
Dark Outlaw Games ist ein neues PlayStation-Studio geboren aus der Asche von Deviation Games und geleitet von Entwickler Jason Blundell, bekannt für Call of Duty: Black Ops’ Schalten Sie in den Zombie-Modus. Das Team sucht für sein erstes Projekt einen Konzeptkünstler, aber nicht irgendeinen Konzeptkünstler. Eine neue Stellenanzeige auf der Website von Sony nennt „fortgeschrittene Fachkenntnisse“ mit generativen KI-Tools als eine der Grundqualifikationen.
Zuerst entdeckt von TheGamePost, die Auflistung liest„Wir suchen einen Senior Concept Artist für unser Studio in LA, der direkt unserem Art Director unterstellt ist. Der ideale Kandidat ist proaktiv, verfügt über ausgeprägte Kenntnisse in digitaler Illustration, 3D-Modellierung, Charakterdesign, Grafikdesign, Erfahrung mit generativen KI-Tools und hat eine Leidenschaft für die Spieleentwicklung. Helfen Sie uns, unseren nächsten AAA-Titel zu erstellen – einen, der sich wirklich vom Rest abhebt!“
Im Abschnitt „Qualifikationen“ wird in der Stellenanzeige auf die Anforderung „fortgeschrittener Fachkenntnisse im Umgang mit generativen KI-Tools wie Stable Diffusion, Midjourney, ChatGPT oder ähnlichen Plattformen“ hingewiesen. Im Abschnitt „Aufgaben“ heißt es in der Stellenanzeige, dass eine der Aufgaben des Konzeptkünstlers darin bestehen wird, „2D-Kunstwerke, die sowohl von menschlichen Künstlern als auch von generativen KI-Tools erstellt wurden, zu verfeinern und zu polieren“.
Weiterlesen: Baldur’s Gate 3 Und Nier Automata Regisseure reagieren auf den KI-Hype
Die neue Stellenausschreibung im Sony-eigenen Studio erfolgt nach Eine aktuelle GDC 2025-Umfrage stellte fest, dass Unternehmen den Einsatz von KI-Tools fortschreiten ob ihre Mitarbeiter mit deren Nutzung einwilligen oder nicht. Die Bedenken gegen die Technologie reichen von der Ethik der Verwendung von Tools, die darauf ausgerichtet sind, die Arbeit anderer zu stehlen bis hin zu Sorgen über anhaltende Entlassungen, da Unternehmen den Hype um generative KI nutzen, um Stellen abzubauen. Zumindest anekdotisch scheinen Künstler und Autoren von den jüngsten Entlassungswellen in der Massenspielebranche besonders hart getroffen worden zu sein.
„Ich vermute, dass es im Gaming-Bereich eine doppelte Nachfrage geben wird: zum einen nach KI-gesteuerten, innovativen Erlebnissen und zum anderen nach handgefertigten, durchdachten Inhalten“, so Hermen Hulst, Leiter der PlayStation Studios. erzählte dem BBC im Dezember„Es wird entscheidend sein, das richtige Gleichgewicht zwischen der Nutzung von KI und der Wahrung der menschlichen Note zu finden.“ Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Sony zumindest experimentiert mit dreht seine Horizon Zero Dawn hero Aloy in einen KI-gestützten Chatbot.
Mittlerweile sind fertige Spiele, die KI-generierte Assets enthalten, gezwungen, diese Praxis in Storefronts wie Steam offenzulegen. Call of Duty ist eines der Franchises wird von Fans häufig verurteilt für die Verwendung von scheinbar KI-generierten Kosmetikartikeln, Spielerkarten und Marketingmaterialien.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier