
Eine überraschende Nintendo Direct um acht Jahre der ursprünglichen Switch abzurunden, kurz bevor die Switch 2 -Showcase nächste Woche mit einem erschreckend unauffälligen Knaller endete: Tomodachi Life: Den Traum leben. Die Tomodachi Leben Serie ist wie Animal Crossing aber anstelle süßer Tiere spielen verstörende Miis die Hauptrollen, und der Trailer für die Fortsetzung endete mit einem bizarren Moment, der sofort zum Meme-Stoff wurde.
Ein Mii steht mit dem Rücken zur Kamera. Ein zweites Mii nähert sich. Sie sieht zunächst gleich groß aus, wird dann aber immer größer, bis sie sich verbeugen muss, um dem ersten Mii ins Gesicht zu sehen. „Wolltest du reden?“, fragt das riesige Mii mit leiser, verzerrter Stimme. Das erste Mii Ich wacht auf einer Parkbank aus meinem Traum auf, als der zweite Mii, der nun normale Größe hat, im Hintergrund vorbeigeht. „Zum Glück war das nur ein Traum“, sagt der erste mit einer zufällig modulierten Computerstimme. Ich würde mir gerne eine ganze Staffel dieses David-Lynch-Fiebertraums ansehen. Zwillings-Miis.
Wie alle besten Momente, die später zu Memes werden, war auch dieser voller Energie. Jeder nahm etwas anderes aus dieser Begegnung mit:






Tomodachi Life: Den Traum leben wird der erste Neuzugang seit 10 Jahren sein nach Miitopia und Miitomo wenn es 2026 erscheint. Spieler können ihre eigenen Mii-Charaktere erstellen und deren Leben auf einer weit entfernten Insel voyeuristisch beobachten. „Beteiligen Sie sich an ihren Beziehungen und erleben Sie, wie seltsam und wunderbar diese Mii-Charaktere miteinander interagieren“, schreibt Nintendo in der Beschreibung des Spiels. „Vielleicht schauen Sie sogar in ihren Träumen vorbei!“
Big Lady Mii ist eindeutig nur die Spitze des Eisbergs. Wer weiß, welcher Wahnsinn in den anderen Kaninchenlöchern wartet? Das bedeutet doch, dass Miis auch für Switch 2 ein Comeback feiern. Wir leben unseren Traum.
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier