Gaming-Rückblick, Nachrichten, Tipps und mehr.
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Yakuza: Like A Dragon hat bereits eine Realverfilmung, die die verrückte Atmosphäre des Spiels perfekt einfängt

Amazons Wie ein Drache Die Serie mag einen ernsten Ton haben, aber dieser Film aus dem Jahr 2007 ist es sicher nicht.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Majima blickt um eine Ecke.
Bild: Toei Company

Wie bei den meisten Live-Action-Videospieladaptionen hat Amazon Wie ein Drache: Yakuza Ankündigung anzeigen kam mit einer gehörigen Portion Angst von einer lautstarken Fangemeinde, die noch mehr wuchs als sie erfuhren von die Produktion der Serie die im Oktober er erscheinen soll. Details wie die Entmutigung der Schauspieler dazu , dass die Show die berühmte Schrulligkeit der Reihe fehlt und –das wohl schlimmste von allem das Weglassen von in der ersten Staffel Yakuzas ikonische Karaoke-Szenen, alle führten dazu, dass die Fans immer besorgter wurden, ob die Serie den Geist der Spiele einfangen könne, die sie inspirierten. Meiner Meinung nach sind Bedenken darüber, dass Amazons Originalserie zu ernst sei und die unorthodoxe Mischung aus Melodrama und Komödie vermisse , für die Serie bekannt ist, keine schlaflosen Nächte wert, da sie noch nicht erschienen ist und eine sehr reale Chance, eine gute Show zu werden. Schließlich ist Amazons durchschlagender Erfolg mit der Auswirkung Fernsehsendung— eine Show, deren Shootingstar Walton Goggins habe die Spiele nicht gespielt und eine Golden Globe -Nominierung erhielt – verleiht der Fähigkeit des Streamers Glaubwürdigkeit, eine gute Videospielserie zu machen.

Werbung

Doch ob die Amazon-Originalserie das opernhafte Melodrama der Serie nun allzu ernst nimmt oder nicht, ändert nichts an der Tatsache, dass die Fans bereits eine verrückte und gefühlsbetonte Live-Action-Version haben. Yakuza zum Zurückgreifen: der Film des visionären japanischen Regisseurs Takashi Miike aus 2007, Yakuza: Wie ein Drache.

Weiterlesen: Amazons neue „Like A Dragon“-Show wird von Leuten gemacht, die sich wirklich mit Spielen auskennen

Werbung

Yakuza: Wie ein Drache, vom Regisseur hinter Ichi Der Killer, Vorsprechen, und die Live-Action Ace Anwalt Film, ist ein Film aus dem Jahr 2007, der die wichtigsten Handlungsstränge des ersten Spiels im Großen Umfang wiederaufnimmt. Er folgt dem ehemaligen Yakuza-Mitglied Kiryu (gespielt von Kazuki Kitamura), der so frisch aus dem Gefängnis entlassen ist und sich schnell wieder mit der kriminellen Unterwelt von Kamurocho vertraut macht. In kurzer Hinfolge trifft er ein Waisenkind namens Haruka , das verzweifelt nach ihrer Mutter sucht, und trifft sich auf seine lang verlorene Liebe Yumi; wird von einem Rivalen und Yakuza-Mitglied Goro Majima gejagt; und ist Verdächtiger in einem Polizeifall in einem verschwundenen 10 Milliarden Yen.

Werbung
Werbung

Lassen Sie mich gleich zu Beginn sagen: Miikes Yakuza: Wie ein Drache Film ist keineswegs perfekt. Der einstündige und fünfzigminütige Film wird am besten im gleichen Licht betrachtet wie der Ember Island Players Folge in Avatar: Der Herr der Elemente –es deckt die Grundzüge des ersten ab Yakuza Spiel, während die mitschwingenden emotionalen Beats und Charakterbögen seiner Hauptakteure übersprungen werden. Zu den eklatanten Auslassungen gehören die erschütternde Hintergrundgeschichte, wie Kiryu Haruka in einer niedergeschossenen Bar kennenlernte, die Ausgestaltung der tragischen Romanze von Kiryu und Yumi, Kazamas Tod und der gesamte Charakterbogen des Fischliebhabers Akira Nishikiyama. Ja, Miikes Film macht Nishiki-Köpfe schmutzig.

Kotaku

Zu den weiteren kleinen Ungenauigkeiten gehört, dass der Schauspieler von Detective Date – der erschreckend jung und gutaussehend ist – Kiryu in jeder flüchtigen Szene, die sie gemeinsam spielen, überragt, dass Schießereien eine große Rolle in dem spielen, was sonst zu Faustkämpfen führen würde, und dass die gesamten letzten fünfzehn Minuten des Films absolut keinen Sinn ergeben. Wohlwollend ausgedrückt ist Miikes Version von … Yakuza ist eine ungleichmäßige SparkNotes-Zusammenfassung , die ein nicht-Yakuza Fan würde annehmen, genau einzufangen, worum die Serie geht. Das heißt jedoch nicht , dass der Film nicht seine Vorzüge hat. Er hat das Flair in der Situation auf den Punkt gebracht. Yakuza Prüfsteine, die die Fangemeinde begehrt.

Werbung

Weiterlesen: Das Yakuza Realfilm ist das Gold der schwarzen Komödie

Zu den wichtigsten Pluspunkten des Films gehört die Tatsache, dass der Film maßgeschneidert für Majima-Perverse wie ich, und Schauspieler Goro Kishitani frisst sich durch die Kulisse jeder Szene, in der er auftritt – selbst wenn seine Augenklappe das falsche Auge bedeckt. Der Film „Majima“ passt nicht nur zu Majimas Freak aus dem Videospiel, sondern bietet auch tonale, von Schleudertrauma durchzogene Szenen, in denen er mit Baseballs auf hilflose Schläger einschlägt und masochistische Informationsmakler verhört, sondern der Film geht auch noch einen Schritt weiter, indem er sich in seine … total heterosexuelle Verliebtheit in Kiryu.

Werbung

Der Film gleicht außerdem die Vorliebe des Spiels für Komödie und Melodrama auf angemessene Weise aus, sodass der fast zweistündige Film nicht in die Länge gezogen wird. Beispielsweise geht es im Film um die seltsame Verwandtschaft zwischen Möchtegern-Bankräubern und Geiseln, die in den Spielen nicht vorkommt. Während des gesamten Films werden sie ome ein Comedy-Auftritt, in dem die Räuber in der glühenden Hitze von Kamurocho über suboptimale Strickmasken streiten und die Geiseln sie überzeugen, ihr Patt mit den Polizisten –die sich nicht mühen können, ihre Arbeit zu tun–, ihren Vorteil auszunutzen und eine teure Bestellung zum Mitnehmen für alle auszuhandeln. Wenn das kein Spaß ist Yakuza Nebenhandlung, ich weiß nicht, was es ist. Ebenso ist die Nebenhandlung des Films über zwei Teenager, die auf Raubzug gehen, genauso übertrieben und überraschend herzzerreißend wie die besten Nebenhandlungen des Spiels. Der Film enthält sogar das seltsamste seit langem laufende Klischee der Serie, nämlich ein Charakter ist die ganze Zeit ein geheimer Koreaner. Obwohl es eine seltsame Einbeziehung ist, wenn man an alles andere aus dem Quellmaterial geschnitten hat, handelt es sicherlich um ein zentrales Thema des Franchise, wenn auch größtenteils zum Schlechteren.

Während Miikes Version von Yakuza ist zwar keine Volltreffer-Adaption, verdient aber weitaus mehr als den „so schlecht, dass es schon wieder gut ist“-Stempel, den andere Realfilmprojekte oft erhalten. Wenn überhaupt, ist dieses kitschige Actiondrama die perfekte Gaumenreinigung für den unwahrscheinlichen Fall, dass Amazons Originalserie beim Versuch, die schräge Energie der Show einzufangen, versagt. Leider müssen sich Fans, um den Film anzusehen, auf eine Nebengeschichten-artige Abenteuerreise durch Internetarchive begeben, um ihn online zu finden.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung