Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Baldur’s Gate 3 und Nier Automata: Regisseure reagieren auf KI-Hype

Der eine sagt, Handwerk sei nicht ersetzbar, der andere sorgt sich um Massenarbeitslosigkeit

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Yoko Taro und Sven Vincke treten auf verschiedenen Bühnen auf.
Bild: GDC / Game Awards

Einige Technologieunternehmen stürzen sich kopfüber in den Hype um neue große Sprachmodelle und generative KI-Tools. Shopify stellt keine neuen Mitarbeiter ein, es sei denn, sie können beweisen KI kann diese Aufgabe nicht erledigen. Duolingo ist Ersetzen alle seine Vertragsarbeiter durch KI-Agenten. Was ist mit Spielefirmen?? Zwei erfahrene Direktoren haben kürzlich ihre Ansichten zu der aufkommenden Technologie geteilt.

Werbung

Baldur’s Gate 3 Regisseur und Larian Studios Gründer Sven Vincke erzählt GameSpot, im Teil eines kürzlichen Interviews über die Zukunft des Studios, dass er nicht glaubt, dass das KI-Rennen das Gaming so sehr auf den Kopf stellen wird, wie manche gewarnt haben. Er wies darauf hin, dass Larian bereits Maschinelles Lernen nutzt, um einfache Arbeiten wie das Feinschliff von Motion-Capture-Material oder die Sprachbearbeitung zu beschleunigen, und sagte, dass er generative KI-Tools als potenziell hilfreich ansieht, um die frühe Prototypisierung zu beschleunigen, wenn Entwickler schnell die Praktiken umsetzung sehen müssen, um sie besser bewerten zu können.

Das Studio prüft offenbar auch den Einsatz narrativer KI-Tools, um potenzielle Handlungslücken oder Ungereimtheiten zu kennzeichnen, während menschliche Autoren Drehbücher erstellen. Vincke sieht jedoch keine Zukunft, in der KI-Tools fertige Produkte herstellen oder Spieleentwickler ersetzen.

Werbung

Ich glaube nicht, dass Sie einen Wettbewerbsvorteil hätten, wenn Sie das tun, denn es wird das sein, was allen zur Verfügung steht – wenn die Grundlinie steigt, weil die Generation allen zur Verfügung steht? Gut, das ist eine neue Realität, in der wir uns befinden. Aber Sie werden trotzdem etwas Besonderes darüber hinaus schaffen wollen, und ich denke, genau dort werden Teams wie wir den Unterschied machen.

Werbung

„Ich glaube nicht, dass Leute in meiner Position, die sagen: ‚Oh, wir werden jeden durch KI ersetzen‘, das Richtige tun. Sie tun das Falsche. Aber ich glaube, dass wir bei der Art der Spiele, die wir machen, einen großen Sprung nach vorne machen werden … wir werden unsere Spiele anders machen, aber zu sagen, dass es das Handwerk ersetzen wird? Ich denke, davon sind wir noch sehr weit entfernt.“

Werbung

Yoko Taro hat eine weitaus weniger optimistische Sicht auf die Technologie. Die Direktorin hinter dem Nier Spiele, berüchtigt dafür, kürzlich in der Öffentlichkeit eine riesige, gruselige, mondförmige Maske zu tragen erzählt Famitsu Er glaubt, dass die Welle der Fortschritte in der generativen KI zu einer düsteren Zukunft für Spieleentwickler führen wird, in der viele Rollen, die einst von Menschen ausgeübt wurden, wegfallen werden. „Ich glaube, dass KI alle Spieleentwickler arbeitslos machen wird“, sagte er laut einer Übersetzung von Automat„In 50 Jahren werden Spieleentwickler möglicherweise wie Barden behandelt.“

Die Antwort war Teil einer Diskussionsrunde mit den Designerkollegen Kazutaka Kodaka, Kotaro Uchikoshi und Jiro Ishii über das kürzlich erschienene Visual Novel-Strategiespiel The Hundred Line: Last Defense Academy, welches Kodaka, bekannt für seine einzigartige Arbeit an Danganronpa, mitgestaltet. Die Gruppe wurde gefragt, ob KI-Tools irgendwann in der Lage sein können, den Stil menschlicher Kreativer nachzuahmen. Taro vermutete, dass die Tools den Spielern tatsächlich helfen würden, Spieleentwickler ganz zu überspringen, zumindest bei bestimmten Spielarten wie textlastigen Adventures.

Werbung

„Ich denke, dass wir in naher Zukunft von einer Ära, in der wir den Stil unserer Lieblingsautoren imitieren müssen, in eine Ära übergehen werden, in der wir unsere Lieblingsszenarien generieren lassen können“, fügte Yoko hinzu. „KI wird die Vorlieben der Benutzer ermitteln und geschickt Routenverzweigungen generieren, die sie lesen möchten. Außerdem werden sich die Empfehlungsfunktionen weiter verbessern.“

Eine entsprechend düstere Diagnose vom Designer von Nier Automata, ein Action-RPG über Maschinen mit teilweise sehr menschenähnlichen Eigenschaften in einer posthumanen Dystopie. Das Spiel erfordert mehrere Durchläufe, um die Geschichte vollständig zu erkunden. Sie gipfelt in eine so einzigartige Wendung dass es schwer vorstellbar ist, dass eine KI-Eingabeaufforderung jemals von selbst darauf kommen würde.

Werbung

.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung