Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Es lohnt sich, in Rune Factory: Guardians of Azuma ein Profi-Fischer zu werden.

Sie können sich selbst und mehrere Dörfer versorgen, wenn Sie bereit sind, Ihre Leine in das richtige Loch zu werfen.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Der männliche Spielercharakter steht auf einem Steg und fischt in Rune Factory: Guardians of Azuma.
Bildschirmfoto: Marvelous / Brandon Morgan / Kotaku

In fast jedem gemütlichen Spiel, das ich viel zu lange gespielt habe, ist Angeln die einzige Spielmechanik, die allgegenwärtig ist und sich dennoch zwischen den Spielen ausreichend unterscheidet, um nervig zu sein. Außerdem ist es normalerweise das einzige Minispiel, bei dem ich mir vor Frust den Bart ausreiße. Runenfabrik: Wächter von AzumaSie werden das Angeln nicht sofort freischalten, aber wenn Sie es einmal getan haben, kann es sich wie ein echter Wendepunkt für Nahrungsvorräte, Einkommen und Sammler anfühlen, die alles sehen wollen. Es lohnt sich also, etwas Zeit zu investieren, um besser darin zu werden, diese Fische anzulocken.

Werbung

Wie man fischt

Sie schalten die Angelmechanik frei, nachdem Sie in Winter Village angekommen sind, kurz nach der ersten Zwischensequenz, in der die neuen Charaktere und die neue Umgebung vorgestellt werden. Sie finden Watarase, den Fischer, unten unter der Hauptbrücke. Er besitzt eine kleine Hütte am Wasser mit einem Angelsteg über den Stromschnellen. Sie können ihn wirklich nicht verfehlen, da er die einzige Person ist, die einen Fischkopf als Hut trägt.

Werbung

Sobald er Ihnen Ihre PescaPedia – ein Tagebuch, in dem Sie die Fischarten, die Sie fangen, festhalten – und eine Angelrute gegeben hat, weist er Ihnen den Weg zum Wasser. Öffnen Sie jetzt Ihre Karte. Sie werden Symbole in Form von springenden Fischen bemerken, die wichtige Punkte in der Stadt markieren, insbesondere über dem Wasser, und auf Angellöcher hinweisen. Wenn Sie jedes einzelne besuchen, werden Sie Schatten sehen, die im Wasser tanzen, und wenn Sie nah herantreten, können Sie Ihre Leine in die unmittelbare Umgebung werfen.

Werbung
Einen Fisch an einem Angelloch in Rune Factory: Guardians of Azuma fangen.
Bildschirmfoto: Marvelous / Brandon Morgan / Kotaku
Werbung

Warten Sie geduldig mit Ihrer Angelschnur im Wasser. Irgendwann wird einer der Fische anbeißen, das Wasser wird sich durch seine Bewegung leicht kräuseln und Ihr Schwimmer wird unter der Oberfläche verschwinden. Tippen Sie in diesem Fall schnell auf das Interaktionssymbol, um die Schnur einzuholen.

Die Auswahl der Fische, die Sie fangen, erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Wenn Sie also alle Fische fangen möchten, müssen Sie zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zurückkehren.

Werbung

Alle Fische und wo sie zu finden sind

Einen Rekordlachs fangen in Rune Factory: Guardians of Azuma.
Bildschirmfoto: Marvelous / Brandon Morgan / Kotaku
Werbung

Wenn Sie sich als Sammler sehen, egal ob es sich um Ernten, Erfolge oder, in diesem Fall, Fischarten handelt, haben Sie alle Hände voll zu tun. Runenfabrik: Wächter von Azuma ist ein großes Spiel, bei es viel zu sehen und erwerben gibt, und jedes Dorf bietet sein eigenes Sortiment an Fischarten zum Jagd:

Frühlingsdorf

  • Uralte Fische
  • Döbel
  • Karausche
  • MasuForelle
  • Taimen

Sommerdorf

  • Kugelfisch
  • Bonito
  • Entermesserfisch
  • Girella
  • Makrele
  • Marlin
  • Oktopus
  • Pike
  • Sardine
  • Seefisch
  • Schnapper
  • Schwertspitzenkalmar
  • Thunfisch
  • Gelbschwanz

Herbstdorf

  • Verkohlen
  • Kirschlachs
  • Garnele
  • Tintenfisch

Winterdorf

  • Teich-Smelt
  • Regenbogenforelle
  • Lachs

Der Himmel von Azuma

  • Abalone
  • Alfonsino
  • Herbstflunder
  • Flunder
  • Gibelio
  • Glitzerschnapper
  • Goldener Oktopus
  • Goldener Lachs
  • Hummer
  • Hornhecht
  • Rote Königskrabbe
  • Sandflunder
  • Sohle, einzig, alleinig
  • Speerkalmar
  • Sonnenbarsch
  • Throbby-Schnapper

Runenfabrik: Wächter von Azuma ist jetzt für Nintendo Switch und Windows-PCs verfügbar.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung