Das PlayStation Network ist wieder betriebsbereit schon für eine Zeit unterbrochen, nachdem ein großer Ausfall die Online-Funktionen von PlayStation 5 und PS4 Ende letzter Woche für etwa 24 Stunden offline legte. Um die lange Ausfallzeit wiedergutzumachen, bietet Sony jedem zahlenden PS Plus-Mitglied eine kleine aber kostenlose Verlängerung seines bestehenden Abonnements an.
„Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken der Community für ihre Geduld“, Sony veröffentlicht am 9. Februar , am Morgen nachdem PSN wieder online gegangen war, „Alle PlayStation Plus-Mitglieder erhalten automatisch zusätzlich 5 Tage Service.“ Es scheint sollte diese Wiedergutmachung direkt zu den Konten der Spieler hinzugefügt werden und ihre Verlängerungsdaten um fast eine Woche nach hinter verschieben.
Es ist eine nette kleine Geste, aber sie geht immer noch nicht darauf ein, warum es beim PSN am Wochenende zu einem der längsten Ausfälle in der Geschichte des Dienstes kam. Die Verbreitung der Probleme auf mehreren Kontinenten und bei PSN-Funktionen wie Konten und dem PlayStation Store schien auf eine Art erhebliche Störung hinzudeuten.
Warum war PSN 24 Stunden lang nicht erreichbar?
Sonys Erklärung für das Geschehene ist seltsam kurz und vage. „Die Netzwerkdienste haben sich von einem Betriebsproblem vollständig erholt“, so das Unternehmen. veröffentlicht am 9. Februar. Es gab keine weiteren Einzelheiten darüber, um das betriebstechnische Problem handelte oder ob es irgendwann wieder auftreten könnte.
Sonys Beschreibung der Probleme, bevor sie gelöst wurden, war ähnlich begrenzt. „Wir sind uns bewusst, dass einige Benutzer derzeit möglicherweise Probleme mit PSN haben“, ist alles, was das Unternehmen in den 24 Stunden schrieb, in denen PSN nicht erreichbar war, während Tausende von Spielern machten ihrem Frust Luft und verlangten mehr Informationen in den sozialen Medien und auf Reddit. Stellen Sie sich vor, Netflix wäre einen ganzen Tag nicht verfügbar und mit einer Erklärung, die im Weg läuft auf das „Nun, das war komisch, aber hey, wir sind wieder da!“
Da die Dauer der Dienstunterbrechung an den berüchtigten PSN-Ausfall von 2011 erinnerte, der durch einen böswilligen Hackerangriff verursacht wurde, waren einige Fans besorgt, dass auch dieses Mal etwas Ähnliches passiert sein könnte, und haben sogar vorsorglich ihre PSN-Anmeldeinformationen geändert, für den Fall, dass ihre Konten kompromittiert worden waren. Glücklicherweise scheint dies dieses Mal nicht der Fall gewesen zu sein. Hoffentlich bleibt der Ausfall nur eine Ausrutscher und der PlayStation Network-Dienst wird ohne weitere Probleme fortgesetzt.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier