
Enthüllt auf der Comic Con, Mortal Kombat 1: Khaos Reigns ist die Erweiterung des Kampfspiels für das zweite Jahr und fügt mehr als nur ein Paket von zufällig lizenzierten Charakteren wie Conan der Barbar hinzu. Außerdem bringt es Animalities aus Mortal Kombat III.
Jeder kennt Fatalities, die brutalen, herzzerreißenden Todesstöße, die erstmals im Originalspiel populär wurden. Mortal Kombat. Aber die Serie hat hin und ... Mortal Kombat II‚sBabalities die Gegner zu Kindlen machte, um Mortal Kombat 3Tiere wo sich Charaktere in Tiere verwandeln, um neue Ebenen des Gemetzels zu erreichen.
Letztere wurden seit 1995 nicht mehr gesehen und werden nun wiederbelebt. letztes Jahr Mortal Kombat 1 in seiner bevorstehenden Erweiterung. Erscheint am 24. September Khaos regiert kostet 50 $ und fügt Cyrax, Sektor, Noob Saibot, hinzu Terminator 2T-1000, Ghostface und Conan der Barbar. Es wird auch ein neues Kampfsystem, neue Spielmodi und Tierarten enthalten. Bisher haben wir uns sechs davon angesehen. ein aktueller Trailer.
Hier wird Raiden von einem Kugelfisch in die Luft gesprengt.
Ein Skorpion sticht Löcher in Sub-Zero.
Wölfe zerreißen Johnny Cage.
Ein T-Rex-Skelett bringt Quan Chi in den Weltraum.
Skorpion bekommt von einem Gorilla eine Mundreinigung.
Und Liu Kang wird von einer Hyäne gefressen.
Wer weiß, welche anderen schlafstörenden Szenen die Fans noch erwarten Khaos regiert. Das neueste Spiel scheint nicht die gleichen Beine gehabt zu haben als Street Fighter VI und Tekken 8, aber die Renaissance von Kampfspielen hebt alle Boote. Fatalities sind bei Abstand der beliebteste Teil von Mortal Kombat 1 und auch der perfekte Weg, um die Spieler in einem Genre mit Mikrotransaktionen dazu zu bringen, ihre Geldbörsen zu öffnen. Und wer weiß was dem Spiel in diesem Zeitalter noch hinzugefügt werden könnte. Khaos regiert und darüber hinaus. Ich denke nicht Mortal Kombat 1 wird abgeschlossen sein, bis wir sehen, wie eine xenomorphe Animalität aus Gandalf explodiert.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier