
Das Dungeons & Dragons Die Community ist gegenüber generativer KI äußerst skeptisch, und der Herausgeber Wizards of the Coast hat unter Beschuss geraten in der Vergangenheit für die Verwendung von KI-Kunst in Material für seine Spiele. Aber der CEO verantwortlich für die D&D und Magie: The Gathering Der Hersteller klingt weiterhin, als sei er voll und ganz auf die Technologie fixiert. Kürzlich bezeichnete er sich selbst als „KI-Bulle“ und spekulierte darüber, wie sie eingesetzt werden könnte für: D&D Abonnementdienste.
Chris Cocks, der Chef von Hasbro, der den Spielzeughersteller 2022 übernahm, erzählt Semafor in einem neuen Interview, dass er KI-Tools in seinen eigenen D&D-Kampagnen verwendet, die er per Direktnachricht an Mitarbeiter, wie etwa sein Verkaufsteam, sendet. Eine dieser Kampagnen enthielt offenbar ein Scooby-Doo-Thema, komplett mit Minifiguren, Soundeffekten und einer „unglaublich aufwendigen“ PowerPoint-Präsentation.
„Es war Scooby-Doo und Spuk in Merkmiss Manor, und sie mussten herausfinden und herausfinden, wer das Merkmiss-Monster war, und einen Haufen von Einheimischen en entlarven, und dann war klar war es , dass sie nicht die wahren Bösewichte waren“, erzählte er Semafor. „Es war der böse Lyle Blackwood, der versuchte, das Vermögen der Blackwoods zu stehlen.“
Es ist unklar, wie viel von dieser speziellen Sitzung genau mithilfe von KI erstellt wurde, aber Cocks sagte, er glaube, dass KI die Fangemeinde „ankurbelt“ und in Zukunft „einen großen Ausgleich für nutzergenerierte Inhalte“ darstellen werde. Er sieht auch finanzielle Vorteile für Hasbro. Mögliche Beispiele, die von … erwähnt wurden Semafor sind „Abonnementdienste, mit anderen Dungeon Masters die Erweiterung ihrer D&D-Kampagnen ermöglichen, oder Angebote, mit denen Eltern die Animationen von Peppa Pig anpassen können.“
Dies ist nicht das erste Mal, dass Cocks die Möglichkeiten generativer KI im Spielzeug- und Gaming-Bereich lobt. „Aber wahrscheinlich begeistern mich die spielerischen Elemente der KI noch mehr“, sagte er. während einer Goldman Sachs-Konferenz im letzten Jahr„Ich spiele regelmäßig mit wahrscheinlich 30 oder 40 Leuten. Es gibt keine einzige Person, die nicht auf irgendeine Weise KI für die Kampagnenentwicklung, die Charakterentwicklung oder Story-Ideen nutzt. Das ist ein klares Signal, dass wir uns damit befassen müssen.“
Cocks wies in der Vergangenheit darauf hin, dass ChatGPT bei Skripten helfe und Bings Bildgenerator die Grafiken erschaffe. Es scheint, als sei es nur eine Frage der Zeit, bis Hasbro versucht, D&D Versionen dieser Funktionen direkt an die Spieler zu vermitteln. „Wir können all das nutzen, um sehr interessante und überzeugende Anwendungsfälle für KI zu entwickeln die unsere Charaktere zum Leben erwecken können“, er sagte letzten Herbst„Wir können Tools erstellen, die Benutzer bei der Erstellung von Inhalten unterstützen oder wirklich interessante spielerische Szenarien für sie erstellen.“
Diese Philosophie scheint auf Kollisionskurs mit der aktuellen offiziellen Haltung des D&D-Teams von Wizards of the Coast zu sein, das derzeit den Einsatz von KI bei der Erstellung von Endprodukten verbietet. „50 Jahre lang baute D&D auf der Innovation, dem Einfallsreichtum und der harten Arbeit talentierter Menschen auf, die ein wunderschönes, kreatives Spiel gestalten“, schrieb das Team. in einer Erklärung von 2023„Das ändert sich nicht. Unsere internen Richtlinien in Bezug auf Tools der künstlichen Intelligenz bleiben dieselben: Wir verlangen von Künstlern, Autoren und Kreativen, die zum D&D TTRPG beitragen, dass sie auf die Verwendung von KI-generierenden Tools zur Erstellung endgültiger D&D-Produkte verzichten. Wir arbeiten mit einigen der talentiertesten Künstler und Kreativen der Welt zusammen und wir glauben, dass diese Menschen D&D großartig machen.“
.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier