Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Das Nemesis-System war eines der besten Dinge, die es je im Gaming-Bereich gab, und WB hat es einfach gekillt.

Warner Bros. entlässt das Team , das für eine der interessantesten narrativen Designmechanismen der jüngsten Zeit verantwortlich ist

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Talion kreuzt die Schwerter mit einem Uruk.
Bild: Monolith Productions

Heute, am 25. Februar, wurde bekannt gegeben, dass Warner Bros. Schließung von Monolith Productions, Player First Games und Warner Bros. Games San Diego, sowie die Absage von Monoliths Wunderfrau Spiel. Dies folgt auf mehrere Geschichten über Fluktuationen im Unternehmen, einschließlich der Abschaltung des Crossover-Fighters Multiversum und die Bombardierung von Suicide Squad: Töte die Justice League. Warner Bros. hat in den letzten Jahren an mehreren Fronten gekämpft, darunter Probleme in seiner Fernseh- und Filmwaffen. Nach Warners Missbrauch mit so viel Talent und so vielen ansonsten zuverlässigen Franchises sind die Kreativen die großartige Spiele wie das Mittelerde Serien sind nun in das Kreuzfeuer geraten. Ein zutiefst frustrierender Aspekt dabei ist die Denkmal dabei ist dass einer der größten Ruhmesansprüche von derselben Firma patentiert wurde, die das Studio gerade geschlossen hat.

Werbung

2014er Mittelerde: Mordors Schatten war eine der besten Überraschungen dieses Jahres. Einer der bemerkenswertesten Teile des Herr der Ringe Spin-off war das Nemesis-System, eine clevere Mechanik, die Gameplay und Erzählung auf eine Art verbindet, wie nur nur nur Spiele es geschafft haben. Kurz kurz verfolgt das Nemesis-System Ihre Begegnungen mit verschiedenen Uruk-Feinden während des Spiels, und Feinde, die Sie in einem Kampf begegnen, können in Saurons Armee befördert werden und dadurch an Macht und Rang gewinnen. Was macht es so faszinierend? Beeindruckend war, dass es im gesamten Spiel Mikroerzählungen erzeugte. Anstatt sich bis zum Abspann generischen Feinden zu stellen, konnte man es mit Rivalen zu tun bekommen, die im Laufe des Spiels stärker wurden. All dies ließ das Erlebnis wie eine sich entwickelnde, selbst verfasste Rachegeschichte erscheinen, die auf die Art und Weise reagierte, wie man spielte. Monolith hat dies in der Fortsetzung noch weiter vertieft. Schatten des Krieges. In einer perfekten Welt wäre diese Art von Mechanik ein Dutzendmal kopiert worden, bis die Teams sie in so viele Spiele integriert hätten, dass wir es nicht mehr ertragen hätten . Warner Bros. hatte jedoch andere Pläne.

Nach dem durchschlagenden Erfolg von Schatten von Mordor, WB begann 2015 damit die Patentierung des Nemesis-Systems so fortzuführen , dass es niemand anderes verwenden kann und dann nur ein weiteres Einsatz davon hat mit Schatten des Krieges trotz zahlreicher Möglichkeiten, es in Serien zu integrieren wie Batman.Wenn das für Sie verwirrend klingt, dann ist es auch verwirrend.

Werbung

Wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzungen sind in der Videospielbranche keine Seltenheit. Namco ist berüchtigt dafür, patentierte interaktive Ladebildschirme bis zu ihrem Ablauf im Jahr 2015, und Nintendo hat nur versucht, einige wirklich weitreichende Tränen des Königreichs Mechanik kurz nach dem Open-World-Switch-Abenteuer im Jahr 2023 gestartet ist. Verdammt, sogar The Pokemon Company ist verklagen Kumpelwelt Entwickler Pocketpair auf der Grundlage Patentverletzung. Da Warner Bros. jedoch nichts damit unternommen hat, war die Patentierung des Nemesis-Systems besonders verschwenderisch. Nachdem Warner Bros. mehrere Jahre brauchte, um eine erfolgreiche Behauptung aufzustellen, sicherte es sich schließlich das Patent im 2021, das bis 2035 laufen wird. Nun wurde das Studio, das für dieses möglicherweise revolutionäre System im narrativen Design verantwortlich war, geschlossen und das Projekt, an dem es Jahre gearbeitet hat und das Projekt das es genutzt hätte können wird das Licht der Welt nie erblicken.

Werbung

Auch wenn dies kaum das Wichtigste ist, was heute passiert ist, ist es doch eine traurige Erinnerung daran, dass Ihre Arbeit, wenn sie den Unternehmen gehört, im Handumdrehen verschwinden kann, egal, wie brillant sie ist. Mein aufrichtiges Mitgefühl gilt den Menschen, die von diesen Studioschließungen betroffen sind, und insbesondere jenen, deren Kreativität in einem Tresorraum weggesperrt wird, den Warner Bros. möglicherweise nie wieder öffnen wird.

Werbung

 

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung