
Bereits im Januar Ich bedauerte die Vorstellung, dass der Switch 2 lediglich ein verbesserter Switch sein würde.. Nicht, weil ich kein Spiel kaufen würde – ich wäre so auch vom ersten Tag da –, sondern weil ich an Nintendo seit so vielen Jahrzehnten den Wunsch des Unternehmens liebe, einfach seltsam zu sein. Von der Bizarrheit des Clamshell-Zwei-Bildschirm-Modells des DS bis zum aus dem Nichts auftauchenden Stick-Wedeln-Vergnügen der Wii konnte man sich darauf verlassen, dass Nintendo die Dinge ein bisschen seltsam machte. Es sah aber nicht so aus, als dieses Jahr überhaupt passieren würde...bis die Kamera enthüllt wurde.
OK, Kameras sind offensichtlich keine neue Innovation im Konsolenspiel, und Nintendo selbst hat bereits zuvor mit dem DSi und verschiedenen anderen Geräten damit experimentiert. Aber in dem Moment, als das Video der Switch 2 Direct zeigte, wie eine Kamera verwendet werden soll, begann alles, diese berüchtigte Ninty-Merkwürdigkeit anzunehmen. Ich musste breit grinsen.

Es geschah während der Enthüllung von Wofür die neue C-Taste gedacht wäre, sodass Sie beim Spielen Party-Chats erstellen und sogar Live-Gameplay mit Freunden teilen können. Das Direct zeigt, wie Sie sich unterhalten und Multiplayer-Spiele teilen können, und dann taucht aus dem Nichts die Switch 2-Kamera auf.
Das Filmmaterial zeigt einige nette Technologien, läuft aber extrem abgehackt. (Ich finde es irgendwie toll, dass Nintendo hier keinen Blödsinn erzählt und nur sagt: „Ja, es ist wackelig, und das ist cool.“) Obwohl die Kameras in einiger Entfernung von den Spielern platziert sind, scheinen sie deren Gesichter zu erkennen und dann zu schneiden. Sie aus den Hintergründen herausheben und über ihre gestreamten Spielaufnahmen projizieren. Klar, das ist auf Twitch oder anderen normal, aber das ist direkt in das System integriert! Es verfügt auch über eine Reihe von Modi, in denen Sie einfach die Video-Feeds der anderen sehen können, und alles sieht gut aus. Aber dann steckt man in den Kopf in den Blasen!
In dem Moment, in dem das Filmmaterial umschaltete auf Mario Party Jamboree, es war etwas ganz anderes. Die Gesichter der Leute, live in Blasen neben ihren Charakteren. Reaktionskameras, direkt im Spiel! Das ist einfach verrückt und großartig.
Doch die Technologie scheint noch intelligenter zu sein. Laut Direct kann sie mit einer Kamera und vier Personen in einem Raum die Gesichter aller erkennen und jeden von ihnen in eine Sprechblase auf dem Spielbildschirm setzen. Hier wird sogar die Möglichkeit betont, die Reaktionen der Freunde zu sehen, selbst wenn alle zusammen schauen. auf dem Bildschirm, mit hervorgehobenen Momenten, die die Leute dazu anregen, Grimassen zu schneiden und herumzualbern. (Es ist nicht klar, wie die Technologie das Gesicht dem Spieler zuordnet und ob dafür vor dem Spiel eine Joy-Con-Anpassung erforderlich ist.) Aber der Moment, in dem ich wusste, dass ich diesen Artikel schreibe, war, als ich sah, wie alle vier Spieler aus dem Mario Dudelsack, der mit Bowser singt und tanzt.

Komm schon! Das ist großartig! Das ist so herrlich dumm! Was für eine alberne, schöne Sache, die du herausgefunden hast. Und dann schlagen sie alle auf Blöcke über ihren Köpfen ein, was darauf hindeutet, dass diese Kamera auch über einige Wii-/Kinect-Fähigkeiten verfügt, ohne dass die Sensorleiste erforderlich ist.

Ja, es ist eine Spielerei. Ich sage nicht, dass es etwas anderes als eine Spielerei ist! Aber es ist die Art von Albernheit, auf die ich gehofft hatte und die fantasievollen Entwicklern die Möglichkeit bietet, noch albernere Dinge zu tun.
Ich erwarte nicht die verrückte Freude an die ersten Monate des Nintendo DS, aber ich hoffe wirklich auf ein paar lustige Partyspiele, ein paar neuartige Indie-Spiele und darauf, dass Nintendo einen Weg findet, die neuen Fähigkeiten auf die seltsamste Art und Weise einzubauen.
Außerdem gefällt mir, dass die Kamera wie ein altmodisches Telefon aussieht.

.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier