
Die zehnten jährlichen Game Awards sind weniger als einen Monat entfernt und Schöpfer und Moderator Geoff Keighley hat endlich die Nominierten für 2023 bekannt gegeben. Die Kategorie „Spiel des Jahres“ umfasst erwartete Hits wie Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs und Baldur’s Gate III, aber auch Capcoms Remake von Resident Evil 4. Auffällig unter den GotY Nominierten war Bethesdas lang erwartetes Science-Fiction-Rollenspiel Sternenfeld, die in der Flut von Auszeichnungskategorien nur eine Nominierung erhielt.
Zu den weiteren Nominierten für das beste Spiel gehören: Alan Wake II, Spider-Man 2, und Super Mario Bros. Wonder. Weitere bemerkenswerte Nominierungen für Kandidaten sind: Pizzaturm für das beste Debüt-Indiespiel von Tour de Pizza und Lügen von P für die beste künstlerische Leitung Star Wars Jedi: Survivor und Final Fantasy XVI waren beide in ihren jeweiligen Genre-Kategorien bestes Actionspiel vertreten bestes Rollenspiel. Sternenfeldwurde mittlerweile nur in der Kategorie „Bestes Rollenspiel“ nominiert, wobei Microsofts First-Party-Aufgebot außerhalb von „Tango Gameworks“ weitgehend fehlte Hi-Fi Rush , das für eine Reihe von Themen nominiert wurde, darunter für das beste Actionspiel.
Bevor er die diesjährigen Nominierungen bekanntgab, wiederholte Keighley auf X (ehemals Twitter), dass er im Abstimmungsprozess keine Rolle spielt. „Wie „Eine Erinnerung: Die bei den #TheGameAwards nominierten Spiele werden von einer globalen Jury aus über 120 Medienunternehmen ausgewählt“, sagte er gepostet am 12. November. „Ich stimme nicht über die Spiele ab, obwohl ich das Vergnügen habe, Ihnen die Nominierten bekannt zu geben!“
Weiterlesen: „Games For Impact“ ist eine bedeutungslose Auszeichnungskategorie
Kaufen Sternenfeld: Amazonas | Bester Kauf | GameStop
Es ist unklar, ob diese neutrale Haltung auch für Aussagen von Moderatoren und Gewinnern während der Veranstaltung gilt. Meghna Jayanth, eine Erzählung Designer auf Durstige Freier und anderen Spielen wurde kürzlich die Gelegenheit verweigert, die aktuelle palästinensische humanitäre Krise in Gaza zu kommentieren 2023 Golden Joystick Awards in Großbritannien. Die Organisatoren sagten, politische Äußerungen sind nicht erlaubt, was dazu führte, dass sie aus Protest aus der Zeremonie ausstieg. Der Letzte von uns Synchronsprecher Troy Baker, der die Veranstaltung moderierte Stattdessen präsentierte sie die Award-Kategorie, ohne die Kontroverse zu erwähnen.
Die Golden Joystick Awards reagierten nicht auf eine Bitte um einen Kommentar, und auch die Game Awards reagierten nicht, Kotaku fragte, ob es während der Veranstaltung ein ähnliches Verbot politischer Äußerungen gäbe
Einige haben Keighley auch aufgefordert, sich direkt an die Flut an Videospielen zu wenden Studioentlassungen und -schließungen in diesem Jahr.Obwohl es ein Rekordjahr für gefeierte Veröffentlichungen war, haben Sony, Microsoft, Electronic Arts und viele mehr Personal abgebaut. Die Entlassungen haben zugeschlagen Teams großer und kleiner aus Schicksal 2 Hersteller Bungie to Staffel: Ein Brief an die Zukunft Der Hersteller Scavengers Studios Klage wegen sexueller Diskriminierung und Belästigung rief der Gastgeber kurz „Missbrauch, Belästigung oder räuberische Praxis durch irgendjemanden, einschließlich unserer Online-Communitys“ bei der Veranstaltung im Jahr 2021.
Obwohl angeblich ein Abend einzig der Auszeichnung kreativer Leistungen im Medium von Videospielen gewidmet ist, werden die Game Awards in erster Linie für große neue Gaming-Ankündigungen, Trailer und „Weltpremieren“. Die Veranstaltung rundet ein von Keighley veranstaltetes Jahr voller Showcases ab, zu dem nun auch der Sommer gehört Game Fest und Gamescom Opening Night Live zusätzlich zu den Game Awards. Mit dem Grand Theft Auto 6 offizielle Trailer-Enthüllung Die Fans, die für Anfang Dezember angesetzt sind, haben sich gefragt, ob Rockstars Open-World-Fortsetzung bei der Show vielleicht einen überraschenden Auftritt haben wird
Die diesjährige Zeremonie findet am 7. Dezember statt und beginnt um 19:30 Uhr mit dem Streaming auf Twitch, YouTube und anderen Video-Hosting-Plattformen ET. Hier ist das vollständige Liste der Nominierten für die Game Awards 2023:
Spiel des Jahres
- Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
- Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)
- Marvel’s Spider-Man 2 (Insomniac Games/SIE)
- Resident Evil 4 (Capcom)
- Super Mario Bros. Wonder (Nintendo EPD/Nintendo)
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo EPD/Nintendo)
Beste Spielrichtung
- Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
- Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)
- Marvel’s Spider-Man 2 (Insomniac Games/SIE)
- Super Mario Bros. Wonder (Nintendo EPD/Nintendo)
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo EPD/Nintendo)
Beste Anpassung
- Castlevania: Nocturne (Powerhouse Animation/Netflix)
- Gran Turismo (PlayStation Productions/Sony Pictures)
- The Last of Us (PlayStation Productions/HBO)
- The Super Mario Bros. Movie (Illumination/Nintendo/Universal Pictures)
- Twisted Metal (PlayStation Productions/Peacock)
Beste Erzählung
- Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
- Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)
- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (CD Projekt Red)
- Final Fantasy XVI (Square Enix)
- Marvel’s Spider-Man 2 (Insomniac Games/SIE)
Beste künstlerische Leitung
- Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
- Hi-Fi Rush (Tango Gameworks/Bethesda Softworks)
- Lies of P (Round8 Studio/Neowiz Games)
- Super Mario Bros. Wonder (Nintendo EPD/Nintendo)
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo EPD/Nintendo)
Beste Partitur und beste Musik
- Alan Wake 2, Komponist Petri Alanko (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
- Baldur’s Gate 3, Komponist Borislav Slavov (Larian Studios)
- Final Fantasy XVI, Komponist Masayoshi Soken (Square Enix)
- Hi-Fi Rush, Audio Regisseur Shuichi Kobori (Tango Gameworks/Bethesda Softworks)
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, komponiert vom Nintendo Sound Team (Nintendo EPD/Nintendo)
Bestes Audiodesign
- Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
- Dead Space (Motive Studio/EA)
- Hi-Fi Rush (Tango Gameworks/Bethesda Softworks)
- Marvel’s Spider-Man 2 (Insomniac Games/SIE)
- Resident Evil 4 (Capcom)
Beste Leistung
- Ben Starr, Final Fantasy XVI
- Cameron Monaghan, Star Wars Jedi: Survivor
- Idris Elba, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty
- Melanie Liburd, Alan Wake 2
- Neil Newbon, Baldur’s Gate 3
- Yuri Lowenthal, Marvels Spider-Man 2
Innovation im Bereich Barrierefreiheit
- Diablo IV (Blizzard Entertainment)
- Forza Motorsport (Turn 10 Studios/Xbox Game Studios)
- Hi-Fi Rush (Tango Gameworks/Bethesda Softworks)
- Marvel’s Spider-Man 2 (Insomniac Games/SIE)
- Mortal Kombat 1 (NetherRealm Studios/WB Games)
- Street Fighter 6 (Capcom)
Spiele für Wirkung
- A Space for the Unbound (Mojiken Studio/Toge Productions/Chorus)
- Gesänge von Sennaar (Rundisc/Focus Entertainment)
- Goodbye Vulcano High (KO_OP)
- Tchia (Awaceb/Kepler Interaktiv)
- Terra Nil (Free Lives/Devolver Digital/Netflix)
- Venba (Visai Spiele)
Bestes laufendes Spiel
- Apex Legends (Respawn Entertainment/EA)
- Cyberpunk 2077 (CD Projekt Red)
- Final Fantasy XIV (Square Enix)
- Fortnite (epische Spiele)
- Genshin Impact (HoYoverse)
Bester Community-Support
- Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)
- Cyberpunk 2077 (CD Projekt Red)
- Destiny 2 (Bungie)
- Final Fantasy XIV (Square Enix)
- No Man’sSky (Hallo Spiele)
Bestes Independent-Spiel
- Cocoon (Geometrisch Interaktiv/Annapurna Interaktiv)
- Dave the Diver (MINTROCKET)
- Dredge (Black Salt Games/Team 17)
- Sea of Stars (Sabotage Studio)
- Sucher (Sad Owl Studios/Thunderful Publishing)
Bestes Debüt-Indie-Spiel
- Cocoon (Geometrisch Interaktiv/Annapurna Interaktiv)
- Dredge (Black Salt Games/Team 17)
- Pizzaturm (Tour de Pizza)
- Venba (Visai Spiele)
- Sucher (Sad Owl Studios/Thunderful Publishing)
Bestes Handyspiel
- Final Fantasy VII: Ever Crisis (Applibot/Square Enix)
- Honkai: Star Rail (HoYoverse)
- Hello Kitty Island Adventure (Sunblink Entertainment)
- Monster Hunter Now (Niantic/Capcom)
- Terra Nil (Free Lives/Devolver/Netflix)
Bestes VR/AR-Spiel
- Gran Turismo 7 (Polyphony Digital/SIE)
- Humanity (tha LTD/Enhance Games)
- Horizon Call of the Mountain (Guerrilla Games/Firesprite/SIE)
- Resident Evil Village VR-Modus (Capcom)
- Synapse (nDreams)
Bestes Actionspiel
- Armored Core VI: Fires of Rubicon (FromSoftware/Bandai Namco)
- Dead Island 2 (Dambuster Studios/Deep Silver)
- Ghostrunner 2 (Noch ein Level/505 Spiele)
- Hi-Fi Rush (Tango Gameworks/Bethesda Softworks)
- Remnant 2 (Gunfire Games/Gearbox Publishing)
Bestes Action-/Abenteuerspiel
- Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games Publishing)
- Marvel’s Spider-Man 2 (Insomniac Games/SIE)
- Resident Evil 4 (Capcom)
- Star Wars Jedi: Survivor (Respawn Entertainment/EA)
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo EPD/Nintendo)
Bestes Rollenspiel
- Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)
- Final Fantasy XVI (Square Enix)
- Lies of P (Round8 Studio/Neowiz Games)
- Sea of Stars (Sabotage Studio)
- Starfield (Bethesda Game Studios/Bethesda Softworks)
Bestes Kampfspiel
- God of Rock (Modus Studios Brazil/Modus Games)
- Mortal Kombat 1 (NetherRealm Studios/WB Games)
- Nickelodeon All-Star Brawl 2 (Ludosity/Fair Play Labs/GameMill Entertainment)
- Pocket Bravery (Statera Studio/PQube)
- Street Fighter 6 (Capcom)
Bestes Familienspiel
- Disney Illusion Island (Dlala Studios/Disney)
- Partytiere (Nachbildungsspiele)
- Pikmin 4 (Nintendo EPD/Nintendo)
- Sonic Superstars (Arzest/Sonic Team/Sega)
- Super Mario Bros. Wonder (Nintendo EPD/Nintendo)
Bestes Sim-/Strategiespiel
- Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp (WayForward/Nintendo)
- Städte: Skylines II (Colossal Order/Paradox Interaktiv)
- Company of Heroes 3 (Relic Entertainment/Sega)
- Fire Emblem Engage (Intelligent Systems/Nintendo)
- Pikmin 4 (Nintendo EPD/Nintendo)
Bester Sport/Rennsport
- EA Sports FC 24 (EA Vancouver/EA Rumänien/EA Sports)
- F1 23 (Codemasters/EA Sports)
- Forza Motorsport (Turn 10 Studios/Xbox Game Studios)
- Hot Wheels Unleashed 2: Turbocharged (Meilenstein)
- The Crew Motorfest (Ubisoft Ivory Tower/Ubisoft)
Bester Multiplayer
- Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)
- Diablo IV (Blizzard Entertainment)
- Partytiere (Nachbildungsspiele)
- Street Fighter 6 (Capcom)
- Super Mario Bros. Wonder (Nintendo EPD/Nintendo)
Am meisten erwartetes Spiel
- Final Fantasy VII Rebirth (Square Enix)
- Hades II (Supergiant-Spiele)
- Like A Dragon: Infinite Wealth (Ryu Ga Gotoku Studio/Sega)
- Star Wars Outlaws (Massive Entertainment/Ubisoft)
- Tekken 8 (Bandai Namco/Arika)
Inhaltsersteller des Jahres
- IronMouse
- PeopleMakeGames
- Quacksalber
- Spreen
- SypherPK
Bestes E-Sport-Spiel
- Counter-Strike 2 (Ventil)
- Dota 2 (Ventil)
- League of Legends (Riot Games)
- PUBG Mobile (LightSpeed Studios/Tencent Games)
- Valorant (Riot Games)
Bester E-Sportler
- Lee „Faker“ Sang-hyeok (League of Legends)
- Mathieu „ZywOo“ Herbaut (CS:GO)
- Max „Demon1“ Mazanov (Valorant)
- Paco „HyDra“ Rusiewiez (Call of Duty)
- Park „Herrscher“ Jae-hyuk (League of Legends)
- Phillip “ImperialHal“ Dosen (Apex Legends)
Bestes E-Sport-Team
- Böse Genies (Valorant)
- Fnatic (Valorant)
- Gaimin Gladiators (Dota 2)
- JD Gaming (Leagueof Legends)
- Team Vitality (Counter-Strike)
Bester E-Sport-Trainer
- Christine „Potter“ Chi (Evil Geniuses - Valorant)
- Danny „zonic“ Sorensen (Team Falcons - Counter-Strike)
- Jordan „Gunba“ Graham (Florida Mayhem - Overwatch)
- Remy „XTQZZZ“ Quoniam (Team Vitality - Counter-Strike)
- Yoon „Homme“ Sung-young (JD Gaming - League of Legends)
Bestes E-Sport-Event
- 2023 League of Legends Weltmeisterschaft
- Blast.tv Paris Major 2023
- EVO2023
- Die Internationalen Dota 2 Meisterschaften 2023
- VALORANT-Champions 2023
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier