
StarCraft 2 Berichten zufolge setzen Hacker ahnungslose Spieler grauenhaften Aufnahmen einer echten Schießerei sowie Videos mit hellen, blinkenden Lichtern aus, die offenbar dazu gedacht sind, Krampfanfälle auszulösen. Während Blizzard dies untersucht, scheint es, dass dies bereits seit fast einem Jahr oder länger passiert.
Am 20. April StarCraft 2 Ein Spieler teilte eine Geschichte über einen Hacker, der während des Online-Spielens ein Video einer Massenschießerei in das Spiel einschleuste. Reddit-Benutzer Tad0422 erklärte dass dies beim Spielen einer Karte in StarCraft 2Arcade ist eine Funktion des Sci-Fi-RTS, mit der Spieler benutzerdefinierte Karten und Modi hochladen können, um mit anderen zu spielen. Beim Spielen mit einigen Freunden traf die Gruppe auf einige zufällige Spieler.
„Etwa drei Minuten später erschien ein Video auf meinem Bildschirm“, behauptete Tado422. „Ich hatte so etwas noch nie zuvor gesehen, aber es nahm den ganzen Bildschirm ein. Es war ein russisches Popvideo oder so etwas, das etwa 20 Sekunden lang abgespielt wurde. Die meisten von uns unterhielten sich im Chat darüber, was zum Teufel los war.“
Tado422 erklärte weiter, dass kurz nach dem ersten Video ein zweites Video aufgetaucht sei. Dieses zeige einen Mann, der ein Geschäft betrete und Leuten in den Kopf schieße.
„In diesem Moment bin ich ausgeflippt und habe mich komplett aus dem StarCraft 2Meine fünfjährige Tochter war mit mir im Zimmer und hat mir beim Videospielen nur halb zugehört. Das ist einfach inakzeptabel. Ich sollte mir nie Sorgen machen müssen, beim Spielen eines Videospiels ermordete Menschen oder Pornos zu sehen. SC2 Spiel.”
Tad0422s Beitrag ging auf Reddit durch die Decke und führte zu vielen weiteren SC2 Spieler erzählen Geschichten über ähnliche Hacker, die während des Spielens störende oder drastische Videos einschleusen. Ich habe Tado422 kontaktiert und sie haben mir eine Wiederholung des Spiels gezeigt, das von jemandem gehackt wurde. Sie haben außerdem klargestellt, dass dies kein Problem mit der Arcade-Karte ist, die sie gespielt haben, oder mit dem Entwickler dieses Modus. Es scheint sich um einen größeren Exploit innerhalb von StarCraft 2Arcade-Modus. Sie können auch andere finden, die über ähnliche Vorfälle berichten und Screenshots beifügen.
Wie berichtet von 404Medien, einige Spieler teilten Geschichten von Hakenkreuze sehen beim SpielenEin anderer Nutzer behauptete, er sei mit einem „epileptischer Schreihals„Video, das mithilfe von blinkenden Bildern und Licht Anfälle auslösen soll. Probleme dieser Art mit Hackern, die Karten und Modi in Arcade kapern, wurden gemeldet von StarCraft 2 Spieler seit mindestens einem Jahr.
Kotaku Blizzard hat sich an Blizzard gewandt. Das Unternehmen gibt an, sich der Situation bewusst zu sein und derzeit daran zu arbeiten, den Exploit zu „beheben“. Hier ist die vollständige Erklärung des Unternehmens:
„Wir untersuchen die Behauptung eines Spielers, dass in einem Spiel verstörende Inhalte aufgetaucht seien, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Wir nehmen die Sicherheit unserer Spieler und unserer Plattform sehr ernst und arbeiten daran, den Exploit zu beheben, von dem wir glauben, dass er zum Hochladen dieser Inhalte verwendet worden sein könnte.
Update: 22. April – 20:30 Uhr EST: Blizzard hat eine neue, aktualisierte Erklärung gesendet.
Hier ist der vollständige Text:
Wir arbeiten daran, den Exploit zu beheben, von dem wir glauben, dass er von bestimmten Spielern genutzt wurde, um Inhalte hochzuladen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Die Sicherheit unserer Spieler und unserer Plattform ist uns sehr wichtig. Die unangemessenen Inhalte werden entfernt und die Verantwortlichen wurden gesperrt. Um weitere Richtlinienverstöße zu verhindern, haben wir die Möglichkeit für Spieler, neue Karten und Mods über den SC2-Karteneditor hochzuladen, vorübergehend deaktiviert, während wir an einer dauerhaften Lösung arbeiten.
Die ursprüngliche Aussage ist oben noch enthalten.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier