
Während es zwischen seinen Fantasy- und Sci-Fi- Welten hinspringt, Split-Fiction – Die wahre Geschichte steckt voller liebevoller Hommagen an beliebte Videospiele. Die meisten davon sind rechtlich eindeutige Hommagen, aber Entwickler Hazelight enthält auch offensichtliche Verweise auf einige der früheren Koop-Abenteuer des Studios. Ein Ausweg und Es braucht zwei. Die Ein Ausweg Osterei ist ein kurzer Cameo-Auftritt der beiden Protagonisten, das Paar zankt sich, bevor es einen schönen Sturz in einen Abgrund hinlegt. Es braucht zwei Der Verweis ist jedoch subtiler und vielleicht sogar ein kleines bisschen unheimlicher.
In einem von Split-Fiction – Die wahre Geschichte‘s Science-Fiction-Levels, Cutie—ein Elefant-Plüschtier aus Es braucht zwei— steht auf einem Zoogeschäft. Vermutlich soll in dieser Geschichte der Elefant mit der Krone das Maskottchen des Ladens sein, aber da sie nicht spricht (wie die Charaktere von Ein Ausweg Charaktere tun das), es ist schwer, das mit Sicherheit zu wissen. Die einzige Möglichkeit, wie die Spieler mit Cutie interagieren können, besteht darin, dass eine der beiden Heldinnen des Spiels, Zoe, ihre Schwerkraftpeitsche nutzt, um Teile aus ihrem Körper zu reißen, beispielsweise ihr Bein oder Ohr abreißt und sie herumwirft.
Wenn Sie noch nie gespielt haben Es braucht zwei, das scheint wahrscheinlich eine ziemlich harmlose Szene zu sein. Sie können in diesem Teil des Spiels viele Dinge aufheben und werfen, warum sollte es bei einem Elefantenmaskottchen anders sein? Wenn Sie jedoch ein Fan von Es braucht zwei, Sie wissen, dass das ein Hinweis auf einen der überraschend schrecklichsten Momente in einem überwiegend familienfreundlichen Spiel ist.
In Es braucht zweiDie Tochter eines entfremdeten Ehepaars spricht einen Zauberspruch und verwandelt ihre Mutter und ihren Vater in Spielzeuge. Das Paar, die beiden Protagonisten des Spiels, sind davon überzeugt, dass der Zauber gebrochen wird, wenn sie ihre Tochter zum Weinen bringen können. Um dies zu erreichen, beschließen sie, eines ihrer Lieblingsspielzeuge zu zerstören, eine Elefantenkönigin namens Cutie. Das Spiel Ich schwelge darin, wie unangenehm diese Szene zu spielen ist. Cuties bezaubernde Stimme verleiht ihr einen Anschein von Unschuld: Sie ist nichts als süß zu ihren Mördern, bevor ihr klar wird, was sie vorhaben, und dann sind ihre Flehen um ihr Leben schmerzhaft anzuhören. Sie wird im Kampf in Stücke gerissen, wobei sie auch das Ohr und das Bein verliert, das man abreißen kann. Split-Fiction – Die wahre Geschichte, und alles endet damit, dass Sie sie grausam von einem Bücherregal fallen lassen.
Die Szene ist berüchtigt für ihren drastischen Tonwechsel, der Sie schockierenderweise dazu zwingt, das Kinderspielzeug regelrecht zu quälen und ihm die ganze Zeit zuzuhören, wie es um sein Leben bettelt. Sie können sich also vorstellen, wie es ist, Cutie in Split-Fiction könnte für langjährige Spieler der Koop-Spiele von Hazelight erneut traumatisierend sein.
Danke, Hazelight, für das kollektive Trauma, schätze ich? Zumindest für den Rest von Split-Fiction ist großartig um das wiedergutzumachen. Weitere Informationen dazu finden Sie Zur Kasse KotakuRezension von.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier