
Nintendo ist geblieben schweigt über den Chip, der den Switch 2 antreibt, aber dank Nvidia haben wir jetzt eine bessere Vorstellung davon, was es ist und welche Funktionen der nächsten Generation es unterstützen wird. Dazu gehören DLSS, Raytracing und variable Bildwiederholfrequenz im Handheld-Modus für Spiele, die diese unterstützen wählen (oder können).
Laut dem Chiphersteller wird die neue Hardware „von einem speziellen Nvidia-Prozessor angetrieben, der über eine Nvidia-GPU mit dedizierten RT-Cores und Tensor-Cores für atemberaubende Grafik und KI-gesteuerte Verbesserungen verfügt.“ Dies entspricht der zehnfachen Grafikleistung der ursprünglichen Switch aus dem Jahr 2017, zumindest behauptet das Unternehmen das. eine Vorliebe für hochtrabende und gelegentlich irreführende Versprechungen, prahlt derzeit.
In einem neuen Beitrag auf der Nvidia-Website, es bestätigte Dinge, die wir bereits aus der gestrigen Switch2 Nintendo Direct wussten, wie 4K-Gaming im TV-Modus, bis zu 120fps bei 1080p im Handheld-Modus, HDR-Unterstützung auf dem LCD-Bildschirm und im TV-Modus sowie KI-Upscaling zur „schärferen Grafik und für flüssiges Gameplay“.
Der Chiphersteller ging aber auch detaillierter auf andere Funktionen ein, die der Switch 2 unterstützen kann, auch wenn sie letztendlich nicht in jedem Spiel enthalten sind. Das wichtigste Feature ist Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS), das die Bildqualität ohne Einbußen bei der Bildrate steigert. Es hat sich zu einem Eckpfeiler des PC-Gamings entwickelt und ist einer der wichtigsten Gründe, warum Rechner bei der Ausführung von High-End-Spielen überdurchschnittliche Leistung bringen.
Der Switch 2 wird außerdem Raytracing unterstützen, eine Funktion, die in der Praxis beim Konsolenspiel noch eher selten anzutreffen ist. Zudem wird er über die variable Bildwiederholrate von Nvidia G-Sync im Handheld-Modus verfügen, um Leistung und Bildqualität mithilfe von KI flüssiger zu gestalten. Das Unternehmen behauptet außerdem, dass die GPU-Tensorkerne des Switch 2 all dies leisten und gleichzeitig „den Stromverbrauch effizient halten“. Wie effizient das genau sein wird, bleibt abzuwarten.
Nintendo hat kürzlich enthüllt, Die Akkulaufzeit des Switch 2 ist noch schlechter als der ursprüngliche Switch im unteren Bereich. Wie alle diese Funktionen in der Praxis und in den Händen der Entwickler funktionieren, wird der wahre Test sein. Sobald der Switch 2 im echten Einsatz ist, werden wir ein besseres Gefühl davon haben, wie er funktioniert, nachdem Hardware-Enthusiasten Teardowns durchgeführt haben und uns genau gezeigt haben, was drinnen steckt.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier