Letzte Woche, rund drei Monate nach dem Start, Pokémon TCG Pocket und schließlich das „T“ aus dem Spieltitel hinzufügen, das Handeln. Und es ist schwer, sich vorzustellen, wie es noch schlimmer hätte kommen können. Die Nutzung ist nahezu unmöglich „teuer“ und vermutlich sollten Maßnahmen zur Unterbindung von Echtgeldmärkten und Spitzenhändlern sein und haben zu einem System geführt das Spieler so bestraft dass es nutzlos ist. Glücklicherweise haben die Entwickler Creatures, Inc. und DeNA inzwischen eine Erklärung veröffentlicht, in der Sie anerkennen, dass nicht alles in Ordnung ist.
TascheDer Handel ist ein furchtbares Durcheinander. Wenn Sie beispielsweise eine einzelne Karte mit einer Seltenheit von einem Stern (normalerweise eine nicht-exklusive Full-Art-Karte) tauschen möchten, benötigen Sie 400 Handelstoken, die derzeit nur durch zerstörend vier andere Ein-Stern-Karten. Um dann eine Karte zu tauschen, die Sie wirklich möchten, müssen Sie außerhalb der Anwendung direkt mit der anderen Person kommunizieren, da es keine Möglichkeit gibt, solche Informationen innerhalb der Anwendung zu übermitteln. Das ist sehr dürftig, und Gott sei glücklich scheint die negative Reaktion gehört zu haben.
„Seit der Veröffentlichung der ersten Iteration der Handelsfunktion vor ein paar Tagen“ heißt es in einem Statement der Entwickler via X, „Wir haben eine große Anzahl von Kommentaren erhalten. Vielen ...
In der Erklärung wird weiter erklärt, dass die „Anforderungen und Einschränkungen“ dazu dienen, Bots und Missbrauch zu verhindern, und dass alles aus dem Wunsch en geschehen ist, „eine faire Umgebung für alle Spieler aufrechtzuerhalten“. Doch so fahren sie weiter: „uns ist bekannt, dass einige der eingeführten Einschränkungen die Spieler daran hindern, die Funktion wie beabsichtigt zu nutzen.“ Die Entwickler suchen nun nach Möglichkeiten zur Verbesserung und versprechen auch mehr Möglichkeiten zum Erwerb von Handels-Tokens, „unter anderem durch Event-Verteilungen“.
Das Interessante daran ist, dass dieses abscheulich schlechte Feature so offensichtliche Mängel aufwies. Die Leute entdeckten die Designprobleme weder durch ausgiebiges Experimentieren, noch traten sie erst zutage, als ein großes Publikum mitwirkte. Stattdessen war es auf den ersten Blick offensichtlich schrecklich. Sie mussten Unmengen Ihrer wertvollsten Karten zerstören (und wenn Sie opferten sich natürlich genau der Karten , die Sie hätten eintauschen wollten), um eine einzige neue Karte zu erhalten, und Sie konnten nicht einfach auf eine Schaltfläche klicken, um anzugeben, welche Karte Sie im Gegenzug haben wollten! Die Entwickler hatte zu wissen, dass es schrecklich war – es ist undenkbar, dass sie es nicht konnten.
Dennoch ist der Handel ein äußerst heikles Terrain für Pokémon. Mit den echten Versionen der Karten, wie wir schon seit einer Zeit berichten, erreichen die Preise für die seltensten neuen Karten ein Allzeithoch – wir sprechen von 1.500 US-Dollar für eine einzelne Karte aus dem aktuellsten Set. Da es um physische Objekte handelt, können The Pokémon Company International (TPCi) und Creatures nicht auf solche Wiederverkaufsmärkte eingreifen und nur durch die Herstellung mehrerer Produkte ein bestimmtes Maß an Kontrolle ausüben. Aber hier, in dieser rein digitalen Welt, gab es die vermutliche Fähigkeit zu verhindern, dass ein solcher Gebrauchtmarkt außer Kontrolle gerät.
Das Problem besteht darin, dass es keine elegante oder vernünftige Möglichkeit gibt, eine angenehme Handelsmechanik im Spiel zu ermöglichen, die nicht von Drittanbieter-Marktplätzen ausgenutzt werden kann. Wenn sie in irgendeiner praktischen Form existiert, wird sie sofort von denjenigen ausgenutzt, die sich die gewünschten Karten einfacher sichern möchten, und das diejenigen, die den Leuten ihr Geld abnehmen möchten, um ihnen dies zu ermöglichen. Die einzige Lösung besteht darin, eine In-App-Version der Funktion zu erstellen, die genauso gut ist wie alles, was irgendjemand extern anbietet, statt den Akt des Handelns so unangenehm und strafend zu gestalten, dass niemand jemals dafür bezahlen möchte.
Seltsamerweise, TPCi hat das schon erfolgreich gemacht! Die ursprüngliche digitale Version des Pokémon Sammelkartenspiel, PTCG Online, hatte eine fantastische In-App-Handelsfunktion. Sie haben die Karte öffentlich aufgelistet, die Sie anbieten und die Karte die im Austausch haben wollten, und dann konnte jeder andere nach der Karte suchen. Sie möchten, und sehen Sie nach, ob sie den angeforderten Handel haben. Klick, bumm, fertig. Aus Gründen, die TPCi nie preisgeben wollte, wurde die Handelsfunktion komplett entfernt. beim erzwungenen Wechsel zur schlechteren Ersatz-App, PTCG Live, wurde implementiert.
Es ist also eine gute Nachricht, dass Feedback gehört wurde, aber es bleibt sehr unwahrscheinlich, dass der Handel jemals zu der Funktion wird, auf die die Menschen gehofft haben. Tasche, angesichts der offensichtlichen Zurückhaltung, jegliche Art von Drittanbieter-Marktplätzen zu zulassen. Hoffen wir , dass es zumindest eine deutliche Verbesserung bringt. In der Zwischenzeit, so scheint es , wird die App neue Wege finden, um Haufen von Handels-Tokens auszugeben.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier