß Einführung im 2026, Spider-Man 3 erscheint 2028, ein neues Ratchet and Clank erscheint 2029 und ist die erste des Studios X-Men Die Veröffentlichung des Spiels soll bis 2030 erfolgen. Der Höhepunkt dieser Planung ist dann eine „neue IP“, die für 2031–2032 geplant ist.
Aber die Entwicklung von Videospielen ist chaotisch, die Veröffentlichungstermine sind bekanntermaßen unbeständig und Projekte werden häufig abgesagt, insbesondere zu diesem frühen Zeitpunkt. Eine weitere Reihe von Ereignissen Folien angesehen von Kotaku, mit der Bezeichnung „Insomniac Games Roadmap Extended“ umfasst noch mehr Projekte mit leicht unterschiedlichen Terminen Vielfraß wird im Jahr 2025 erwartet, gefolgt von Spider-Man 3 im 2027 X-Men im 2029 , ein „Neues IP“ im 2031“, X-Men 3 im Jahr 2033 und eine zweite „neue IP“ im Jahr 2035. Auch Multiplayer-Spin-offs sind dort vertreten, mit Spider-Man 2Der Online-Modus erscheint im Jahr 2024. VielfraßDer Online-Modus erscheint im Jahr 2026 und X-MenDer Online-Modus erscheint im Jahr 2028.
Das sind eine Menge geplanter Spiele und Termine, deshalb hier eine kurze Zusammenfassung:
- 2024: Spider-Man 2 Mehrspieler
- 2025: Gift
- 2025-2026: Vielfraß
- 2026: Vielfraß Mehrspieler
- 2027: Spider-Man 3
- 2028: X-Men Mehrspieler
- 2029-2030: X-Men
- 2031-2032: Neue IP 1
- 2035: Neue IP 2
Die Zukunft von Insomniac scheint klar: Es wird ein völlig neues Marvel-Cinematic-Universum auf PlayStation hervorbringen Was die bevorstehenden Projekte betrifft, gibt eine Folie einen recht klaren Überblick darüber, was Fans vom eigenständigen Venom-Spiel erwarten können. Das Spiel wird es offenbar tun Fortsetzung der Handlung von Spider-Man 2 und Einrichtung Spider-Man 3, die Spiele auf die gleiche Weise überbrücken Miles Morales hat zwischen den ersten beiden stattgefunden. Venom und verschiedene Spider-Heroes werden austauschbar sein, während sie sich durch die „vom Massaker heimgesuchten“ Bezirke von New York kämpfen. Insomniac ist Schätzungsweise wird das Spiel insgesamt etwa 8 bis 10 Stunden dauern.
Was Fans von der Zukunft von Insomniac erwarten können Spider-Man Die Serie ist düsterer. Einige Materialien verweisen auf die Möglichkeit von Spider-Man 3 wird in zwei Teile geteilt. Es sieht so aus, als würde das Studio dann vollständig auf wechseln X-Men bis zum Ende des Jahrzehnts, aber diese Pläne können sich natürlich noch ändern. Es ist möglich, dass das Multiplayer-Spin-off ein Live-Spiel bietet. Servicemodell für Sony, um weiterhin neue Missionen und Mini-Story-Beats herauszubringen, obwohl diese Menge an Nachbearbeitungen ohne Unterstützung von externen Studios auskommt. Die Startarbeit würde wahrscheinlich nicht so gut mit den anderen ehrgeizigen Plänen von Insomniac harmonieren
Wie genau wird Sony das alles bezahlen? Interessanterweise zeigt eine weitere Folie aus den Leaks die offensichtlichen Lizenzbedingungen des PS5-Herstellers Deal mit Marvel für die X-Men Spiele. Das Franchise wird bis 2035 nahezu exklusiv für PlayStation verfügbar sein, mit über 600 Millionen US-Dollar an „Verpflichtungen“. Es ist eine große Wette auf die Comic-Buch-Mutanten. Wir werden sehen, wie es sich auszahlt, bis die PS6 herauskommt.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier