Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Xbox Game Pass erhält bald eine Funktion, die bereits vor Jahren angekündigt wurde

Xbox-Cloud-Streaming für eigene Spiele startet nächsten Monat im Test

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Das Xbox-Logo erscheint in einem grünen Dschungel.
Bild: Microsoft

Die vor Jahren erstmals angekündigte Möglichkeit, Spiele, die Sie auf Xbox besitzen, die aber nicht Teil von Game Pass sind, zu streamen, wird ab November für Insider getestet. Dies wird dem Netflix-ähnlichen Abonnementprogramm einen weiteren sinnvollen Vorteil hinzufügen und es Spielern ermöglichen, Spiele wie Baldur’s Gate III und EldenRing die sie besitzen aber nicht Teil der bestehende GamePass-Bibliothek.

Werbung

Das ist laut ein neuer Bericht von TheVerge Dort besteht die erweiterte Xbox Cloud Gaming-Funktion und wird nächsten Monat für Mitglieder des Xbox Insider-Programms in Livetests genommen werden. Es ist nicht klar, welche Spiele Teil der ersten Welle sein werden, aber vermutlich wird irgendwann in der Zukunft ein großer Teil der digitalen Spielebibliotheken der Spieler über ihre mobilen Cloud-Geräte, Laptops und PC-Gaming-Handhelds zugänglich sein, zumindest wenn sie einen Xbox Game Pass Ultimate-Abonnenten sind.

Diese Funktionalität wurde erst angeteasert zurück im Jahr 2020 als Teil der Beta von Project xCloud war jedoch nicht Teil der endgültigen Startversion. Microsoft machte erneut einen Trick damit dass Cloud-Streaming auf Spiele außerhalb von Game Pass ausgeweitet werden würde. gegen Ende 2022„Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir im Laufe des Jahres die Möglichkeit für Xbox Game Pass Ultimate-Mitglieder einführen möchten, ausgewählte Spiele, die sie bereits besitzen oder außerhalb der Xbox Game Pass-Bibliothek gekauft haben, aus der Cloud zu spielen“, so Will Tuttle, Redaktionsleiter von Xbox. schrieb damals. Auch dazu kam jedoch nie eine Verwirklichung.

Werbung

Zwei Jahre später klingt es, als seien alle technischen Probleme, die zuvor störten, endlich behoben und Microsoft sei bereit, mit dem Ausbau von Xbox Cloud Gaming ernsthaft zu beginnen. Diese Initiative würde parallel zu einem kürzlich angekündigten Schritt erfolgen, mit dem Verkauf von Xbox-Spielen direkt in der Xbox-App auf Android-Geräten zu beginnen. im Anschluss an einen Gerichtsbeschluss gegen Google, sowie eine kürzliche Erhöhung des Preises für ein Game Pass Ultimate-Abonnement von 18 $ pro Monat auf 20 $.

Werbung

Diese neue Version von Xbox Cloud Gaming würde es viel näher an Nvidias GeForce Now bringen, mit dem Benutzern das Streamen von PC-Spielen in ihrem Besitz auf andere Geräte ermöglicht , einschließlich weniger leistungsfähiger PC-Hardware, auf der diese Spiele nicht nativ ausführen könnte. Der größte Unterschied besteht darin, dass Nvidia diesen Vorteil derzeit als Teil eines kostenlosen Abonnements anbietet, allerdings mit bemerkenswerten Einschränkungen wie niedrigerer Auflösung und zeitlich begrenzten Sitzungen.

Werbung


Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung