
Der zweite Trailer für Joker 2 ist da und verrückter als ein Sixpack Eistee. Er lüftet ein bisschen mehr den Vorhang dazu und zeigt einen im Sequel bestehenden Kinofilm mit der kanonischen Liebesgeschichte und der missbräuchlichen Beziehung zwischen Joaquin Phoenix’ Joker und Lady Gaga’ Harley Quinn im Mittelpunkt der Fortsetzung, aber wer wird versuchen, wen zu reparieren?
Joker: Folie À Deux erscheint am 4. Oktober. Fans konnten das Romantikmusical anfang dieses Jahres schon vorstellen mit ein Teaser Trailer und Berichterstattung das legte dafür hin, dass der Film auf mehr einem Dutzend bekannter Songs basiert ist und für den in Gotham spielenden Comic neu abgemischt wurde. Der neue Trailer vermittelt einen besseren Eindruck von dem Aufbau des Films, wie Harley und der Joker einander treffen und dem Chaos im Retro-Showbiz-Stil, das danach entstehen wird.
Schauen Sie s her:
Arthur Fleck und Harleen Quinzel werden nach seinem Amoklauf am Ende des ersten Films im Arkham Hospital eingesperrt und beginnen, sich gegenseitig in ihren Ruhmeswahnvorstellungen zu ergehen, während unter desillusionierten Banden von Joker-Fans Unruhen aufkommen. Der Trailer endet damit, dass Joker und Harley auf der Bühne stehen und sich gegenseitig fragen, ob sie dem Publikum geben sollen, was es will, bevor sie das Theater in die Luft jagen.
Es handelt sich möglicherweise um eine Meta-Anspielung auf die Spannung zwischen dem, was Comic-Fans von einem Joker-Film erwarten, und den Ambitionen von Regisseur Todd Phillips, etwas zu machen, das einige Insider als „Jukebox-Musical“ bezeichnen, das eher um Vignetten als um eine übergreifende Geschichte herum aufgebaut ist. Aber das Highlight war für mich, Brendan Gleeson als Gefängniswärter auftauchen zu sehen, der einen grinsenden Phoenix tadelt.
2019er Joker war ein riesiger Kassenschlager und spielte trotz seines kleinen Budgets weltweit über eine Milliarde Dollar ein. Er kam genau zur richtigen Zeit, um den Leuten, die von einer Überdosis des 08/15-MCU erschöpft waren, eine andere Sicht auf einen Film über die Herkunft einer Comicfigur zu bieten und gleichzeitig viel von der Geschichte der Comicfiguren zu nutzen. populäre, mythenbildende, populistische Unterströmungen und Anti-Establishment-Gefühle während der ersten Trump-Präsidentschaft. Es wird interessant sein zu sehen, ob der Film etwas über unsere landesweite Wiederholung fünf Jahre später zu sagen hat oder ob er sich wie ein Relikt aus einer anderen, vorpandemischen Ära anfühlt.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier