Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Vier Stunden mit Metaphor: ReFantazio : Ein vielversprechendes Spiel, das Atlus für sich selbst sprechen lassen sollte

Das neueste Spiel von den Köpfen hinter Persona hat viel über die Sinnlosigkeit der Verwendung von Fantasie als Eskapismus zu sagen

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild, das den Metapher-Protagonisten Strohl und Hülkenberg zeigt.
Bild: Atlus

Eines der verwirrendsten Dinge an Videospielen ist, dass sie oft Geschichten erzählen, die eindeutig als Allegorien der realen Welt und nicht als eskapistische Fantasien gedacht sind, aber dennoch oft von den Unternehmen, die sie herstellen, als solche bezeichnet. Nach vier Stunden Metapher: ReFantazio, das kommende Fantasy-RPG von den Köpfen hinter dem Persona Franchise, Ich habe es genossen die rundenbasierten Schlachten zu spielen und zu sehen wie es Action in die Oberwelt einfügt um das Grind abzumildern und zu sehen, wie es aus der langen Geschichte von Shin Megami Tensei während es seine eigenen Wendungen hinzufügt. Aber das wussten wir bereits ziemlich viel davon und Ethan Gach hat diese Seite der Dinge ausführlich behandelt, als er habe das Spiel beim Summer Game Fest gesehen. Ich wollte ein Gefühl dafür bekommen, worum es in diesem neuen Fantasy-RPG von Atlus eigentlich geht. Am meisten beeindruckte mich die Offensichtlichkeit dafür , dass es nicht nur die Wahlangst und die verschiedenen sozialen Probleme anspricht, die entstehen wenn Menschen um die Macht kämpfen sondern auch die sinnlose Vorstellung des Fantasy-Genres als Eskapismus kommentiert … aber Atlus möchte sicherstellen, dass Sie wissen, dass das Team „keine politische Agenda verfolgt“.

Werbung

Metapher: ReFantazio folgt einem jungen Mann und seiner Feengefährtin Gallica, während sie durch die Fantasiewelt des Vereinigten Königreichs Euchronia navigieren. Doch trotz seiner jenseitigen Natur ist Atlus explizit, dass diese Fantasiewelt die reale Welt „spiegeln“ soll. Unser Held wird in die Weltpolitik hineingezogen, nachdem der vorherige König ermordet und der Prinz verflucht wurde, was den Protagonisten dazu bringt, seinen lieben Freund zu retten, während der Rest der Welt um die politische Macht buhlt. Die anstehende Wahl bringt politische Unruhen an die Oberfläche während Sie durch die Welt reisen mit Metapher und sich mit seinen eigenen Versionen von Klassismus, Rassismus und all den anderen Ismen auseinandersetzen.

Werbung

MetapherDer Held von ist Teil des Stammes Elda, einem der acht Stämme, die im gesamten Vereinigten Königreich Euchronia zu finden sind. Die Elda werden von den verbleibenden sieben Stämmen als „befleckt“ angesehen und von allen anderen ausgegrenzt. Sie werden als Ketzer gegenüber den Lehren der Kirche angesehen und sind in dieser Welt so selten geworden, dass manche Menschen wir glauben nicht einmal, dass es sie gibt. Es gibt systemische und kulturelle Barrieren, die es Ihrem Charakter schwer machen, sich in der Welt zurechtzufinden. Wenn Sie als marginalisierte Person eine Welt erkunden, die sich bereits mitten in politischen Umwälzungen befindet, können Sie den Verfall aus erster Hand erleben. Das ist alles ein abgedroschenes Thema, selbst in den früheren Arbeiten dieses Teams wie: Persona 5, aber die Darstellung dieser Ideen im Spiel hat mich wirklich beeindruckt, da es das Fantasy-Genre als Eskapismus darstellt.

Werbung
Zwei Metapher-Figuren geben sich die Hand.
Bild: Atlus
Werbung

Die Hauptfigur von Metapher hat ein Buch veröffentlicht, das von einer „Fantasiewelt“ erzählt, die unserer sehr ähnlich klingt. Es zeigt eine moderne Metropole, eine komplett vereinte Welt, in der alle gleich sind und frei sind, zu leben wie sie wollen. Aber wir wissen , dass die reale Welt nicht so funktioniert, sondern eine idealisierte Version projiziert wird, eine Fantasiewelt der Realität wenn man so wollt. Ich bin gespannt darauf, ob Metapher untersucht diese Trennung, und in den vier Stunden die ich gespielt habe, hat das Spiel hat mehrmals darauf angespielt, dass die reale Welt in diesem Spiel zu existieren scheint. Sie geben Ihrem Helden einen Namen und auch sich selbst als getrennte Entität , die ihn auf seiner Reise führt. Im sicheren Haus der Akademia , in dem Sie neue Wahrheiten über die Welt erfahren und die Aufgaben Ihrer Gruppe erweitern , stehen Bücher mit Bezug auf Ihren Namen. Meine Theorie ist Metapher führt zu einer großen metatextuellen Wendung, die ihre Fantasiewelt und ihre idealisierte Vision unserer Welt betrifft. Dass eine Fantasiewelt mit so vielen Problemen, die denen, die wir in der realen Welt erleben, analog sind, sich banale Stadtskylines als ihre eigene Form der Realitätsflucht vorstellt, ist ein faszinierende Rahmung, insbesondere wenn Fantasiewelten voller unmöglicher Dinge oft von bösgläubigen Schauspielern als Vorwand genutzt werden, um vorzutäuschen, dass die in ihnen spielenden Werke als völlig getrennt von unseren betrachtet werden sollten und keiner Art von Prüfung in der realen Welt unterworfen sein sollten.

Metapher: ReFantazio basiert klar auf realen Konflikten, aber Atlus sagt es „keine politische Agenda“

Nach meinem Praxistest setzte ich mich zu einer Gruppen-Fragerunde mit einem Gremium aus Atlus-Entwicklern und anderen Pressevertretern zusammen. Wir fragten nach Queststrukturen, Kampfdesign, Beziehungsaufbauund viele andere Themen. Aber als es um die Diskussion der offensichtlich politischen Geschichte ging, stand das Gespräch in krassem Kontrast zu dem Spiel, das wir seit mehreren Stunden gespielt hatten.

Werbung

Metapher Produzent Junichi Yoshizawa erklärte mithilfe eines Übersetzers, dass die Wahlgeschichte es dem Team ermöglicht habe, „Menschen darzustellen, die viel Mühe und Kraft in die Schaffung einer besseren Zukunft stecken“.

„Wir wollten uns wirklich auf die Macht konzentrieren, die er potenziell aufbringen kann, um die Welt zu besser zu machen“, sagt Yoshizawa. „Und natürlich ist es auch manchmal ein Kampf, wissen Sie auch und hat auch diese Festlichkeit in dem Versuch die Welt besser zu machen. Also wollten wir diese Macht in den Vordergrund stellen, ohne sie zu ignorieren, aber ihr direkt gegen zutreten und diese Realität innerhalb des Staates darstellen. Wir glauben, dass er die Macht hat, Veränderungen herbeizuführen. Das war also ein Element, das wir schon in einer sehr frühen Konzeptionsphase einzubauen beschlossen hatten.“

Werbung
Gif: Atlus / Kotaku

Wahlen sind eines der vielen Instrumente, mit denen die Bürger versuchen können, Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen. Metapher scheut sich nicht, Bilder vom einfachen Volk zu zeigen, das sich gegen die Korruption erhebt, um zu versuchen, das Vereinigte Königreich von Euchronia zu einem besseren Ort zu machen. Als Strohl, eines Ihrer Parteimitglieder, zu seinem Persona- wie Archetype versammelt er eine Gruppe von Menschen für seine Sache, indem er sich buchstäblich das Herz herausreißt und wie in ein Mikrofon hineinschreit. Metapher ist nicht subtil in seiner Ideologie. Aber Yoshizawa ließ seiner Antwort sofort folgendes folgen:

Werbung

„Natürlich haben wir keine politische Agenda oder Botschaft, die wir damit vorantreiben wollen“, sagte Yoshizawa. „Es ist eher ein Werkzeug, wenn man so will, das wir nutzen wollten, um die Geschichte, die wir in dieser Fantasiewelt erzählen wollen, zu erzählen. Wenn es eine Wahl gäbe, wie würden die Leute darauf reagieren, was würden die Leute denken, was würden sie tun? Was würden die Leute tun, um ihre Zukunft zu verbessern? Wir haben dieses Konzept also im Wesentlichen als Werkzeug, als Motiv genutzt, um unsere Geschichte in den Vordergrund zu rücken. Wir hoffen also, dass die Leute, wenn sie sich von dieser Art politischer Agenda oder Botschaft lösen, diese Wahlperspektive und dieses Werkzeug in diesem Fantasy-Story-Setting wirklich genießen können.“

Wohlwollend ausgedrückt schien Atlus vor allem davor auf der Hut zu sein, dass die Amerikaner davon ausgingen, dies sei eine direkte Reaktion auf die gehässigen Präsidentschaftswahlen, die wir derzeit im Jahr 2024 erleben. Bevor einer von uns die Chance hatte, das Spiel mitzuspielen, spielte Atlus ein Video von Metapher Regisseur Katsura Hashino stellt das Spiel vor und macht dabei deutlich, dass seine Veröffentlichung während eines Wahlzyklus bloßer Zufall war. Ich glaube, dass Metapher ist keine Reaktion auf eine bestimmte Wahl. Ich könnte sogar glauben, dass es keinen bestimmten auslösenden Vorfall gab, der die Inspiration dafür war, sondern nur eine lange Geschichte von Verfolgung, Klassismus und Wahlangst, die unsere Welt seit Jahrhunderten plagt. Aber Atlus hat zumindest anerkannt, dass die Stämme als Fantasy-Ersatz dafür gedacht sind, wie verschiedene Kulturen mit politischen und identitätsbasierten Ängsten umgehen.

Werbung

„Niemand ist perfekt, daher gibt es unterschiedliche Arten, wie Menschen mit Angst umgehen, wenn sie damit konfrontiert werden“, sagte Yoshizawa. „Mit dieser Idee im Hinterkopf haben wir beschlossen, diese Stämme von den tatsächlichen Rassen zu trennen, die wir im wirklichen Leben sehen, indem wir verschiedene Stämme mit [...] unterschiedlichen Quellen geschaffen haben. die Art und Weise, wie sie sich fühlen oder wie sie Angst empfinden oder damit umgehen. Deshalb haben wir all diese bestehenden Vorstellungen von Rasse entfernt und auf dieser Grundlage diese neuen Stämme in diesem Spiel geschaffen. Wir glauben, dass dies ein sehr originelles Konzept für dieses Spiel ist und etwas, worauf wir stolz sind.

Atlus

Das ist die Sache, Atlus kann sagen, dass Metapher: ReFantazio hat keine politische Agenda, aber dies ist keine Story, die aus dem Nichts von einem Team kommt, das sich ein Worst-Case-Szenario ausmalt. Nur weil es nicht um einen bestimmten politischen Wahlkampf oder Kandidaten geht, heißt das nicht, dass es keine Aussage über die Welt macht, in der wir leben. Der Glaube, dass die Welt sollte besser gemacht werden, als es gerade ist, ist eine von Natur aus politische Sichtweise, die über ein Fantasy-Setting hinausgeht. Die Versuche, sich von der Realität zu distanzieren, während sie die aktuellen globalen, gesellschaftlichen Unruhen so deutlich widerspiegelt, sind in der aktuellen Landschaft der Videospielbranche nicht überraschend. Kein Unternehmen, das möchte, dass sein Spiel Millionen von Exemplaren verkauft, wird direkt sagen, dass es in diesem Spiel darum geht, sich gegen korrupte Systeme zu erheben, und solche gibt es in unserer Welt.“

Werbung

Aber zu sagen, dass Ihr Spiel etwas über die Art und Weise zu sagen hat, wie die Welt ist, bedeutet nicht automatisch, dass Sie über Kamala Harris und Donald Trump sprechen. Zu sagen, dass alles nur Hypothesen sind, während das Spiel eindeutig die Vorstellung des Fantasy-Genres als idealisierte Realitätsflucht entlarvt, untergräbt die Welt, die das Team aufgebaut hat, um Klassen, politische Machenschaften und Ausgrenzung zu untersuchen. Es war erschütternd, die Versuche der Atlus-Vertreter zu hören, sich zu distanzieren. Metapher‘s faszinierende Grundlagen von allem , was kontrovers gelesen werden könnte. Ich meine das Spiel heißt wörtlich Metapher.” Manchmal muss man die Kunst einfach für sich sprechen lassen, und die exzellenten vier Stunden die ich gespielt habe Metapher schrie über sogar die beschönigten Antworten von jemandem, der mir etwas verkaufen wollte.

 

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung