Overwatch 2 Die achte Staffel beginnt heute, am 5. Dezember, aber Blizzard präsentierte seine neuen Skins, Events und vieles mehr neuester Panzerheld Mauga, vor dem Anpfiff. Und die Sensibilisierung der Spieler über die Skins für die achte Saison ist gemischt – Baptistes formelle Kleidung ist herausragend aber es liegt eingeklemmt zwischen ein paar echten Stinkern und einem unauffälliger mythischer Skin. Aber eine Kosmetik stach aus den falschen Gründen heraus: Mercy’s Jahres-des-Drachen-Event-Skin.
Für diejenigen, die es nicht wissen Overwatch ist seit Langem Gegenstand zahlreicher Kritik an der kulturellen Aneignung hinsichtlich ihrer Entscheidung, Charaktere in Kleidung und Accessoires aus verschiedenen Kulturen zu integrieren Das sind nicht ihre eigenen. Als Mei, eine Chinesin, Cornrows bekam eine schützende Frisur, die von Schwarzen getragen wirdoder als Pharah Häute bekam, die an die Kleidung der amerikanischen Ureinwohner erinnerten was Blizzard dazu veranlasste, ihr gemischtes ägyptisches/indianisches Erbe zu bestätigen nach einigen Befragungen von Fans. Während dass einzelne Vorfälle für die zwei Charaktere waren, Mercy, der Engel, Schweizer Heiler , der in der Saison gewesen ist Seit der Veröffentlichung von Hero-Shooter gibt es immer wieder Probleme mit Skins, die sie, eine weiße Frau, in Kulturkleidung darstellen, die mit asiatischen Ländern assoziiert wird. Dieser Trend setzt sich in Staffel 8 fort.
Mercys Skin für das Neujahrsfest basiert auf einem Hinduistische und buddhistische mythische Figur namens Kinnari (manchmal auch Kinnaree geschrieben), das ein halbVogel/halbmenschlichesGeschöpf ist. Das Outfit,das Mercy trägt, erinnert an die Darstellungen der Kinnari wie in der thailändischen Kultur dargestellt , wie wie Statuen, die im Grand Palace in Bangkok zu sehen sind. Es reiht in anderen Häute in Mercys Schrank ein, die aus asiatischen Kulturen abgeleitet sind, wie wie das Zhuque-Haut, das an das chinesische Vermilion erinnert Vogel und die Miko-Haut, die auf japanischen Schreinmädchen mit demselben Namen basieren. Dieses fühlte sich besonders seltsam an Overwatch 2 endlich hat einen thailändischen Helden in Form von Lifeweaver, und die Fans wurden darauf aufmerksam.
Overwatch hat immer danach gestrebt, so etwas wie ein kulturelles Schaufenster zu sein, dessen Helden verschiedene Länder, Kulturen und Identitäten repräsentieren (obwohl es dauerte). sechs Jahre, damit eine schwarze Frau am Spiel teilnimmt). Es gibt eine schöne Darstellung, etwa Charaktere, die während der Spiele ihre Muttersprache sprechen aber es ist auf dem Weg so sehr ins Stolpern geraten. Und einer weißen Frau ein kulturell thailändisches Outfit zu geben, bevor der Held daraus hervorgeht Kultur ist ein ziemlich bemerkenswertes Problem. Als Hauptsupport von Lifeweaver ist es enttäuschend zu sehen, dass er keine Liebe bekommt, aber sie bekommt sie Es ist besonders schade, dass ihm und seiner Kultur so ein schlechter Dienst erwiesen wird.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier