Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Das lange verschollene Xenosaga- Spin-off wurde 21 Jahre später wiedergefunden und online geteilt

Sci-Fi-Rollenspiel Xenosaga Rattenfänger ist zurück mit Fan-Übersetzung und Remake in der Arbeit

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
KOS-MOS setzt Waffen im Weltraum ein.
Bild: Bandai Namco

Ein Xenosaga Ein Spin-off, das überraschend wichtig für die Geschichte der Serie war, aber aufgrund des alten japanischen Mobilfunknetzes, auf dem es veröffentlicht wurde, als verloren galt, wurde wiederhergestellt und online geteilt. Das RPG Xenosaga: Rattenfänger ist wieder spielbar, eine Fanübersetzung ist auf dem Weg.

Werbung

„Nach vielen Jahren unermüdlicher Suche nach Xenosaga Rattenfänger„Der Tag ist endlich gekommen, an dem es für alle zum Erleben erhalten bleibt“, schrieb Vektorübersetzungen und -erhaltungen YouTuber ValakTurtle. „Dies ist wirklich ein monumentaler Moment für Fans der Xeno-Serie, da es das einzige fehlende Spiel der Serie war.“

Das Spiel wurde von einem anonymen Spender freigegeben und dank der konzertierten Erhaltungsbemühungen von Mitgliedern des Keitai Wiki Discord sowie mehrerer einzelner Benutzer spielbar gemacht, darunter einer mit dem Spitznamen xyz, der als leitender Reverse Engineer das Spiel von dem Telefon entfernte, auf dem es installiert war. Es ist derzeit noch auf Japanisch, aber ValakTurtle sagte, dass in einigen Monaten ein Übersetzungspatch fertig sein soll.

Xenosaga: Rattenfänger wurde 2004 für das Mobilfunknetz Vodafone Live veröffentlicht, nachdem Herausgeber Namco den Entwickler Monolith Soft gefragt hatte, ein mobiles Spin-off der Science-Fiction-Reihe für PlayStation 2 zu erstellen. Es enthält rundenbasierte Kämpfe und ein Skript des Erfinders der Serie Tetsuya Takahashi und der Designerin Soraya Saga, die zuvor bei der Erstellung der philosophiereichen Mech-Storyline zusammengearbeitet hatten, die Xenogears zu einem PS1-Kulthit.

Werbung

Die thematische Sensibilität und andere Elemente von Xenogears wurden später in die Xenosaga Trilogie, die Xenosaga: Rattenfänger diente schließlich als Prequel zu. Es folgt dem Polizeidetektiv Jan Sauer bei seinem Versuch, die Täter hinter Terroranschlägen auf Hyperraumrouten zu entlarven. Von da an geraten die Dinge aus den Fugen und schaffen schließlich eine wichtige erzählerische Verbindung zum Rest der Trilogie, deren Echos noch immer in der aktuellen Folge präsent sind. Xenoblade Chronicles Serie für Nintendo Switch.

Werbung

Zusätzlich zur Fanübersetzung gibt es ein Fan-Remake von Xenosaga: Rattenfänger ist ebenfalls in Arbeit„Dank der harten Arbeit von CycloneFox und seinem Team entwickelt es sich zu einem der ambitioniertesten und beeindruckendsten Fangames, das die Xeno-Series-Community je gesehen hat“, schrieb ValakTurtle. In der Zwischenzeit können die Fans noch immer davon träumen, dass die Xenosaga Trilogie selbst vielleicht gibt es eines Tages noch eine HD-Remaster-Sammlung für den Switch 2.

Werbung

.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung